Spezifischer Solarer Ertrag in Vohenstrauß, Bayern
Der spezifische solare Ertrag ist eine wichtige Kennzahl für die Bewertung der Effizienz von Solaranlagen. Er gibt an, wie viel elektrische Energie eine Photovoltaikanlage pro installierter Kilowattstunde (kWp) erbringt. In Vohenstrauß, einer Stadt in Bayern, sind die Bedingungen für die Nutzung von Solarenergie aufgrund der geografischen Lage und der klimatischen Bedingungen besonders günstig.
Geografische und Klimatische Bedingungen in Vohenstrauß
Vohenstrauß liegt in der Oberpfalz, einer Region im Nordosten von Bayern. Die Stadt befindet sich in einer gemäßigten Klimazone, die durch relativ milde Sommer und kalte Winter gekennzeichnet ist. Die jährliche Sonnenscheindauer in Vohenstrauß beträgt etwa 1.600 bis 1.800 Stunden, was die Region zu einem attraktiven Standort für Photovoltaikanlagen macht.
Messung des Spezifischen Solaren Ertrags
Der spezifische solare Ertrag wird in Kilowattstunden pro Kilowattpeak (kWh/kWp) gemessen. Diese Kennzahl ermöglicht es, die Leistung von Solaranlagen unabhängig von ihrer Größe zu vergleichen. In Vohenstrauß wurden über mehrere Jahre hinweg Daten gesammelt, um den durchschnittlichen spezifischen solaren Ertrag zu ermitteln.
Jährlicher Spezifischer Solarer Ertrag in Vohenstrauß
Die folgenden Werte zeigen den spezifischen solaren Ertrag in Vohenstrauß für die letzten Jahre:
Jahr | Spezifischer Solarer Ertrag (kWh/kWp) |
---|---|
2018 | 1.050 |
2019 | 1.100 |
2020 | 1.080 |
2021 | 1.090 |
2022 | 1.070 |
Faktoren, die den Spezifischen Solaren Ertrag beeinflussen
Mehrere Faktoren beeinflussen den spezifischen solaren Ertrag in Vohenstrauß:
Ausrichtung und Neigung der Solaranlage
Die optimale Ausrichtung einer Photovoltaikanlage in Bayern ist nach Süden, mit einer Neigung von etwa 30 bis 35 Grad. Dies sorgt für die maximale Einstrahlung und damit für einen höheren spezifischen Ertrag.
Verschattung
Verschattung durch Bäume, Gebäude oder andere Hindernisse kann den spezifischen solaren Ertrag erheblich reduzieren. Es ist wichtig, dass Solaranlagen in Vohenstrauß möglichst verschattungsfrei installiert werden.
Wartung und Reinigung
Eine regelmäßige Wartung und Reinigung der Solarmodule ist ebenfalls entscheidend für einen hohen spezifischen Ertrag. Verschmutzungen durch Staub, Blätter oder Schnee können die Leistung der Anlage mindern.
Fazit
Der spezifische solare Ertrag in Vohenstrauß, Bayern, liegt im Bereich von 1.050 bis 1.100 kWh/kWp, was die Region zu einem attraktiven Standort für Solaranlagen macht. Durch die Berücksichtigung der optimalen Ausrichtung, Minimierung der Verschattung und regelmäßige Wartung können Betreiber den spezifischen Ertrag ihrer Anlagen maximieren.