Spezifischer Solarer Ertrag in Wörth am Main, Bayern
Wörth am Main, eine charmante Stadt in Bayern, ist bekannt für ihre malerische Landschaft und historischen Sehenswürdigkeiten. Doch neben diesen Aspekten gewinnt die Stadt zunehmend an Bedeutung im Bereich der erneuerbaren Energien, insbesondere der Solarenergie. In diesem Artikel beleuchten wir den spezifischen solaren Ertrag in Wörth am Main und liefern Ihnen alle wichtigen Informationen zu diesem Thema.
Was ist der spezifische solare Ertrag?
Der spezifische solare Ertrag ist eine wichtige Kennzahl in der Photovoltaik, die angibt, wie viel elektrische Energie eine Solaranlage pro installierter Leistungseinheit und Jahr produziert. Diese Kennzahl wird in Kilowattstunden pro Kilowatt Peak (kWh/kWp) gemessen. Sie ist ein Indikator für die Effizienz und Leistungsfähigkeit einer Photovoltaikanlage an einem bestimmten Standort.
Faktoren, die den solaren Ertrag beeinflussen
Der spezifische solare Ertrag einer Solaranlage wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst:
- Sonneneinstrahlung: Die Menge an Sonnenlicht, die auf die Solarmodule trifft, ist der wichtigste Faktor. Bayern und speziell Wörth am Main verfügen über eine gute Sonneneinstrahlung, die die Erträge positiv beeinflusst.
- Ausrichtung und Neigung der Solarmodule: Eine optimale Ausrichtung nach Süden und eine Neigung von etwa 30-35 Grad maximieren den Ertrag.
- Verschattung: Schatten durch Gebäude, Bäume oder andere Hindernisse können den Ertrag erheblich vermindern.
- Klimatische Bedingungen: Temperatur und Wetterbedingungen spielen ebenfalls eine Rolle. Hohe Temperaturen können die Effizienz der Solarmodule verringern.
Solare Ertragsdaten für Wörth am Main
Die spezifischen solaren Erträge in Wörth am Main variieren je nach den oben genannten Faktoren. Im Allgemeinen kann man jedoch von durchschnittlichen Werten ausgehen, die für die Region typisch sind. Hier sind einige durchschnittliche Werte:
Monat | Spezifischer Ertrag (kWh/kWp) |
---|---|
Januar | 20 - 30 |
Februar | 30 - 50 |
März | 50 - 80 |
April | 80 - 110 |
Mai | 110 - 130 |
Juni | 130 - 150 |
Juli | 130 - 150 |
August | 120 - 140 |
September | 90 - 110 |
Oktober | 60 - 80 |
November | 30 - 50 |
Dezember | 20 - 30 |
Zusammenfassung
Der spezifische solare Ertrag in Wörth am Main zeigt, dass die Stadt über gute Bedingungen für die Nutzung von Solarenergie verfügt. Mit einer optimalen Ausrichtung und Neigung der Solarmodule sowie minimaler Verschattung können hohe Erträge erzielt werden. Diese Werte machen Wörth am Main zu einem attraktiven Standort für Investitionen in Photovoltaikanlagen.
Wenn Sie in Erwägung ziehen, eine Solaranlage in Wörth am Main zu installieren, können Sie von den positiven klimatischen Bedingungen profitieren und einen signifikanten Beitrag zur nachhaltigen Energiegewinnung leisten.