Spezifischer Ertrag Drewitz Niederlausitz, Brandenburg - Solarer Ertrag 2025

zuletzt aktualisiert: 2025-07-06 16:43:54
Spezifischer Solarer Ertrag in Drewitz Niederlausitz, Brandenburg

Spezifischer Solarer Ertrag in Drewitz Niederlausitz, Brandenburg

Der spezifische solare Ertrag ist eine wichtige Kennzahl, die die Effizienz und Leistungsfähigkeit von Photovoltaikanlagen an einem bestimmten Standort misst. In Drewitz Niederlausitz, Brandenburg, spielen geografische Lage, klimatische Bedingungen und technische Merkmale der Solaranlagen eine entscheidende Rolle bei der Bestimmung des spezifischen solaren Ertrags.

Geografische Lage und Klimatische Bedingungen

Drewitz Niederlausitz liegt im südöstlichen Teil Brandenburgs und zeichnet sich durch ein gemäßigtes Klima aus. Die Region profitiert von relativ vielen Sonnenstunden im Jahr, was sie zu einem attraktiven Standort für die Installation von Photovoltaikanlagen macht. Die durchschnittliche jährliche Globalstrahlung in dieser Region beträgt etwa 1100 bis 1200 kWh/m², was eine solide Grundlage für eine effiziente Solarstromproduktion darstellt.

Technische Merkmale der Photovoltaikanlagen

Die Effizienz von Photovoltaikanlagen in Drewitz Niederlausitz hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter die Ausrichtung und Neigung der Solarmodule, die verwendete Technologie und die Qualität der Installation. Moderne Solarmodule haben typischerweise einen Wirkungsgrad von 15-20%. Durch optimale Ausrichtung und Neigung kann der spezifische solare Ertrag maximiert werden.

Spezifischer Solarer Ertrag in Drewitz Niederlausitz

Der spezifische solare Ertrag wird in Kilowattstunden pro Kilowattpeak (kWh/kWp) gemessen und gibt an, wie viel elektrische Energie eine Photovoltaikanlage pro installierter Kilowatt-Peak-Leistung in einem Jahr erzeugen kann. In Drewitz Niederlausitz liegt der spezifische solare Ertrag durchschnittlich zwischen 950 und 1100 kWh/kWp. Diese Werte können je nach den oben genannten Faktoren variieren.

Jährliche Ertragswerte

Jahr Spezifischer Solarer Ertrag (kWh/kWp)
2020 960
2021 980
2022 1050
2023 1020

Schlussfolgerung

Die spezifischen solaren Erträge in Drewitz Niederlausitz, Brandenburg, zeigen, dass die Region gut für die Nutzung von Solarenergie geeignet ist. Mit durchschnittlichen Erträgen von 950 bis 1100 kWh/kWp können Photovoltaikanlagen in dieser Region eine nennenswerte Menge an sauberer Energie erzeugen. Dies trägt nicht nur zur Reduzierung der CO2-Emissionen bei, sondern auch zur langfristigen Kosteneinsparung für Betreiber von Photovoltaikanlagen.


Sichern Sie sich jetzt staatliche Fördermittel

Jetzt Fördermittel berechnen

Informieren Sie sich über alle verfügbaren Fördermittel und wie Sie diese optimal nutzen.


Spezifischer Solarer Ertrag in Drewitz Niederlausitz, Brandenburg: Beispielrechnungen

Einführung in die Beispielrechnungen

Um den spezifischen solaren Ertrag in Drewitz Niederlausitz, Brandenburg zu berechnen, müssen mehrere Faktoren berücksichtigt werden, einschließlich der verfügbaren Sonnenstrahlung, der Effizienz der Solarmodule und der Fläche der installierten Solaranlage. Im Folgenden führen wir einige beispielhafte Berechnungen durch und präsentieren die Ergebnisse in einer übersichtlichen Tabelle.

Berechnungsgrundlagen

Für die Berechnungen verwenden wir die folgenden Annahmen:

Berechnung des Jahresertrags

Der Jahresertrag einer Solaranlage kann mit der folgenden Formel berechnet werden:

Jahresertrag (kWh) = Globalstrahlung (kWh/m²) x Fläche (m²) x Effizienz (%)

Für unsere Beispielanlage in Drewitz Niederlausitz, Brandenburg ergibt sich somit:

Jahresertrag = 1.100 kWh/m² x 10 m² x 0.15 = 1.650 kWh

Berechnung des monatlichen Ertrags

Um den monatlichen Ertrag zu berechnen, teilen wir den Jahresertrag durch 12:

Monatlicher Ertrag (kWh) = Jahresertrag (kWh) / 12

Für unsere Beispielanlage ergibt sich somit:

Monatlicher Ertrag = 1.650 kWh / 12 ≈ 137.5 kWh

Zusammenfassung der Ergebnisse

Die Ergebnisses unserer Beispielrechnungen sind in der folgenden Tabelle zusammengefasst:

Parameter Wert
Durchschnittliche jährliche Globalstrahlung 1.100 kWh/m²
Effizienz der Solarmodule 15%
Fläche der Solaranlage 10 m²
Jahresertrag 1.650 kWh
Monatlicher Ertrag 137.5 kWh

Fazit

Die Berechnungen zeigen, dass eine Solaranlage mit einer Fläche von 10 m² und einer Effizienz von 15% in Drewitz Niederlausitz, Brandenburg, einen Jahresertrag von etwa 1.650 kWh und einen monatlichen Ertrag von etwa 137.5 kWh erzielen kann. Diese Werte können als Richtlinie für die Planung und Bewertung von Solaranlagen in dieser Region dienen.


Vergessen Sie nicht die staatlichen Fördermittel

Jetzt Fördermittel suchen

Informieren Sie sich über alle verfügbaren Fördermittel und wie Sie diese optimal nutzen.


Einfluss der Ausrichtung auf den spezifischen solaren Ertrag in Drewitz Niederlausitz, Brandenburg

Berechnete Werte für den spezifischen solaren Ertrag

Hier sind die geschätzten spezifischen solaren Erträge in kWh/kWp für verschiedene Ausrichtungen und Neigungswinkel in Drewitz Niederlausitz, Brandenburg:

Ausrichtung Neigungswinkel Spezifischer Ertrag (kWh/kWp)
Süd 30° 1100
Süd 45° 1050
Ost 30° 950
West 30° 950
Ost-West 15° 1000

Diese Werte sind Näherungswerte und können je nach spezifischen Bedingungen und verwendeter Technologie variieren.


Spezifischer Ertrag in Drewitz Niederlausitz im Detail

SüdSüdost / SüdwestOst/WestNordost / NordwestNord
D 10° 20° 30° 40° 50° 60° 70° 80° 90° 100° 110° 120° 130° 140° 150° 160° 170° 180°
a 899 899 899 899 899 899 899 899 899 899 899 899 899 899 899 899 899 899 899
c10° 961 961 961 951 951 941 930 920 910 889 879 868 858 837 837 827 817 817 817
h20° 1003 1003 1003 992 982 961 941 920 899 879 848 827 796 775 755 734 724 724 724
n30° 1034 1023 1023 1003 992 972 941 910 879 848 817 775 744 713 682 662 641 631 631
e40° 1034 1023 1023 1003 982 961 930 889 858 817 775 734 693 651 610 579 558 538 538
i50° 1013 1003 992 982 961 930 899 858 817 775 724 682 631 579 538 496 465 455 445
g60° 972 961 951 941 910 879 848 806 765 724 672 620 569 517 476 424 393 372 362
u70° 910 899 889 879 848 817 786 744 703 651 600 558 507 455 403 362 331 300 290
n80° 827 817 806 796 775 744 703 672 631 579 527 486 434 383 341 300 269 248 238
g90° 713 713 713 693 672 651 620 579 548 496 455 414 362 321 279 248 217 197 186