Spezifischer Solare Ertrag in Halbe, Brandenburg
Halbe, eine idyllische Gemeinde im Bundesland Brandenburg, ist bekannt für ihre ländliche Schönheit und ihre Bemühungen um Nachhaltigkeit. Mit der zunehmenden Bedeutung erneuerbarer Energien rückt auch der spezifische solare Ertrag in den Fokus. Der spezifische solare Ertrag beschreibt die Menge an Solarenergie, die eine Photovoltaikanlage unter bestimmten Bedingungen erzeugen kann. In Halbe gibt es unterschiedliche Faktoren, die diesen Wert beeinflussen, darunter geografische Lage, klimatische Bedingungen und die Qualität der Solaranlagen.
Geografische Lage und Sonneneinstrahlung
Halbe liegt im Nordosten Deutschlands und profitiert von einer gemäßigten Klimazone. Die geografische Lage spielt eine wesentliche Rolle bei der Bestimmung des solaren Ertrags, da die Menge an Sonnenstrahlung, die auf die Erdoberfläche trifft, von der geographischen Breite und der Höhe über dem Meeresspiegel abhängt. In Halbe beträgt die durchschnittliche jährliche Sonneneinstrahlung etwa 1.200 kWh/m².
Klimatische Bedingungen
Das Klima in Halbe ist typisch für Brandenburg, mit warmen Sommern und kalten Wintern. Die Sommermonate bieten die höchsten Werte für die solare Einstrahlung, was zu einer höheren Energieproduktion führt. Die Wintermonate hingegen haben geringere Werte, aber moderne Solaranlagen sind darauf ausgelegt, auch bei diffusem Licht effizient zu arbeiten.
Qualität der Solaranlagen
Die Effizienz und Qualität der verwendeten Solarmodule beeinflussen ebenfalls den spezifischen solaren Ertrag. Hochwertige Photovoltaikanlagen können mehr Energie aus der verfügbaren Sonneneinstrahlung gewinnen. In Halbe werden moderne Solarmodule verwendet, die einen hohen Wirkungsgrad und eine lange Lebensdauer aufweisen.
Werte des spezifischen solaren Ertrags in Halbe
Nachfolgend sind die geschätzten spezifischen solaren Erträge in Halbe, Brandenburg, aufgeführt:
Monat | Spezifischer Solare Ertrag (kWh/kWp) |
---|---|
Januar | 20 |
Februar | 40 |
März | 80 |
April | 120 |
Mai | 140 |
Juni | 150 |
Juli | 160 |
August | 150 |
September | 120 |
Oktober | 80 |
November | 40 |
Dezember | 20 |
Diese Werte sind Durchschnittswerte und können je nach spezifischen Bedingungen variieren. Dennoch bieten sie eine gute Orientierung für die Planung und Optimierung von Photovoltaikanlagen in der Region Halbe.
Fazit
Der spezifische solare Ertrag in Halbe, Brandenburg, ist auf einem vielversprechenden Niveau. Die geografische Lage, die klimatischen Bedingungen und die Qualität der Solaranlagen tragen alle dazu bei, die Solarenergie effizient zu nutzen. Mit der fortschreitenden Technologie und weiteren Investitionen in erneuerbare Energien wird erwartet, dass der solare Ertrag in dieser Region weiterhin steigen wird.