Spezifischer Solarer Ertrag in Lichtenberg b. Neuruppin, Brandenburg
Der spezifische solare Ertrag ist eine wichtige Kennzahl für die Bewertung der Effizienz von Photovoltaikanlagen. Er gibt an, wie viel elektrische Energie eine Solaranlage pro installierter Kilowatt-Peak-Leistung (kWp) im Jahr erzeugt. Diese Kennzahl ist besonders hilfreich, um den Standort und die Rentabilität von Solarprojekten zu bewerten. In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf den spezifischen solaren Ertrag in Lichtenberg bei Neuruppin, Brandenburg.
Klima und Sonneneinstrahlung in Lichtenberg
Lichtenberg bei Neuruppin liegt in Brandenburg, einer Region, die für ihre relativ gute Sonneneinstrahlung bekannt ist. Die geografische Lage und die klimatischen Bedingungen spielen eine entscheidende Rolle bei der Bestimmung des spezifischen solaren Ertrags. Brandenburg gehört zu den sonnenreicheren Bundesländern Deutschlands, was es zu einem attraktiven Standort für Photovoltaikanlagen macht.
Durchschnittliche Sonneneinstrahlung
Die durchschnittliche jährliche Sonneneinstrahlung in Lichtenberg b. Neuruppin liegt bei etwa 1.100 bis 1.200 kWh/m². Diese Werte ermöglichen es, eine solide Grundlage für die Berechnung des spezifischen solaren Ertrags zu schaffen.
Spezifischer Solarer Ertrag in Lichtenberg
Der spezifische solare Ertrag wird in kWh/kWp pro Jahr angegeben. Für Lichtenberg b. Neuruppin in Brandenburg ergeben sich die folgenden Werte:
Berechnung und Werte
Die Berechnung des spezifischen solaren Ertrags basiert auf der durchschnittlichen Sonneneinstrahlung und den technischen Eigenschaften der Photovoltaikanlagen. Typischerweise erreicht eine gut platzierte und optimal ausgerichtete Solaranlage in dieser Region einen spezifischen Ertrag zwischen 900 und 1.100 kWh/kWp pro Jahr.
Zusammenfassung der Werte
Parameter | Wert |
---|---|
Durchschnittliche Sonneneinstrahlung | 1.100 - 1.200 kWh/m² |
Spezifischer Solarer Ertrag | 900 - 1.100 kWh/kWp |
Die oben genannten Werte zeigen, dass Lichtenberg bei Neuruppin ein vielversprechender Standort für die Installation von Photovoltaikanlagen ist. Die relativ hohe Sonneneinstrahlung und der daraus resultierende spezifische solare Ertrag bieten gute Voraussetzungen für effiziente und rentable Solarprojekte.
Fazit
Der spezifische solare Ertrag in Lichtenberg b. Neuruppin, Brandenburg, bietet eine solide Grundlage für die Planung und Umsetzung von Photovoltaikanlagen. Mit einer durchschnittlichen Sonneneinstrahlung von 1.100 bis 1.200 kWh/m² und einem spezifischen Ertrag von 900 bis 1.100 kWh/kWp pro Jahr ist diese Region gut geeignet, um nachhaltige und wirtschaftlich rentable Solarprojekte zu realisieren. Investoren und Interessierte sollten diese Werte bei der Planung ihrer Solarprojekte berücksichtigen, um die bestmögliche Effizienz und Rentabilität zu erzielen.