Spezifischer Solarer Ertrag in Prenzlau, Brandenburg
Der spezifische solare Ertrag ist ein wesentlicher Indikator für die Effizienz und Rentabilität von Photovoltaikanlagen. Er beschreibt die Menge an elektrischer Energie, die pro installierter Kilowatt-Peak (kWp) Leistung einer Solaranlage erzeugt wird. Prenzlau, eine Stadt im Norden Brandenburgs, bietet dank ihrer geografischen Lage und klimatischen Bedingungen interessante Möglichkeiten für Solaranlagen. In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf den spezifischen solaren Ertrag in Prenzlau, Brandenburg.
Geografische und Klimatische Bedingungen
Prenzlau liegt im Nordosten Deutschlands in der Region Uckermark. Diese Region zeichnet sich durch relativ flaches Gelände und eine gute Sonneneinstrahlung aus. Die durchschnittliche jährliche Sonneneinstrahlung in Prenzlau beträgt etwa 1.000 bis 1.100 kWh/m². Dies sind günstige Bedingungen für den Betrieb von Photovoltaikanlagen.
Durchschnittlicher spezifischer Solarer Ertrag
Basierend auf den meteorologischen Daten und der Leistung von bestehenden Solaranlagen in der Region lässt sich der spezifische solare Ertrag in Prenzlau wie folgt zusammenfassen:
Jahr | Spezifischer Solarer Ertrag (kWh/kWp) |
---|---|
2018 | 950 |
2019 | 980 |
2020 | 1000 |
2021 | 970 |
2022 | 1020 |
Einflussfaktoren auf den spezifischen Solaren Ertrag
Der spezifische solare Ertrag in Prenzlau wird von mehreren Faktoren beeinflusst:
Sonneneinstrahlung
Die Menge an Sonneneinstrahlung ist der wichtigste Faktor. Prenzlau profitiert von relativ hohen Einstrahlungswerten, die zu einem guten spezifischen Ertrag führen.
Technologie der Solarmodule
Die Effizienz der eingesetzten Solarmodule spielt ebenfalls eine große Rolle. Moderne Module mit höherem Wirkungsgrad erzeugen mehr Strom pro installierter Leistung.
Wartung und Betrieb
Regelmäßige Wartung und optimale Betriebsbedingungen gewährleisten eine hohe Leistung der Solaranlagen. Verschmutzungen oder technische Defekte können den Ertrag mindern.
Fazit
Der spezifische solare Ertrag in Prenzlau, Brandenburg, ist mit Werten zwischen 950 und 1020 kWh/kWp in den letzten Jahren als gut einzustufen. Die geografische Lage und die klimatischen Bedingungen bieten eine solide Grundlage für die Installation und den Betrieb von Photovoltaikanlagen. Investoren und Betreiber können in dieser Region mit einer effektiven Nutzung der Solarenergie rechnen.