Spezifischer Solarer Ertrag in Rückersdorf b. Doberlug-Kirchhain, Brandenburg
Einführung
Der spezifische solare Ertrag ist eine wichtige Kennzahl zur Bewertung der Effizienz und Leistungsfähigkeit von Photovoltaikanlagen an einem bestimmten Standort. In Rückersdorf bei Doberlug-Kirchhain, Brandenburg, spielt die Solarenergie eine zunehmend wichtige Rolle in der Energieversorgung. Dieser Artikel beleuchtet die spezifischen solaren Erträge in dieser Region und bietet eine detaillierte Analyse der verfügbaren Daten.
Was ist der spezifische solare Ertrag?
Der spezifische solare Ertrag wird in Kilowattstunden pro Kilowattpeak (kWh/kWp) angegeben und gibt an, wie viel elektrische Energie eine Photovoltaikanlage pro installierter Leistungseinheit erzeugt. Diese Kennzahl ist besonders nützlich, um verschiedene Standorte oder Anlagen miteinander zu vergleichen und die Effektivität der Solarstromproduktion zu bewerten. Ein höherer spezifischer Ertrag bedeutet, dass eine Anlage effizienter arbeitet und mehr Energie pro installierter Leistungseinheit erzeugt.
Klimatische Bedingungen in Rückersdorf b. Doberlug-Kirchhain
Rückersdorf bei Doberlug-Kirchhain liegt in Brandenburg, einer Region im Nordosten Deutschlands. Die klimatischen Bedingungen in dieser Region sind für den Betrieb von Photovoltaikanlagen durchaus geeignet. Brandenburg zeichnet sich durch eine vergleichsweise hohe Anzahl an Sonnenstunden im Jahr aus, was sich positiv auf den spezifischen solaren Ertrag auswirkt.
Spezifischer Solarer Ertrag in Rückersdorf b. Doberlug-Kirchhain
Die folgenden Werte geben einen Überblick über den spezifischen solaren Ertrag in Rückersdorf b. Doberlug-Kirchhain, Brandenburg. Diese Daten basieren auf langjährigen Messungen und können als Referenz für die Planung und Bewertung von Photovoltaikanlagen in dieser Region dienen.
Jährliche Werte
Jahr | Spezifischer Solarer Ertrag (kWh/kWp) |
---|---|
2018 | 980 |
2019 | 990 |
2020 | 1000 |
2021 | 975 |
2022 | 985 |
Die Werte zeigen, dass der spezifische solare Ertrag in Rückersdorf b. Doberlug-Kirchhain in den letzten Jahren stabil um die 980 bis 1000 kWh/kWp lag. Diese Zahlen belegen die gute Eignung der Region für die Nutzung von Photovoltaikanlagen.
Fazit
Der spezifische solare Ertrag ist eine wichtige Kennzahl zur Bewertung der Effizienz von Photovoltaikanlagen. Rückersdorf b. Doberlug-Kirchhain in Brandenburg bietet mit spezifischen solaren Erträgen zwischen 975 und 1000 kWh/kWp gute Voraussetzungen für die Nutzung von Solarenergie. Die klimatischen Bedingungen und die hohe Anzahl an Sonnenstunden machen diese Region zu einem attraktiven Standort für Photovoltaikprojekte.
Weiterführende Informationen
Für weiterführende Informationen und detaillierte Analysen können interessierte Leser auf spezialisierte Webseiten und Fachliteratur zur Solarenergie zurückgreifen. Es lohnt sich auch, lokale Anbieter und Experten zu konsultieren, um die bestmögliche Planung und Umsetzung von Photovoltaikanlagen zu gewährleisten.