Spezifischer Ertrag Schrepkow, Brandenburg - Solarer Ertrag 2025

zuletzt aktualisiert: 2025-07-04 08:58:48

Spezifischer Solarer Ertrag in Schrepkow, Brandenburg

Der spezifische solare Ertrag ist ein entscheidender Faktor bei der Bewertung der Effizienz und Leistungsfähigkeit von Photovoltaikanlagen. Dieser Wert gibt an, wie viel elektrische Energie eine Solaranlage pro installierter Kilowatt-Peak-Leistung (kWp) im Laufe eines Jahres erzeugt. In Schrepkow, Brandenburg, spielt der spezifische solare Ertrag eine besondere Rolle, da die Region aufgrund ihrer geografischen Lage und klimatischen Bedingungen eine ideale Umgebung für die Solarenergiegewinnung bietet.

Klimatische Bedingungen in Schrepkow

Schrepkow befindet sich im Nordosten Deutschlands und zeichnet sich durch gemäßigtes Klima mit relativ hohen Sonnenstunden im Jahr aus. Diese klimatischen Bedingungen tragen dazu bei, dass Photovoltaikanlagen in dieser Region besonders effizient arbeiten können. Die jährliche Globalstrahlung, die auf die Module trifft, ist ein wesentlicher Einflussfaktor für den spezifischen solaren Ertrag.

Durchschnittlicher Spezifischer Solarer Ertrag

In Schrepkow, Brandenburg, liegt der durchschnittliche spezifische solare Ertrag bei etwa 950 bis 1050 kWh/kWp pro Jahr. Dieser Wert kann je nach genauer Standortlage, Ausrichtung und Neigungswinkel der Solarmodule sowie der verwendeten Technologie variieren. Ein höherer spezifischer Solarertrag bedeutet eine effizientere Nutzung der installierten Photovoltaikanlage und somit eine höhere Stromproduktion.

Einflussfaktoren auf den Spezifischen Solaren Ertrag

Zu den Hauptfaktoren, die den spezifischen solaren Ertrag in Schrepkow beeinflussen, gehören:

Vorteile des Spezifischen Solaren Ertrags

Ein hoher spezifischer solarer Ertrag bietet zahlreiche Vorteile, darunter:

Tabelle: Spezifischer Solarer Ertrag in Schrepkow, Brandenburg

Jahr Spezifischer Solarer Ertrag (kWh/kWp)
2020 960
2021 980
2022 1020

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Schrepkow, Brandenburg, aufgrund seiner günstigen klimatischen Bedingungen und geografischen Lage ein hervorragender Standort für Photovoltaikanlagen ist. Der spezifische solare Ertrag ist in dieser Region besonders hoch, was sowohl ökonomische als auch ökologische Vorteile bietet.


Sichern Sie sich jetzt staatliche Fördermittel

Jetzt Fördermittel berechnen

Informieren Sie sich über alle verfügbaren Fördermittel und wie Sie diese optimal nutzen.


Der spezifische solare Ertrag in Schrepkow, Brandenburg

Einführung

Bei der Berechnung des spezifischen solaren Ertrags in Schrepkow, Brandenburg, ist es wichtig, mehrere Faktoren zu berücksichtigen. Diese beinhalten unter anderem die solare Einstrahlung, die Effizienz der Solarmodule und die Fläche der installierten Solaranlage. In diesem Text werden wir uns auf die Berechnungen konzentrieren und Beispiele geben, wie diese Werte ermittelt werden können.

Berechnungen

Um den spezifischen solaren Ertrag zu berechnen, benötigen wir folgende Größen:

Angenommen, die durchschnittliche solare Einstrahlung in Schrepkow beträgt 1.100 kWh/m²/Jahr und die Effizienz der Solarmodule liegt bei 15%. Die Fläche der Solaranlage beträgt 50 m². Die Formel zur Berechnung des spezifischen solaren Ertrags lautet:

Spezifischer Solarertrag (kWh/Jahr) = Solare Einstrahlung (kWh/m²/Jahr) × Effizienz (%) × Fläche (m²)

Mit den angegebenen Werten ergibt sich:

Parameter Wert
Solare Einstrahlung 1.100 kWh/m²/Jahr
Effizienz der Solarmodule 15%
Fläche der Solaranlage 50 m²
Spezifischer Solarertrag 8.250 kWh/Jahr

Die Berechnung im Detail:

Spezifischer Solarertrag = 1.100 kWh/m²/Jahr × 0.15 × 50 m² = 8.250 kWh/Jahr

Weitere Beispiele

Hier sind weitere Beispielrechnungen für unterschiedliche Flächen und Effizienzen:

Parameter Beispiel 1 Beispiel 2 Beispiel 3
Solare Einstrahlung 1.100 kWh/m²/Jahr 1.100 kWh/m²/Jahr 1.100 kWh/m²/Jahr
Effizienz der Solarmodule 18% 12% 20%
Fläche der Solaranlage 60 m² 40 m² 70 m²
Spezifischer Solarertrag 11.880 kWh/Jahr 5.280 kWh/Jahr 15.400 kWh/Jahr

Berechnungen im Detail:

Beispiel 1: 1.100 kWh/m²/Jahr × 0.18 × 60 m² = 11.880 kWh/Jahr

Beispiel 2: 1.100 kWh/m²/Jahr × 0.12 × 40 m² = 5.280 kWh/Jahr

Beispiel 3: 1.100 kWh/m²/Jahr × 0.20 × 70 m² = 15.400 kWh/Jahr

Zusammenfassung

Die Berechnung des spezifischen solaren Ertrags in Schrepkow, Brandenburg, hängt von der solaren Einstrahlung, der Effizienz der Solarmodule und der Fläche der Solaranlage ab. Durch die Anwendung der genannten Formel können Sie den erwarteten Energieertrag Ihrer Solaranlage berechnen und optimieren.


Vergessen Sie nicht die staatlichen Fördermittel

Jetzt Fördermittel suchen

Informieren Sie sich über alle verfügbaren Fördermittel und wie Sie diese optimal nutzen.


Einfluss der Ausrichtung auf den spezifischen solaren Ertrag in Schrepkow, Brandenburg

Übersicht der spezifischen solaren Erträge

Werte in kWh/kWp pro Jahr

Ausrichtung Neigungswinkel Spezifischer solaren Ertrag (kWh/kWp)
Süd 30° 1100
Südost 30° 1050
Südwest 30° 1050
Ost 30° 950
West 30° 950
Nordost 30° 800
Nordwest 30° 800

Die spezifischen solaren Erträge variieren je nach Ausrichtung und Neigungswinkel der PV-Anlage. Eine Ausrichtung nach Süden mit einem Neigungswinkel von 30° erzielt in Schrepkow, Brandenburg den höchsten spezifischen Ertrag.


Spezifischer Ertrag in Schrepkow im Detail

SüdSüdost / SüdwestOst/WestNordost / NordwestNord
D 10° 20° 30° 40° 50° 60° 70° 80° 90° 100° 110° 120° 130° 140° 150° 160° 170° 180°
a 867 867 867 867 867 867 867 867 867 867 867 867 867 867 867 867 867 867 867
c10° 927 927 927 917 917 907 897 887 877 857 847 837 827 807 807 798 788 788 788
h20° 967 967 967 957 947 927 907 887 867 847 817 798 768 748 728 708 698 698 698
n30° 997 987 987 967 957 937 907 877 847 817 788 748 718 688 658 638 618 608 608
e40° 997 987 987 967 947 927 897 857 827 788 748 708 668 628 588 558 538 519 519
i50° 977 967 957 947 927 897 867 827 788 748 698 658 608 558 519 479 449 439 429
g60° 937 927 917 907 877 847 817 778 738 698 648 598 548 499 459 409 379 359 349
u70° 877 867 857 847 817 788 758 718 678 628 578 538 489 439 389 349 319 289 279
n80° 798 788 778 768 748 718 678 648 608 558 509 469 419 369 329 289 260 240 230
g90° 688 688 688 668 648 628 598 558 529 479 439 399 349 309 269 240 210 190 180