Spezifischer Solarer Ertrag in Stöffin, Brandenburg
Stöffin, ein malerischer Ort in Brandenburg, erfreut sich zunehmender Beliebtheit im Bereich der erneuerbaren Energien. Insbesondere die Solarenergie spielt eine bedeutende Rolle. Der spezifische solare Ertrag ist ein entscheidender Faktor bei der Bewertung der Effizienz und Wirtschaftlichkeit von Photovoltaikanlagen. In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf den spezifischen solaren Ertrag in Stöffin, Brandenburg.
Was ist der spezifische solare Ertrag?
Der spezifische solare Ertrag ist eine Kennzahl, die die Menge an elektrischem Strom beschreibt, die eine Photovoltaikanlage pro installierter Kilowattstunde (kWh) und Jahr erzeugt. Diese Kennzahl wird in kWh/kWp (Kilowattstunden pro Kilowattpeak) angegeben. Ein hoher spezifischer solare Ertrag bedeutet, dass die Solaranlage effizient arbeitet und viel Strom produziert.
Klimatische Bedingungen in Stöffin
Stöffin liegt in einer Region, die sich durch gemäßigte klimatische Bedingungen auszeichnet. Die durchschnittliche Sonneneinstrahlung pro Jahr beträgt hier etwa 1.000 bis 1.200 kWh/m². Diese Werte sind ideal für den Betrieb von Photovoltaikanlagen und tragen zu einem hohen spezifischen solaren Ertrag bei.
Durchschnittlicher spezifischer solare Ertrag in Stöffin
Untersuchungen und Messungen haben ergeben, dass Photovoltaikanlagen in Stöffin einen spezifischen solaren Ertrag von durchschnittlich 950 bis 1.050 kWh/kWp pro Jahr erzielen. Diese Werte können je nach Ausrichtung, Neigungswinkel und Effizienz der Solarmodule variieren.
Vorteile eines hohen spezifischen solaren Ertrags
Ein hoher spezifischer solare Ertrag bringt mehrere Vorteile mit sich:
- Höhere Wirtschaftlichkeit: Mehr erzeugter Strom bedeutet höhere Einnahmen für Betreiber von Photovoltaikanlagen.
- Umweltfreundlichkeit: Mehr Solarstrom reduziert den Bedarf an fossilen Brennstoffen und senkt die CO2-Emissionen.
- Unabhängigkeit: Hohe Erträge tragen zur Energieunabhängigkeit bei und verringern die Abhängigkeit von externen Energiequellen.
Werte des spezifischen solaren Ertrags in Stöffin
Die folgende Tabelle gibt einen Überblick über die Werte des spezifischen solaren Ertrags in Stöffin:
Monat | Sonneneinstrahlung (kWh/m²) | Spezifischer solare Ertrag (kWh/kWp) |
---|---|---|
Januar | 30 | 25 |
Februar | 50 | 45 |
März | 90 | 85 |
April | 120 | 115 |
Mai | 160 | 155 |
Juni | 180 | 175 |
Juli | 190 | 185 |
August | 170 | 165 |
September | 130 | 125 |
Oktober | 90 | 85 |
November | 50 | 45 |
Dezember | 30 | 25 |
Fazit
Der spezifische solare Ertrag in Stöffin, Brandenburg, ist beeindruckend und zeigt das Potenzial der Region für die Nutzung von Solarenergie. Mit durchschnittlichen Erträgen zwischen 950 und 1.050 kWh/kWp pro Jahr bietet Stöffin ideale Bedingungen für den Betrieb von Photovoltaikanlagen. Dies trägt nicht nur zur Energieunabhängigkeit und Umweltfreundlichkeit bei, sondern auch zur wirtschaftlichen Rentabilität der Anlagenbetreiber.