Spezifischer Solarer Ertrag in Wall, Brandenburg
Wall, ein idyllischer Ort in Brandenburg, wird zunehmend für seine solaren Potenziale geschätzt. Die Region hat sich als vielversprechend für Solarinvestitionen erwiesen, und dies wird durch den spezifischen solaren Ertrag untermauert. In diesem Artikel beleuchten wir die verschiedenen Aspekte des spezifischen solaren Ertrags in Wall, Brandenburg, und liefern Ihnen detaillierte Werte für eine fundierte Entscheidungsfindung.
Was ist der spezifische solare Ertrag?
Der spezifische solare Ertrag bezieht sich auf die Menge an elektrischer Energie, die eine Solaranlage pro installierter Kilowatt-Peak (kWp) Leistung in einem Jahr erzeugt. Dieser Wert wird in Kilowattstunden pro Kilowatt-Peak (kWh/kWp) gemessen und ist ein entscheidender Indikator für die Effizienz und Leistungsfähigkeit einer Solaranlage. Ein höherer spezifischer Ertrag bedeutet, dass die Anlage mehr Energie pro installiertem kWp produziert, was zu höherer Rentabilität führt.
Klima und Wetterbedingungen in Wall
Wall liegt in Brandenburg, einer Region, die für ihre gemäßigten Wetterbedingungen bekannt ist. Die Sonneneinstrahlung in dieser Region ist ausreichend hoch, um Solaranlagen effizient zu betreiben. Die durchschnittliche Sonneneinstrahlung beträgt etwa 1.000 bis 1.100 kWh/m² pro Jahr, was Wall zu einem attraktiven Standort für Solarenergie macht.
Durchschnittlicher spezifischer solare Ertrag in Wall
Die Daten zum spezifischen solaren Ertrag in Wall, Brandenburg, zeigen, dass die Region ein solides Potenzial für Solarenergie hat. Im Folgenden finden Sie eine Tabelle mit den durchschnittlichen Werten:
Monat | Spezifischer Ertrag (kWh/kWp) |
---|---|
Januar | 30 |
Februar | 50 |
März | 90 |
April | 120 |
Mai | 150 |
Juni | 160 |
Juli | 170 |
August | 160 |
September | 130 |
Oktober | 90 |
November | 50 |
Dezember | 30 |
Fazit
Der spezifische solare Ertrag in Wall, Brandenburg, bietet ein vielversprechendes Potenzial für Investitionen in Solarenergie. Mit einer durchschnittlichen jährlichen Sonneneinstrahlung von etwa 1.000 bis 1.100 kWh/m² und den monatlichen spezifischen Erträgen, die von 30 kWh/kWp im Winter bis zu 170 kWh/kWp im Sommer reichen, ist Wall ein idealer Standort für Solaranlagen. Diese Daten unterstützen die wirtschaftliche Attraktivität und die langfristige Nachhaltigkeit von Solarprojekten in dieser Region.