Spezifischer Ertrag Hamburg, Hamburg - Solarer Ertrag 2024

zuletzt aktualisiert: 2024-12-04 13:27:58

Spezifischer Solarer Ertrag in Hamburg, Hamburg

Einleitung

Hamburg, die zweitgrößte Stadt Deutschlands, ist bekannt für ihren maritimen Charme, ihre reiche kulturelle Landschaft und ihre beeindruckenden architektonischen Wahrzeichen. Ein Aspekt, der für viele Hausbesitzer und Unternehmen zunehmend an Bedeutung gewinnt, ist der spezifische solare Ertrag. Dieser Begriff bezieht sich auf die Menge an Solarenergie, die pro installierter Kilowattstunde (kWh) erzeugt wird. In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf den spezifischen solaren Ertrag in Hamburg, Hamburg, und wie er sich auf die Nutzung von Solarenergie in der Region auswirkt.

Was ist der Spezifische Solare Ertrag?

Der spezifische solare Ertrag ist eine wichtige Kennzahl für die Bewertung der Effizienz von Solarenergieanlagen. Er gibt an, wie viel elektrische Energie eine Solaranlage pro installierter Kilowattstunde (kWh) im Laufe eines Jahres produziert. Dieser Wert hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter die geografische Lage, die Ausrichtung der Solarpaneele, der Neigungswinkel und die lokale Wetterbedingungen.

Geografische Lage und Klimatische Bedingungen in Hamburg

Hamburg liegt im Norden Deutschlands und profitiert von einem gemäßigten maritimen Klima. Dies bedeutet, dass die Stadt relativ milde Winter und angenehme Sommer erlebt, jedoch auch eine höhere Anzahl von bewölkten Tagen im Jahr aufweist. Diese klimatischen Bedingungen beeinflussen direkt die Menge an Sonnenstrahlung, die auf die Solarpaneele trifft, und somit den spezifischen solaren Ertrag.

Werte des Spezifischen Solaren Ertrags in Hamburg

Der spezifische solare Ertrag in Hamburg kann variieren, aber im Durchschnitt liegt er bei etwa 900 bis 1.000 kWh pro kWp (Kilowatt Peak) installierter Solarkapazität. Diese Werte sind im Vergleich zu südlichen Regionen Europas geringer, spiegeln jedoch die realistischen Bedingungen in Norddeutschland wider.

Tabelle der Spezifischen Solaren Erträge in Hamburg

Parameter Wert
Durchschnittlicher spezifischer solare Ertrag 900 - 1.000 kWh/kWp

Faktoren, die den Spezifischen Solaren Ertrag beeinflussen

Mehrere Faktoren beeinflussen den spezifischen solaren Ertrag in Hamburg:

Fazit

Der spezifische solare Ertrag in Hamburg ist ein bedeutender Indikator für die Effizienz von Solaranlagen in der Region. Trotz der klimatischen Herausforderungen bietet Hamburg immer noch ein erhebliches Potenzial für die Nutzung von Solarenergie. Durch eine sorgfältige Planung und Optimierung können Hausbesitzer und Unternehmen den spezifischen solaren Ertrag maximieren und somit einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Energieerzeugung leisten.


Sichern Sie sich jetzt staatliche Fördermittel

Jetzt Fördermittel berechnen

Informieren Sie sich über alle verfügbaren Fördermittel und wie Sie diese optimal nutzen.


Berechnungen zum spezifischen solaren Ertrag in Hamburg, Hamburg

Einführung

Um den spezifischen solaren Ertrag in Hamburg zu berechnen, müssen mehrere Faktoren berücksichtigt werden, wie die verfügbare Sonnenstrahlung, die Effizienz der Solarmodule und die Fläche der installierten Photovoltaikanlage. In diesem Text werden wir spezifische Berechnungen für Hamburg durchführen und die Ergebnisse in einer Tabelle zusammenfassen.

Berechnungsgrundlagen

Sonnenstrahlung in Hamburg

Die durchschnittliche jährliche Globalstrahlung in Hamburg beträgt etwa 1000 kWh/m². Diese Strahlung variiert je nach Jahreszeit und Wetterbedingungen, aber für unsere Berechnungen verwenden wir diesen Durchschnittswert.

Effizienz der Solarmodule

Die Effizienz moderner Solarmodule liegt typischerweise bei etwa 15-20%. Für unsere Berechnungen nehmen wir eine durchschnittliche Effizienz von 18% an.

Anlagenfläche

Die Fläche der installierten Photovoltaikanlage beeinflusst direkt die Menge an erzeugtem Strom. Wir führen Berechnungen für verschiedene Anlagengrößen durch: 10 m², 50 m² und 100 m².

Berechnungsbeispiele

Beispiel 1: Kleine Anlage (10 m²)

Für eine kleine Anlage mit 10 m² installierter Fläche:

Spezifischer Ertrag = Globalstrahlung × Effizienz × Fläche = 1000 kWh/m² × 0.18 × 10 m² = 1800 kWh/Jahr

Beispiel 2: Mittlere Anlage (50 m²)

Für eine mittlere Anlage mit 50 m² installierter Fläche:

Spezifischer Ertrag = Globalstrahlung × Effizienz × Fläche = 1000 kWh/m² × 0.18 × 50 m² = 9000 kWh/Jahr

Beispiel 3: Große Anlage (100 m²)

Für eine große Anlage mit 100 m² installierter Fläche:

Spezifischer Ertrag = Globalstrahlung × Effizienz × Fläche = 1000 kWh/m² × 0.18 × 100 m² = 18000 kWh/Jahr

Zusammenfassung der Ergebnisse

Anlagenfläche (m²) Spezifischer Ertrag (kWh/Jahr)
10 1800
50 9000
100 18000

Fazit

Die Berechnungen zeigen, dass der spezifische solare Ertrag in Hamburg stark von der Fläche der installierten Photovoltaikanlage abhängt. Eine größere Anlage führt zu einem höheren jährlichen Ertrag. Durch die Verwendung der durchschnittlichen Globalstrahlung und einer typischen Modulleistungseffizienz können wir abschätzen, wie viel Energie eine Solaranlage in Hamburg erzeugen kann.


Vergessen Sie nicht die staatlichen Fördermittel

Jetzt Fördermittel suchen

Informieren Sie sich über alle verfügbaren Fördermittel und wie Sie diese optimal nutzen.


Einfluss der Ausrichtung einer PV-Anlage auf den spezifischen solaren Ertrag in Hamburg, Hamburg

Einleitung

Der spezifische solare Ertrag einer Photovoltaikanlage (PV-Anlage) ist stark von deren Ausrichtung und Neigungswinkel abhängig. Die optimale Ausrichtung und Neigung können den Ertrag maximieren, während suboptimale Bedingungen den Ertrag signifikant reduzieren können. Im Folgenden sind die spezifischen solaren Erträge für verschiedene Ausrichtungen in Hamburg, Hamburg, dargestellt.

Tabelle der spezifischen solaren Erträge

Ausrichtung Neigungswinkel (Grad) Spezifischer Ertrag (kWh/kWp/Jahr)
Süd 30 950
Südost/Südwest 30 900
Ost/West 30 800
Nordost/Nordwest 30 700
Nord 30 500

Hinweis

Die angegebenen Werte sind Durchschnittswerte und können je nach spezifischen Standortbedingungen und Anlagenkonfigurationen variieren.


Spezifischer Ertrag in Hamburg im Detail

SüdSüdost / SüdwestOst/WestNordost / NordwestNord
D 10° 20° 30° 40° 50° 60° 70° 80° 90° 100° 110° 120° 130° 140° 150° 160° 170° 180°
a 822 822 822 822 822 822 822 822 822 822 822 822 822 822 822 822 822 822 822
c10° 878 878 878 869 869 860 850 841 831 812 803 793 784 765 765 756 746 746 746
h20° 916 916 916 907 897 878 860 841 822 803 775 756 727 708 690 671 661 661 661
n30° 944 935 935 916 907 888 860 831 803 775 746 708 680 652 624 605 586 576 576
e40° 944 935 935 916 897 878 850 812 784 746 708 671 633 595 557 529 510 491 491
i50° 926 916 907 897 878 850 822 784 746 708 661 624 576 529 491 454 425 416 406
g60° 888 878 869 860 831 803 775 737 699 661 614 567 520 472 435 388 359 340 331
u70° 831 822 812 803 775 746 718 680 642 595 548 510 463 416 369 331 303 274 265
n80° 756 746 737 727 708 680 642 614 576 529 482 444 397 350 312 274 246 227 218
g90° 652 652 652 633 614 595 567 529 501 454 416 378 331 293 255 227 199 180 170


Individuelle Fördermittel Berechnung