Spezifischer Ertrag Flieden, Hessen - Solarer Ertrag 2025

zuletzt aktualisiert: 2025-07-13 02:59:16

Spezifischer Solarer Ertrag in Flieden, Hessen

Flieden, eine malerische Gemeinde in Hessen, bietet durch seine geografische Lage und klimatischen Bedingungen hervorragende Voraussetzungen für die Nutzung von Solarenergie. Der spezifische solare Ertrag bezeichnet die Menge an Solarenergie, die pro installierter Kilowattstunde (kWh) Photovoltaikleistung erzeugt wird. Diese Kennzahl ist entscheidend für die Planung und Bewertung von Photovoltaikanlagen, da sie die Effizienz und Rentabilität der Anlagen widerspiegelt.

Geografische und Klimatische Bedingungen in Flieden

Flieden liegt im Landkreis Fulda und ist von einer hügeligen Landschaft umgeben, die für eine gute Sonneneinstrahlung sorgt. Das Klima in Flieden ist gemäßigt, mit einer durchschnittlichen Jahrestemperatur von etwa 9,5 Grad Celsius. Die Region erhält eine beträchtliche Menge an Sonnenstunden pro Jahr, was sie zu einem attraktiven Standort für Solarenergieprojekte macht.

Spezifischer Solarer Ertrag in Flieden

Der spezifische solare Ertrag in Flieden wird durch verschiedene Faktoren beeinflusst, darunter die Neigung und Ausrichtung der Solarmodule, die lokale Sonneneinstrahlung, und die Effizienz der Solaranlagen. Durchschnittlich kann man jedoch von einem spezifischen solaren Ertrag von etwa 950 bis 1.100 kWh pro kWp (Kilowatt Peak) installierter Photovoltaikleistung ausgehen. Diese Werte sind vergleichsweise hoch und machen Flieden zu einem attraktiven Standort für Solarenergie.

Tabelle: Spezifischer Solarer Ertrag in Flieden, Hessen

Faktor Wert
Durchschnittlicher spezifischer solare Ertrag 950 - 1.100 kWh/kWp
Durchschnittliche Jahrestemperatur 9,5°C
Durchschnittliche jährliche Sonnenscheindauer 1.400 - 1.600 Stunden

Fazit

Der spezifische solare Ertrag in Flieden, Hessen, bietet vielversprechende Möglichkeiten für die Nutzung von Solarenergie. Mit durchschnittlichen Erträgen von 950 bis 1.100 kWh pro kWp installierter Leistung sind Photovoltaikanlagen in dieser Region sowohl effizient als auch rentabel. Die günstigen geografischen und klimatischen Bedingungen tragen zusätzlich dazu bei, dass Solarenergie in Flieden eine lohnende Investition darstellt.


Sichern Sie sich jetzt staatliche Fördermittel

Jetzt Fördermittel berechnen

Informieren Sie sich über alle verfügbaren Fördermittel und wie Sie diese optimal nutzen.


Spezifischer Solarer Ertrag in Flieden, Hessen

Berechnungen des Spezifischen Solaren Ertrags

Um den spezifischen solaren Ertrag in Flieden, Hessen zu berechnen, sind verschiedene Schritte und Parameter notwendig. Hier sind einige Beispielrechnungen, die verdeutlichen, wie man den spezifischen solaren Ertrag ermitteln kann.

Wichtige Parameter

Für die Berechnung des spezifischen solaren Ertrags benötigen wir die folgenden Daten:

Die Formel zur Berechnung des spezifischen solaren Ertrags (E_s) lautet:

E_s = (G * η * P)

Beispiel 1: Berechnung des Spezifischen Solaren Ertrags

Angenommen, die Globalstrahlung in Flieden beträgt 1.100 kWh/m²/Jahr, die Effizienz der Solaranlage liegt bei 15% (0.15), und die installierte Leistung der PV-Anlage beträgt 5 kWp.

Die Berechnung wäre wie folgt:

E_s = (1.100 kWh/m²/Jahr * 0.15 * 5 kWp) = 825 kWh/kWp/Jahr

Beispiel 2: Weitere Berechnung mit unterschiedlichen Parametern

Angenommen, die Globalstrahlung beträgt 1.200 kWh/m²/Jahr, die Effizienz der Solaranlage liegt bei 18% (0.18), und die installierte Leistung der PV-Anlage beträgt 10 kWp.

Die Berechnung wäre wie folgt:

E_s = (1.200 kWh/m²/Jahr * 0.18 * 10 kWp) = 2.160 kWh/kWp/Jahr

Beispiel 3: Berechnung mit anderen Parametern

Angenommen, die Globalstrahlung beträgt 1.300 kWh/m²/Jahr, die Effizienz der Solaranlage liegt bei 20% (0.20), und die installierte Leistung der PV-Anlage beträgt 8 kWp.

Die Berechnung wäre wie folgt:

E_s = (1.300 kWh/m²/Jahr * 0.20 * 8 kWp) = 2.080 kWh/kWp/Jahr

Berechnungstabellen

Beispiel Globalstrahlung (kWh/m²/Jahr) Effizienz Installierte Leistung (kWp) Spezifischer Solarer Ertrag (kWh/kWp/Jahr)
Beispiel 1 1.100 0.15 5 825
Beispiel 2 1.200 0.18 10 2.160
Beispiel 3 1.300 0.20 8 2.080

Diese Beispielrechnungen und die Tabelle zeigen, wie man den spezifischen solaren Ertrag unter Verwendung unterschiedlicher Parameter berechnen kann. Jede Änderung in der Globalstrahlung, Effizienz oder installierten Leistung der PV-Anlage führt zu einem unterschiedlichen spezifischen solaren Ertrag.


Vergessen Sie nicht die staatlichen Fördermittel

Jetzt Fördermittel suchen

Informieren Sie sich über alle verfügbaren Fördermittel und wie Sie diese optimal nutzen.


Einfluss der Ausrichtung einer PV Anlage auf den spezifischen solaren Ertrag in Flieden, Hessen

Die Ausrichtung einer Photovoltaikanlage (PV-Anlage) hat einen erheblichen Einfluss auf den spezifischen solaren Ertrag. Hier sind die spezifischen Erträge (kWh/kWp) für verschiedene Ausrichtungen in Flieden, Hessen:

Tabelle der spezifischen solaren Erträge

Ausrichtung Spezifischer Ertrag (kWh/kWp)
Süd (180°) 1100
Südwest (225°) 1050
West (270°) 950
Nordwest (315°) 800
Nord (0°) 650
Nordost (45°) 800
Ost (90°) 950
Südost (135°) 1050

Diese Werte sind approximativ und können je nach spezifischen Standortbedingungen und Anlagenkonfiguration variieren. Es ist immer ratsam, eine detaillierte Standortanalyse durchzuführen, um genaue Werte zu erhalten.


Spezifischer Ertrag in Flieden im Detail

SüdSüdost / SüdwestOst/WestNordost / NordwestNord
D 10° 20° 30° 40° 50° 60° 70° 80° 90° 100° 110° 120° 130° 140° 150° 160° 170° 180°
a 880 880 880 880 880 880 880 880 880 880 880 880 880 880 880 880 880 880 880
c10° 940 940 940 930 930 920 910 900 890 870 859 849 839 819 819 809 799 799 799
h20° 981 981 981 971 960 940 920 900 880 859 829 809 779 758 738 718 708 708 708
n30° 1011 1001 1001 981 971 950 920 890 859 829 799 758 728 698 667 647 627 617 617
e40° 1011 1001 1001 981 960 940 910 870 839 799 758 718 678 637 597 566 546 526 526
i50° 991 981 971 960 940 910 880 839 799 758 708 667 617 566 526 486 455 445 435
g60° 950 940 930 920 890 859 829 789 748 708 657 607 556 506 465 415 384 364 354
u70° 890 880 870 859 829 799 768 728 688 637 587 546 496 445 395 354 324 294 283
n80° 809 799 789 779 758 728 688 657 617 566 516 475 425 374 334 294 263 243 233
g90° 698 698 698 678 657 637 607 566 536 486 445 405 354 314 273 243 213 192 182