Spezifischer Ertrag Karben, Hessen - Solarer Ertrag 2025

zuletzt aktualisiert: 2025-01-21 01:44:43

Spezifischer Solarer Ertrag in Karben, Hessen

Der spezifische solare Ertrag ist ein entscheidender Faktor für die Bewertung der Effizienz von Photovoltaikanlagen in verschiedenen Regionen. In Karben, einer Stadt in Hessen, bietet das lokale Klima und die geografische Lage günstige Bedingungen für die Nutzung von Solarenergie. In diesem Artikel untersuchen wir den spezifischen solaren Ertrag in Karben und geben detaillierte Informationen, die sowohl für Hausbesitzer als auch für Investoren von Interesse sein könnten.

Was ist spezifischer solarer Ertrag?

Der spezifische solare Ertrag bezeichnet die Menge an elektrischer Energie, die eine Photovoltaikanlage pro installierter Kilowatt-Peak (kWp) Leistung über einen bestimmten Zeitraum produziert. Er wird üblicherweise in Kilowattstunden pro Kilowatt-Peak pro Jahr (kWh/kWp/Jahr) angegeben. Dieser Wert ist wichtig, um die Effizienz und Wirtschaftlichkeit einer Solaranlage zu bewerten.

Klimatische Bedingungen in Karben

Karben liegt in der Wetterau, einer Region in Hessen, die durch ein gemäßigtes Klima gekennzeichnet ist. Die durchschnittlichen Sonnenscheinstunden und die solare Einstrahlung sind hier relativ hoch, was die Region ideal für die Nutzung von Solarenergie macht. Die geografische Lage und die klimatischen Bedingungen tragen dazu bei, dass Photovoltaikanlagen in Karben einen hohen spezifischen solaren Ertrag erzielen können.

Spezifischer Solarer Ertrag in Karben

Basierend auf Daten von Wetterstationen und Solaranlagen in der Region kann der spezifische solare Ertrag in Karben wie folgt beziffert werden:

Jahr Spezifischer Solarer Ertrag (kWh/kWp/Jahr)
2020 1.150
2021 1.140
2022 1.160

Faktoren, die den spezifischen solaren Ertrag beeinflussen

Mehrere Faktoren beeinflussen den spezifischen solaren Ertrag in Karben:

Fazit

Der spezifische solare Ertrag in Karben, Hessen, ist mit Werten zwischen 1.140 und 1.160 kWh/kWp/Jahr sehr vielversprechend. Die günstigen klimatischen Bedingungen und die geografische Lage machen Karben zu einem attraktiven Standort für die Installation von Photovoltaikanlagen. Investoren und Hausbesitzer können von der hohen Effizienz und der damit verbundenen Wirtschaftlichkeit profitieren.


Sichern Sie sich jetzt staatliche Fördermittel

Jetzt Fördermittel berechnen

Informieren Sie sich über alle verfügbaren Fördermittel und wie Sie diese optimal nutzen.


Berechnungen zum spezifischen solaren Ertrag in Karben, Hessen

Einleitung

In diesem Abschnitt konzentrieren wir uns auf die Berechnungen des spezifischen solaren Ertrags in Karben, Hessen. Anhand von Beispielrechnungen zeigen wir, wie man die Werte ermittelt und welche Faktoren dabei eine Rolle spielen.

Berechnungsgrundlagen

Um den spezifischen solaren Ertrag in Karben zu berechnen, benötigen wir folgende Parameter:

Beispielrechnung

Nehmen wir an, wir haben eine Photovoltaikanlage in Karben mit einer installierten Leistung von 5 kWp, einer jährlichen Sonneneinstrahlung von 1.100 kWh/m² und einem Wirkungsgrad von 15%. Die Berechnung des spezifischen solaren Ertrags erfolgt in zwei Schritten:

Schritt 1: Berechnung der jährlichen Ertragsleistung

Die jährliche Ertragsleistung (in kWh) wird berechnet, indem die installierte Leistung mit der jährlichen Sonneneinstrahlung multipliziert und durch den Wirkungsgrad geteilt wird:

Formel:
Jährliche Ertragsleistung (kWh) = Installierte Leistung (kWp) × Jährliche Sonneneinstrahlung (kWh/m²) × Wirkungsgrad

Berechnung:
5 kWp × 1.100 kWh/m² × 0,15 = 825 kWh

Schritt 2: Berechnung des spezifischen solaren Ertrags

Der spezifische solare Ertrag (in kWh/kWp) wird berechnet, indem die jährliche Ertragsleistung durch die installierte Leistung geteilt wird:

Formel:
Spezifischer solarer Ertrag (kWh/kWp) = Jährliche Ertragsleistung (kWh) / Installierte Leistung (kWp)

Berechnung:
825 kWh / 5 kWp = 165 kWh/kWp

Zusammenfassung der Beispielrechnung in Tabellenform

Parameter Wert
Installierte Leistung (kWp) 5
Jährliche Sonneneinstrahlung (kWh/m²) 1.100
Wirkungsgrad (%) 15
Jährliche Ertragsleistung (kWh) 825
Spezifischer solarer Ertrag (kWh/kWp) 165

Vergessen Sie nicht die staatlichen Fördermittel

Jetzt Fördermittel suchen

Informieren Sie sich über alle verfügbaren Fördermittel und wie Sie diese optimal nutzen.


Einfluss der Ausrichtung einer PV Anlage auf den spezifischen solaren Ertrag in Karben, Hessen

Die Ausrichtung einer Photovoltaikanlage hat einen signifikanten Einfluss auf den spezifischen solaren Ertrag. Hier sind beispielhafte Werte für eine PV-Anlage in Karben, Hessen:

Spezifischer Solarer Ertrag (kWh/kWp)

Ausrichtung Neigungswinkel Spezifischer Solarer Ertrag (kWh/kWp)
Süd 30° 1000
Süd-Ost 30° 950
Süd-West 30° 950
Ost 30° 850
West 30° 850
Nord 30° 600

Bitte beachten Sie, dass diese Werte beispielhaft sind und je nach spezifischen örtlichen Gegebenheiten und Jahreszeit variieren können. Eine genaue Berechnung kann durch spezielle Software oder durch einen Fachmann vor Ort vorgenommen werden.


Spezifischer Ertrag in Karben im Detail

SüdSüdost / SüdwestOst/WestNordost / NordwestNord
D 10° 20° 30° 40° 50° 60° 70° 80° 90° 100° 110° 120° 130° 140° 150° 160° 170° 180°
a 914 914 914 914 914 914 914 914 914 914 914 914 914 914 914 914 914 914 914
c10° 977 977 977 966 966 956 945 935 924 903 893 882 872 851 851 840 830 830 830
h20° 1019 1019 1019 1008 998 977 956 935 914 893 861 840 809 788 767 746 735 735 735
n30° 1050 1040 1040 1019 1008 987 956 924 893 861 830 788 756 725 693 672 651 641 641
e40° 1050 1040 1040 1019 998 977 945 903 872 830 788 746 704 662 620 588 567 546 546
i50° 1029 1019 1008 998 977 945 914 872 830 788 735 693 641 588 546 504 473 462 452
g60° 987 977 966 956 924 893 861 819 777 735 683 630 578 525 483 431 399 378 368
u70° 924 914 903 893 861 830 798 756 714 662 609 567 515 462 410 368 336 305 294
n80° 840 830 819 809 788 756 714 683 641 588 536 494 441 389 347 305 273 252 242
g90° 725 725 725 704 683 662 630 588 557 504 462 420 368 326 284 252 221 200 189


Individuelle Fördermittel Berechnung