Spezifischer Ertrag Kriftel, Hessen - Solarer Ertrag 2025

zuletzt aktualisiert: 2025-07-11 19:31:40

Spezifischer Solarer Ertrag in Kriftel, Hessen

Der spezifische solare Ertrag ist ein wesentlicher Faktor bei der Beurteilung der Effizienz und Wirtschaftlichkeit von Photovoltaikanlagen. In Kriftel, Hessen, spielen geografische und klimatische Bedingungen eine entscheidende Rolle für den solaren Ertrag. Diese Region in Deutschland hat sich als günstiger Standort für Solarenergie erwiesen, was durch verschiedene Studien und Daten belegt wird.

Geografische und Klimatische Bedingungen

Kriftel liegt im Bundesland Hessen und zeichnet sich durch ein gemäßigtes Klima aus. Die durchschnittliche Sonneneinstrahlung pro Jahr beträgt etwa 1.100 - 1.200 kWh/m². Diese Werte sind ideal für den Betrieb von Solaranlagen, da sie eine hohe Ausbeute an Solarenergie gewährleisten können. Die geografische Lage von Kriftel bietet zudem eine gute Balance zwischen Sonnenstunden und Temperatur, was die Effizienz von Photovoltaikanlagen maximiert.

Daten zum Spezifischen Solaren Ertrag

Der spezifische solare Ertrag wird in Kilowattstunden pro Kilowattpeak (kWh/kWp) gemessen und gibt an, wie viel Energie eine Solaranlage pro installiertem Kilowattpeak erzeugen kann. In Kriftel, Hessen, liegen die durchschnittlichen Werte für den spezifischen solaren Ertrag zwischen 900 und 1.100 kWh/kWp pro Jahr. Diese Werte sind überdurchschnittlich gut und machen Kriftel zu einem attraktiven Standort für Solarprojekte.

Einflussfaktoren auf den Spezifischen Solaren Ertrag

Mehrere Faktoren beeinflussen den spezifischen solaren Ertrag in Kriftel. Dazu gehören die Neigung und Ausrichtung der Solarmodule, die Art der verwendeten Technologie, die Qualität der Module sowie die Wartung und Reinigung der Anlagen. Optimal ausgerichtete und gut gewartete Solaranlagen können die hohen Sonneneinstrahlungswerte in Kriftel optimal nutzen und somit einen hohen spezifischen Ertrag erzielen.

Vorteile für Investoren und Betreiber

Die hohen Werte des spezifischen solaren Ertrags in Kriftel bieten sowohl für private als auch gewerbliche Investoren erhebliche Vorteile. Die hohe Energieproduktion führt zu einer schnellen Amortisation der Investitionskosten und zu langfristig stabilen Erträgen. Zudem tragen Solaranlagen zur Reduktion der CO2-Emissionen bei und unterstützen die Energiewende in Deutschland.

Tabelle: Spezifischer Solarer Ertrag in Kriftel, Hessen

Jahr Spezifischer Solarer Ertrag (kWh/kWp)
2020 920
2021 950
2022 980
2023 (Prognose) 1.000

Die obige Tabelle zeigt die Entwicklung des spezifischen solaren Ertrags in Kriftel in den letzten Jahren. Es ist eine stetige Steigerung zu beobachten, was auf Verbesserungen in der Technologie und optimierte Bedingungen vor Ort zurückzuführen ist.

Fazit

Der spezifische solare Ertrag in Kriftel, Hessen, ist bemerkenswert hoch und bietet sowohl ökonomische als auch ökologische Vorteile. Durch die günstigen geografischen und klimatischen Bedingungen sowie durch den Einsatz moderner Technologien können in Kriftel hervorragende Ergebnisse bei der Solarstromproduktion erzielt werden. Investoren und Betreiber von Photovoltaikanlagen profitieren somit von einer effizienten und nachhaltigen Energiequelle.


Sichern Sie sich jetzt staatliche Fördermittel

Jetzt Fördermittel berechnen

Informieren Sie sich über alle verfügbaren Fördermittel und wie Sie diese optimal nutzen.


Berechnungen zum spezifischen solaren Ertrag in Kriftel, Hessen

In diesem Artikel werden wir uns darauf konzentrieren, wie man den spezifischen solaren Ertrag für eine Photovoltaikanlage in Kriftel, Hessen berechnet. Wir werden dabei einige Beispielrechnungen durchführen, um die Berechnungsmethoden zu veranschaulichen.

Berechnung des spezifischen solaren Ertrags

Um den spezifischen solaren Ertrag zu berechnen, benötigen wir die folgenden Informationen:

Die Formel zur Berechnung des spezifischen solaren Ertrags lautet:

Spezifischer solare Ertrag (kWh/kWp) = Jährliche Energieproduktion (kWh) / Gesamtleistung der PV-Anlage (kWp)

Beispielrechnungen

Um die Berechnungen zu verdeutlichen, betrachten wir zwei unterschiedliche Photovoltaikanlagen:

Anlage Gesamtleistung (kWp) Jährliche Energieproduktion (kWh) Spezifischer solare Ertrag (kWh/kWp)
Photovoltaikanlage A 5 kWp 5,500 kWh 1,100 kWh/kWp
Photovoltaikanlage B 10 kWp 11,000 kWh 1,100 kWh/kWp

Wie aus den Berechnungen hervorgeht, ergibt sich für beide Photovoltaikanlagen ein spezifischer solaren Ertrag von 1,100 kWh/kWp. Dies zeigt, dass unabhängig von der Größe der Anlage der spezifische solare Ertrag gleich bleibt, solange die Effizienz und Umgebungsbedingungen identisch sind.

Zusammenfassung

Die Berechnung des spezifischen solaren Ertrags ist eine einfache, aber wichtige Methode, um die Effizienz einer Photovoltaikanlage zu bewerten. Mit den oben genannten Beispielen haben wir gezeigt, wie man den spezifischen solaren Ertrag berechnen kann und wie wichtig diese Kennzahl für die Planung und Bewertung von Solarprojekten ist.


Vergessen Sie nicht die staatlichen Fördermittel

Jetzt Fördermittel suchen

Informieren Sie sich über alle verfügbaren Fördermittel und wie Sie diese optimal nutzen.


Einfluss der Ausrichtung einer PV Anlage auf den spezifischen solaren Ertrag in Kriftel, Hessen

Einleitung

Die Ausrichtung und Neigung einer PV-Anlage haben erheblichen Einfluss auf den spezifischen solaren Ertrag. Hier sind geschätzte Werte für Kriftel, Hessen, basierend auf typischen meteorologischen Daten und den optimalen Bedingungen für eine PV-Anlage.

Tabelle der spezifischen solaren Erträge (in kWh/kWp/Jahr)

Ausrichtung Neigung Spezifischer Ertrag
Süd 30° 1,000 - 1,100 kWh/kWp
Süd-Ost / Süd-West 30° 950 - 1,050 kWh/kWp
Ost / West 30° 900 - 1,000 kWh/kWp
Norden 30° 600 - 700 kWh/kWp
Süd 0° (flach) 900 - 1,000 kWh/kWp
Süd 60° 950 - 1,050 kWh/kWp

Schlussfolgerung

Die optimale Ausrichtung für eine PV-Anlage in Kriftel, Hessen, ist nach Süden mit einer Neigung von etwa 30 Grad, um den höchsten spezifischen solaren Ertrag zu erzielen. Abweichungen von dieser Ausrichtung und Neigung führen zu einer Reduktion des Ertrages.


Spezifischer Ertrag in Kriftel im Detail

SüdSüdost / SüdwestOst/WestNordost / NordwestNord
D 10° 20° 30° 40° 50° 60° 70° 80° 90° 100° 110° 120° 130° 140° 150° 160° 170° 180°
a 900 900 900 900 900 900 900 900 900 900 900 900 900 900 900 900 900 900 900
c10° 962 962 962 952 952 942 931 921 911 890 880 869 859 838 838 828 818 818 818
h20° 1004 1004 1004 994 983 962 942 921 900 880 849 828 797 776 756 735 725 725 725
n30° 1035 1025 1025 1004 994 973 942 911 880 849 818 776 745 714 683 663 642 631 631
e40° 1035 1025 1025 1004 983 962 931 890 859 818 776 735 694 652 611 580 559 538 538
i50° 1014 1004 994 983 962 931 900 859 818 776 725 683 631 580 538 497 466 456 445
g60° 973 962 952 942 911 880 849 807 766 725 673 621 569 518 476 425 394 373 363
u70° 911 900 890 880 849 818 787 745 704 652 600 559 507 456 404 363 332 300 290
n80° 828 818 807 797 776 745 704 673 631 580 528 487 435 383 342 300 269 249 238
g90° 714 714 714 694 673 652 621 580 549 497 456 414 363 321 280 249 218 197 187