Spezifischer Ertrag Obertshausen, Hessen - Solarer Ertrag 2025

zuletzt aktualisiert: 2025-06-26 07:30:44

Spezifischer Solarer Ertrag in Obertshausen, Hessen

Einführung

Obertshausen, eine kleine Stadt im Bundesland Hessen, bietet hervorragende Bedingungen für die Nutzung von Solarenergie. Der spezifische solare Ertrag ist ein wichtiger Indikator für die Effizienz und Rentabilität von Photovoltaikanlagen in einer bestimmten Region. In diesem Text werden wir den spezifischen solaren Ertrag in Obertshausen, Hessen, detailliert beleuchten und die entsprechenden Werte in Form einer Tabelle darstellen.


Was ist der spezifische solare Ertrag?

Der spezifische solare Ertrag gibt an, wie viel elektrische Energie eine Photovoltaikanlage pro installierter Kilowatt-Peak (kWp) Leistung in einem bestimmten Zeitraum (meistens ein Jahr) erzeugt. Dieser Wert wird in Kilowattstunden pro Kilowatt-Peak (kWh/kWp) angegeben und ist ein entscheidender Faktor für die Bewertung der Effizienz und Rentabilität von Solaranlagen.


Klimatische Bedingungen in Obertshausen

Obertshausen liegt im Herzen Hessens und profitiert von einem gemäßigten Klima mit ausreichender Sonneneinstrahlung. Die jährliche Sonnenscheindauer liegt im Durchschnitt bei etwa 1.600 bis 1.700 Stunden. Diese klimatischen Bedingungen sind günstig für die Nutzung von Solarenergie und tragen zu einem hohen spezifischen solaren Ertrag bei.


Spezifischer Solarer Ertrag in Obertshausen

Basierend auf Daten und Studien zur Sonneneinstrahlung in Hessen kann der spezifische solare Ertrag in Obertshausen wie folgt geschätzt werden:


Jährliche Werte

Jahr Spezifischer Solarer Ertrag (kWh/kWp)
2020 950
2021 960
2022 970

Faktoren, die den spezifischen solaren Ertrag beeinflussen

Mehrere Faktoren beeinflussen den spezifischen solaren Ertrag in Obertshausen:


Schlussfolgerung

Obertshausen in Hessen bietet günstige Bedingungen für die Nutzung von Solarenergie mit einem hohen spezifischen solaren Ertrag. Die jährlichen Werte zeigen eine positive Tendenz, was auf die kontinuierliche Verbesserung der Solartechnologie und die günstigen klimatischen Bedingungen zurückzuführen ist. Die oben dargestellten Werte und Faktoren sollten bei der Planung und Installation von Photovoltaikanlagen in Obertshausen berücksichtigt werden, um die bestmögliche Effizienz zu erzielen.


Sichern Sie sich jetzt staatliche Fördermittel

Jetzt Fördermittel berechnen

Informieren Sie sich über alle verfügbaren Fördermittel und wie Sie diese optimal nutzen.


Spezifischer Solarer Ertrag in Obertshausen, Hessen: Beispielrechnungen

Berechnung des spezifischen solaren Ertrags

Der spezifische solare Ertrag wird in Kilowattstunden pro Kilowatt Peak (kWh/kWp) gemessen und gibt an, wie viel Strom eine Photovoltaikanlage pro Jahr pro installierter Kilowatt Peak Leistung erzeugt. Um den spezifischen solaren Ertrag in Obertshausen, Hessen, zu berechnen, benötigen wir einige grundlegende Daten und Formeln.

Beispielrechnung 1

Angenommen, wir haben eine Photovoltaikanlage mit einer Leistung von 5 kWp in Obertshausen. Der durchschnittliche jährliche solare Ertrag in dieser Region beträgt etwa 1.100 kWh/kWp. Damit können wir den jährlichen Energieertrag der Anlage wie folgt berechnen:

Formel:

Jährlicher Energieertrag (kWh) = Leistung der Anlage (kWp) × spezifischer solare Ertrag (kWh/kWp)

Berechnung:

Jährlicher Energieertrag = 5 kWp × 1.100 kWh/kWp = 5.500 kWh

Beispielrechnung 2

Für eine größere Anlage mit 10 kWp Leistung in Obertshausen können wir die gleiche Formel verwenden:

Berechnung:

Jährlicher Energieertrag = 10 kWp × 1.100 kWh/kWp = 11.000 kWh

Zusammenfassung der Beispielrechnungen in Tabellarischer Form

Leistung der Anlage (kWp) Spezifischer Solare Ertrag (kWh/kWp) Jährlicher Energieertrag (kWh)
5 kWp 1.100 kWh/kWp 5.500 kWh
10 kWp 1.100 kWh/kWp 11.000 kWh

Vergessen Sie nicht die staatlichen Fördermittel

Jetzt Fördermittel suchen

Informieren Sie sich über alle verfügbaren Fördermittel und wie Sie diese optimal nutzen.


Einfluss der Ausrichtung einer PV Anlage auf den spezifischen solaren Ertrag in Obertshausen, Hessen

Einführung

Die Ausrichtung einer Photovoltaikanlage hat einen erheblichen Einfluss auf ihren spezifischen solaren Ertrag. In Obertshausen, Hessen, können verschiedene Ausrichtungen unterschiedliche Erträge liefern. Nachfolgend sind die spezifischen solaren Erträge für verschiedene Ausrichtungen aufgeführt.

Tabelle der spezifischen solaren Erträge

Ausrichtung Neigungswinkel Spezifischer solarer Ertrag (kWh/kWp/Jahr)
Süd 30° 1050
Südost/Südwest 30° 1000
Ost/West 30° 900
Nordost/Nordwest 30° 750
Nord 30° 500

Diese Werte sind approximativ und können je nach spezifischen Standortbedingungen variieren.


Spezifischer Ertrag in Obertshausen im Detail

SüdSüdost / SüdwestOst/WestNordost / NordwestNord
D 10° 20° 30° 40° 50° 60° 70° 80° 90° 100° 110° 120° 130° 140° 150° 160° 170° 180°
a 902 902 902 902 902 902 902 902 902 902 902 902 902 902 902 902 902 902 902
c10° 965 965 965 954 954 944 934 923 913 892 882 871 861 840 840 830 820 820 820
h20° 1006 1006 1006 996 985 965 944 923 902 882 851 830 799 778 757 737 726 726 726
n30° 1037 1027 1027 1006 996 975 944 913 882 851 820 778 747 716 685 664 643 633 633
e40° 1037 1027 1027 1006 985 965 934 892 861 820 778 737 695 654 612 581 560 540 540
i50° 1017 1006 996 985 965 934 902 861 820 778 726 685 633 581 540 498 467 457 446
g60° 975 965 954 944 913 882 851 809 768 726 674 623 571 519 477 426 394 374 363
u70° 913 902 892 882 851 820 788 747 705 654 602 560 509 457 405 363 332 301 291
n80° 830 820 809 799 778 747 705 674 633 581 529 488 436 384 343 301 270 249 239
g90° 716 716 716 695 674 654 623 581 550 498 457 415 363 322 280 249 218 197 187