Spezifischer Ertrag Weimar Lahn, Hessen - Solarer Ertrag 2025

zuletzt aktualisiert: 2025-07-07 06:48:31

Spezifischer Solaren Ertrag in Weimar Lahn, Hessen

Einführung in den spezifischen solaren Ertrag

Der spezifische solare Ertrag ist eine wichtige Kennzahl zur Bewertung der Effizienz von Photovoltaikanlagen an einem bestimmten Standort. Diese Kennzahl gibt an, wie viel elektrische Energie pro installierter Kilowatt-Peak-Leistung (kWp) einer Photovoltaikanlage in einem Jahr erzeugt wird. Der Wert wird in Kilowattstunden pro Kilowatt-Peak und Jahr (kWh/kWp/a) angegeben.

Weimar Lahn, Hessen: Ein idealer Standort für Solarenergie

Weimar Lahn, eine Stadt im Bundesland Hessen, bietet aufgrund ihrer geografischen Lage und klimatischen Bedingungen günstige Voraussetzungen für die Nutzung von Solarenergie. Mit einer durchschnittlichen Sonnenscheindauer und moderaten klimatischen Verhältnissen ist Weimar Lahn ein attraktiver Standort für Photovoltaikanlagen.

Klimatische Bedingungen und Sonnenscheindauer

Die durchschnittliche Sonnenscheindauer in Weimar Lahn beträgt etwa 1.600 bis 1.700 Stunden pro Jahr. Dies bietet gute Voraussetzungen, um eine Photovoltaikanlage effizient zu betreiben und einen hohen spezifischen solaren Ertrag zu erzielen.

Spezifischer Solaren Ertrag in Weimar Lahn, Hessen

Basierend auf den klimatischen Bedingungen und der verfügbaren Sonnenscheindauer kann der spezifische solare Ertrag in Weimar Lahn, Hessen wie folgt zusammengefasst werden:

Tabelle: Spezifischer Solaren Ertrag in Weimar Lahn

Jahr Spezifischer Solaren Ertrag (kWh/kWp/a)
2020 1.050
2021 1.080
2022 1.100

Fazit

Weimar Lahn, Hessen, zeigt sich als ein vielversprechender Standort für Photovoltaikanlagen. Mit einem spezifischen solaren Ertrag von durchschnittlich 1.050 bis 1.100 kWh/kWp/a in den letzten Jahren bietet die Region gute Bedingungen für die Nutzung von Solarenergie. Dies macht Weimar Lahn zu einem attraktiven Ort für Investitionen in erneuerbare Energien und trägt zur nachhaltigen Energieversorgung bei.


Sichern Sie sich jetzt staatliche Fördermittel

Jetzt Fördermittel berechnen

Informieren Sie sich über alle verfügbaren Fördermittel und wie Sie diese optimal nutzen.


Berechnungen zum Spezifischen Solaren Ertrag in Weimar Lahn, Hessen

Um den spezifischen solaren Ertrag für eine Solaranlage in Weimar Lahn, Hessen, zu berechnen, sind verschiedene Faktoren zu berücksichtigen. Diese beinhalten die geografische Lage, die Ausrichtung und Neigung der Solarmodule sowie die durchschnittlichen Sonnenstunden pro Jahr. Im Folgenden werden detaillierte Beispielrechnungen durchgeführt, um den spezifischen solaren Ertrag zu ermitteln.

Beispielrechnung 1: Solaranlage mit 5 kWp Leistung

Angenommen, wir haben eine Solaranlage mit einer Leistung von 5 kWp (Kilowatt Peak). Die durchschnittliche jährliche Sonneneinstrahlung in Weimar Lahn, Hessen, beträgt etwa 1100 kWh/m². Die Effektivität der Solarmodule beträgt 85 %.

Berechnung des Jahresertrags

Leistung der Solaranlage (kWp) x durchschnittliche jährliche Sonneneinstrahlung (kWh/m²) x Effektivität der Solarmodule (%) = Jahresertrag (kWh)

5 kWp x 1100 kWh/m² x 0.85 = 4675 kWh

Berechnung des spezifischen solaren Ertrags

Jahresertrag (kWh) / Leistung der Solaranlage (kWp) = spezifischer solarer Ertrag (kWh/kWp)

4675 kWh / 5 kWp = 935 kWh/kWp

Beispielrechnung 2: Solaranlage mit 10 kWp Leistung

Für eine Solaranlage mit einer Leistung von 10 kWp und denselben Bedingungen wie in Beispielrechnung 1 wird wie folgt gerechnet:

Berechnung des Jahresertrags

10 kWp x 1100 kWh/m² x 0.85 = 9350 kWh

Berechnung des spezifischen solaren Ertrags

9350 kWh / 10 kWp = 935 kWh/kWp

Zusammenfassung der Beispielrechnungen in einer Tabelle

Leistung der Solaranlage (kWp) Durchschnittliche jährliche Sonneneinstrahlung (kWh/m²) Effektivität der Solarmodule (%) Jahresertrag (kWh) Spezifischer solarer Ertrag (kWh/kWp)
5 kWp 1100 kWh/m² 85 % 4675 kWh 935 kWh/kWp
10 kWp 1100 kWh/m² 85 % 9350 kWh 935 kWh/kWp

Diese Berechnungen zeigen, dass der spezifische solare Ertrag konstant bei etwa 935 kWh/kWp liegt, unabhängig von der Größe der Solaranlage, wenn die anderen Bedingungen gleich bleiben. Dies ist eine wichtige Kennzahl für die Bewertung der Effizienz und Leistung von Solaranlagen in Weimar Lahn, Hessen.


Vergessen Sie nicht die staatlichen Fördermittel

Jetzt Fördermittel suchen

Informieren Sie sich über alle verfügbaren Fördermittel und wie Sie diese optimal nutzen.


Einfluss der Ausrichtung einer PV-Anlage auf den spezifischen solaren Ertrag in Weimar Lahn, Hessen

Der spezifische solare Ertrag einer PV-Anlage hängt stark von der Ausrichtung und Neigung der Solarmodule ab. Nachfolgend sind typische Werte für den spezifischen solaren Ertrag (kWh/kWp) in Weimar Lahn, Hessen, basierend auf verschiedenen Ausrichtungen und einer optimalen Neigung von etwa 30-35 Grad.

Ertragstabelle

Ausrichtung Spezifischer Ertrag (kWh/kWp)
Süd 950 - 1050
Südost/Südwest 900 - 950
Ost/West 800 - 900
Nordost/Nordwest 600 - 700
Nord 450 - 550

Hinweise

Die oben angegebenen Werte sind Durchschnittswerte und können je nach spezifischen Standortbedingungen, Qualität der PV-Module und anderen Faktoren variieren. Für eine präzise Ertragsprognose wird eine detaillierte Standortanalyse empfohlen.


Spezifischer Ertrag in Weimar Lahn im Detail

SüdSüdost / SüdwestOst/WestNordost / NordwestNord
D 10° 20° 30° 40° 50° 60° 70° 80° 90° 100° 110° 120° 130° 140° 150° 160° 170° 180°
a 876 876 876 876 876 876 876 876 876 876 876 876 876 876 876 876 876 876 876
c10° 937 937 937 927 927 917 907 897 886 866 856 846 836 816 816 806 796 796 796
h20° 977 977 977 967 957 937 917 897 876 856 826 806 776 756 735 715 705 705 705
n30° 1007 997 997 977 967 947 917 886 856 826 796 756 725 695 665 645 625 615 615
e40° 1007 997 997 977 957 937 907 866 836 796 756 715 675 635 594 564 544 524 524
i50° 987 977 967 957 937 907 876 836 796 756 705 665 615 564 524 484 454 443 433
g60° 947 937 927 917 886 856 826 786 746 705 655 605 554 504 464 413 383 363 353
u70° 886 876 866 856 826 796 766 725 685 635 584 544 494 443 393 353 323 292 282
n80° 806 796 786 776 756 725 685 655 615 564 514 474 423 373 333 292 262 242 232
g90° 695 695 695 675 655 635 605 564 534 484 443 403 353 313 272 242 212 192 182