Spezifischer Solaren Ertrag in Weimar Lahn, Hessen
Einführung in den spezifischen solaren Ertrag
Der spezifische solare Ertrag ist eine wichtige Kennzahl zur Bewertung der Effizienz von Photovoltaikanlagen an einem bestimmten Standort. Diese Kennzahl gibt an, wie viel elektrische Energie pro installierter Kilowatt-Peak-Leistung (kWp) einer Photovoltaikanlage in einem Jahr erzeugt wird. Der Wert wird in Kilowattstunden pro Kilowatt-Peak und Jahr (kWh/kWp/a) angegeben.
Weimar Lahn, Hessen: Ein idealer Standort für Solarenergie
Weimar Lahn, eine Stadt im Bundesland Hessen, bietet aufgrund ihrer geografischen Lage und klimatischen Bedingungen günstige Voraussetzungen für die Nutzung von Solarenergie. Mit einer durchschnittlichen Sonnenscheindauer und moderaten klimatischen Verhältnissen ist Weimar Lahn ein attraktiver Standort für Photovoltaikanlagen.
Klimatische Bedingungen und Sonnenscheindauer
Die durchschnittliche Sonnenscheindauer in Weimar Lahn beträgt etwa 1.600 bis 1.700 Stunden pro Jahr. Dies bietet gute Voraussetzungen, um eine Photovoltaikanlage effizient zu betreiben und einen hohen spezifischen solaren Ertrag zu erzielen.
Spezifischer Solaren Ertrag in Weimar Lahn, Hessen
Basierend auf den klimatischen Bedingungen und der verfügbaren Sonnenscheindauer kann der spezifische solare Ertrag in Weimar Lahn, Hessen wie folgt zusammengefasst werden:
Tabelle: Spezifischer Solaren Ertrag in Weimar Lahn
Jahr | Spezifischer Solaren Ertrag (kWh/kWp/a) |
---|---|
2020 | 1.050 |
2021 | 1.080 |
2022 | 1.100 |
Fazit
Weimar Lahn, Hessen, zeigt sich als ein vielversprechender Standort für Photovoltaikanlagen. Mit einem spezifischen solaren Ertrag von durchschnittlich 1.050 bis 1.100 kWh/kWp/a in den letzten Jahren bietet die Region gute Bedingungen für die Nutzung von Solarenergie. Dies macht Weimar Lahn zu einem attraktiven Ort für Investitionen in erneuerbare Energien und trägt zur nachhaltigen Energieversorgung bei.