Spezifischer Solarer Ertrag in Alt Lanschvitz, Mecklenburg-Vorpommern
Einführung
Alt Lanschvitz, ein malerisches Dorf in Mecklenburg-Vorpommern, ist bekannt für seine atemberaubende Landschaft und seine Bemühungen im Bereich erneuerbare Energien. Ein wichtiger Aspekt dieser Bemühungen ist die Nutzung von Solarenergie. In diesem Artikel werden wir den spezifischen solaren Ertrag in Alt Lanschvitz betrachten und analysieren, wie effektiv Solaranlagen in dieser Region arbeiten.
Was ist der Spezifische Solare Ertrag?
Der spezifische solare Ertrag ist ein Maß für die Energieproduktion einer Solaranlage pro installierter Kilowattstunde (kWh) pro Jahr. Er hilft dabei, die Effizienz und Leistung von Solaranlagen in verschiedenen geografischen Regionen zu vergleichen. Ein hoher spezifischer solare Ertrag bedeutet, dass die Solaranlage in dieser Region besonders effizient arbeitet.
Klimatische Bedingungen in Alt Lanschvitz
Alt Lanschvitz liegt in der gemäßigten Klimazone von Mecklenburg-Vorpommern. Die Region genießt eine moderate Anzahl an Sonnenstunden pro Jahr, was sie zu einem geeigneten Standort für Solaranlagen macht. Im Durchschnitt erhält Alt Lanschvitz etwa 1.600 bis 1.700 Sonnenstunden pro Jahr, was eine solide Grundlage für die Solarenergieerzeugung darstellt.
Spezifischer Solare Ertrag in Alt Lanschvitz
Der spezifische solare Ertrag in Alt Lanschvitz beträgt durchschnittlich etwa 950 bis 1.050 kWh pro installierter kWp (Kilowatt-Peak) pro Jahr. Diese Werte sind typisch für die Region Mecklenburg-Vorpommern und zeigen, dass Solaranlagen hier eine gute Leistung erbringen können. Dennoch können die tatsächlichen Werte je nach spezifischer Standort- und Anlagenausrichtung variieren.
Wichtige Faktoren, die den spezifischen solaren Ertrag beeinflussen:
- Ausrichtung und Neigung der Solarmodule
- Verschattung durch Bäume oder Gebäude
- Wartung und Sauberkeit der Module
- Lokale Wetterbedingungen
Tabellarische Übersicht des Spezifischen Solaren Ertrags
Standort | Spezifischer Solare Ertrag (kWh/kWp/Jahr) |
---|---|
Alt Lanschvitz, Mecklenburg-Vorpommern | 950 - 1.050 |
Fazit
Alt Lanschvitz in Mecklenburg-Vorpommern bietet gute Bedingungen für die Nutzung von Solarenergie. Mit einem spezifischen solaren Ertrag zwischen 950 und 1.050 kWh/kWp/Jahr können Solaranlagen in dieser Region effizient arbeiten und einen bedeutenden Beitrag zur nachhaltigen Energieversorgung leisten. Es ist jedoch wichtig, die spezifischen Standortbedingungen sorgfältig zu prüfen, um die bestmögliche Leistung der Solaranlagen zu gewährleisten.