Spezifischer Ertrag Beggerow, Mecklenburg-Vorpommern - Solarer Ertrag 2025

zuletzt aktualisiert: 2025-06-28 08:11:16

Spezifischer Solarer Ertrag in Beggerow, Mecklenburg-Vorpommern

Beggerow, ein malerisches Dorf im Herzen Mecklenburg-Vorpommerns, bietet nicht nur idyllische Landschaften und historische Sehenswürdigkeiten, sondern auch hervorragende Bedingungen für die Nutzung von Solarenergie. Der spezifische solare Ertrag, der die Effizienz und Leistungsfähigkeit von Photovoltaikanlagen in einer bestimmten Region beschreibt, ist ein entscheidender Faktor für Investoren und Hausbesitzer, die an einer nachhaltigen Energiequelle interessiert sind.

Was ist der spezifische solare Ertrag?

Der spezifische solare Ertrag, gemessen in Kilowattstunden pro Kilowatt-Peak (kWh/kWp), gibt an, wie viel elektrische Energie eine Solaranlage pro installierter Leistungseinheit (kWp) in einem Jahr erzeugen kann. Dieser Wert variiert je nach geografischer Lage, klimatischen Bedingungen und der Ausrichtung der Solaranlage.

Klimatische Bedingungen in Beggerow

Beggerow liegt in der gemäßigten Klimazone Norddeutschlands, was bedeutet, dass es sowohl sonnige als auch bewölkte Tage gibt. Die durchschnittlichen jährlichen Sonnenstunden in dieser Region betragen etwa 1.600 bis 1.800 Stunden. Diese Bedingungen sind günstig für die Nutzung von Solarenergie, obwohl sie nicht mit den Spitzenwerten südeuropäischer Länder vergleichbar sind.

Spezifischer Solarer Ertrag in Beggerow

Aufgrund der moderaten Sonneneinstrahlung in Beggerow kann man hier mit einem spezifischen solaren Ertrag von etwa 900 bis 1.100 kWh/kWp pro Jahr rechnen. Diese Werte sind typisch für Norddeutschland und machen Solarenergie zu einer rentablen Option für die Region.

Vorteile der Nutzung von Solarenergie in Beggerow

Die Installation von Photovoltaikanlagen in Beggerow bietet mehrere Vorteile:

Tabellarische Darstellung des spezifischen solaren Ertrags in Beggerow

Region Durchschnittlicher spezifischer solare Ertrag (kWh/kWp)
Beggerow, Mecklenburg-Vorpommern 900 - 1.100

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Beggerow in Mecklenburg-Vorpommern attraktive Bedingungen für die Nutzung von Solarenergie bietet. Mit einem spezifischen solaren Ertrag von 900 bis 1.100 kWh/kWp pro Jahr können sowohl private als auch gewerbliche Solaranlagenbetreiber von den Vorteilen dieser nachhaltigen Energiequelle profitieren.


Sichern Sie sich jetzt staatliche Fördermittel

Jetzt Fördermittel berechnen

Informieren Sie sich über alle verfügbaren Fördermittel und wie Sie diese optimal nutzen.


Spezifischer Solarer Ertrag in Beggerow, Mecklenburg Vorpommern: Beispielrechnungen

Einleitung

Um den spezifischen solaren Ertrag in Beggerow, Mecklenburg Vorpommern, zu berechnen, sind verschiedene Faktoren zu berücksichtigen. Dazu gehören die installierte Leistung der Photovoltaikanlage, die jährliche Sonneneinstrahlung und der Wirkungsgrad der Anlage. Im Folgenden finden Sie detaillierte Beispielrechnungen, die diesen Prozess verdeutlichen.

Beispielrechnung 1

Grundlagen

Angenommen, wir haben eine Photovoltaikanlage mit einer installierten Leistung von 5 kWp (Kilowatt-Peak). Für Beggerow, Mecklenburg Vorpommern, nehmen wir eine durchschnittliche jährliche Sonneneinstrahlung von 1.000 kWh pro Quadratmeter an.

Berechnung

Die Berechnung des spezifischen Ertrags erfolgt nach folgender Formel:

Spezifischer Ertrag (kWh/kWp) = (Jährliche Sonneneinstrahlung (kWh/m²) * Wirkungsgrad) / Installierte Leistung (kWp)

Für unsere Beispielanlage nehmen wir einen Wirkungsgrad von 15% an.

Formel:

Spezifischer Ertrag = (1.000 kWh/m² * 0.15) / 5 kWp

Spezifischer Ertrag = 150 kWh/m² / 5 kWp

Spezifischer Ertrag = 30 kWh/kWp

Zusammenfassung

Der spezifische Ertrag für eine 5 kWp Anlage mit einem Wirkungsgrad von 15% in Beggerow, Mecklenburg Vorpommern, beträgt 30 kWh/kWp.

Beispielrechnung 2

Grundlagen

Nun betrachten wir eine größere Anlage mit einer installierten Leistung von 10 kWp und denselben Bedingungen für die Sonneneinstrahlung und den Wirkungsgrad.

Berechnung

Die Berechnung erfolgt wieder nach der gleichen Formel:

Formel:

Spezifischer Ertrag = (1.000 kWh/m² * 0.15) / 10 kWp

Spezifischer Ertrag = 150 kWh/m² / 10 kWp

Spezifischer Ertrag = 15 kWh/kWp

Zusammenfassung

Der spezifische Ertrag für eine 10 kWp Anlage mit einem Wirkungsgrad von 15% in Beggerow, Mecklenburg Vorpommern, beträgt 15 kWh/kWp.

Beispieltabelle

Anlagenleistung (kWp) Jährliche Sonneneinstrahlung (kWh/m²) Wirkungsgrad (%) Spezifischer Ertrag (kWh/kWp)
5 1.000 15 30
10 1.000 15 15

Vergessen Sie nicht die staatlichen Fördermittel

Jetzt Fördermittel suchen

Informieren Sie sich über alle verfügbaren Fördermittel und wie Sie diese optimal nutzen.


Einfluss der Ausrichtung einer PV-Anlage auf den spezifischen solaren Ertrag in Beggerow, Mecklenburg-Vorpommern

Einführung

Die Ausrichtung einer Photovoltaikanlage (PV-Anlage) hat einen erheblichen Einfluss auf den spezifischen solaren Ertrag, der in Kilowattstunden pro Kilowattpeak (kWh/kWp) gemessen wird. Hier sind die Werte für verschiedene Ausrichtungen in Beggerow, Mecklenburg-Vorpommern:

Tabelle der spezifischen solaren Erträge

Ausrichtung Ertrag (kWh/kWp)
0° (Norden) ~600-700
90° (Osten) ~900-1000
180° (Süden) ~1000-1100
270° (Westen) ~900-1000
45° (Nordost) ~800-900
135° (Südost) ~950-1050
225° (Südwest) ~950-1050
315° (Nordwest) ~800-900

Diese Werte sind generelle Schätzungen und können je nach spezifischen Standortbedingungen variieren.


Spezifischer Ertrag in Beggerow im Detail

SüdSüdost / SüdwestOst/WestNordost / NordwestNord
D 10° 20° 30° 40° 50° 60° 70° 80° 90° 100° 110° 120° 130° 140° 150° 160° 170° 180°
a 867 867 867 867 867 867 867 867 867 867 867 867 867 867 867 867 867 867 867
c10° 926 926 926 916 916 906 896 886 876 857 847 837 827 807 807 797 787 787 787
h20° 966 966 966 956 946 926 906 886 867 847 817 797 767 747 727 707 697 697 697
n30° 996 986 986 966 956 936 906 876 847 817 787 747 717 687 657 638 618 608 608
e40° 996 986 986 966 946 926 896 857 827 787 747 707 667 628 588 558 538 518 518
i50° 976 966 956 946 926 896 867 827 787 747 697 657 608 558 518 478 448 438 429
g60° 936 926 916 906 876 847 817 777 737 697 648 598 548 498 458 409 379 359 349
u70° 876 867 857 847 817 787 757 717 677 628 578 538 488 438 389 349 319 289 279
n80° 797 787 777 767 747 717 677 648 608 558 508 468 419 369 329 289 259 239 229
g90° 687 687 687 667 648 628 598 558 528 478 438 399 349 309 269 239 210 190 180