Spezifischer Solarer Ertrag in Brahlstorf, Mecklenburg-Vorpommern
Der spezifische solare Ertrag ist eine bedeutende Kennzahl für die Bewertung der Effizienz von Photovoltaikanlagen. In Brahlstorf, einem kleinen Ort in Mecklenburg-Vorpommern, ist die Nutzung von Solarenergie aufgrund der geografischen und klimatischen Bedingungen besonders attraktiv. Dieser Text beleuchtet den spezifischen solaren Ertrag in Brahlstorf und liefert dazugehörige Werte in Form einer Tabelle.
Was ist der spezifische solare Ertrag?
Der spezifische solare Ertrag gibt an, wie viel elektrische Energie eine Photovoltaikanlage pro installierter Kilowattstunde (kWh) im Laufe eines Jahres erzeugt. Diese Kennzahl wird in Kilowattstunden pro Kilowattpeak (kWh/kWp) angegeben. Sie ist entscheidend für die Wirtschaftlichkeit und Effizienz einer Solaranlage und hilft dabei, die erwartete Energieproduktion und damit verbundene Einsparungen zu berechnen.
Regionale Besonderheiten in Mecklenburg-Vorpommern
Mecklenburg-Vorpommern, einschließlich Brahlstorf, profitiert von einer relativ hohen Sonneneinstrahlung im Vergleich zu anderen Teilen Deutschlands. Die flache Topografie und das gemäßigte Klima tragen zu stabilen und hohen solaren Erträgen bei. Insbesondere Brahlstorf bietet aufgrund seiner Lage und der geringen Luftverschmutzung hervorragende Bedingungen für die Nutzung von Solarenergie.
Spezifischer Solarer Ertrag in Brahlstorf
In Brahlstorf liegen die Werte für den spezifischen solaren Ertrag im Bereich zwischen 900 und 1.100 kWh/kWp pro Jahr. Diese Werte können je nach Ausrichtung und Neigungswinkel der Solaranlage variieren. Eine optimale Ausrichtung nach Süden und ein Neigungswinkel von etwa 30 Grad können den Ertrag maximieren.
Werte des spezifischen solaren Ertrags in Brahlstorf
Die folgende Tabelle gibt einen Überblick über die spezifischen solaren Erträge in Brahlstorf:
Parameter | Wert |
---|---|
Min. spezifischer Ertrag | 900 kWh/kWp |
Max. spezifischer Ertrag | 1.100 kWh/kWp |
Durchschnittlicher spezifischer Ertrag | 1.000 kWh/kWp |
Fazit
Der spezifische solare Ertrag in Brahlstorf, Mecklenburg-Vorpommern, ist vergleichsweise hoch und bietet hervorragende Voraussetzungen für die Nutzung von Photovoltaikanlagen. Mit Werten zwischen 900 und 1.100 kWh/kWp können Betreiber von Solaranlagen in dieser Region von einer effizienten und wirtschaftlichen Energieerzeugung profitieren. Durch die optimale Ausrichtung und Installation der Anlagen kann der Ertrag weiter maximiert werden, was Brahlstorf zu einem idealen Standort für Solarenergie macht.