Spezifischer Ertrag Buchholz b. Roebel, Mecklenburg-Vorpommern - Solarer Ertrag 2024

zuletzt aktualisiert: 2024-11-09 01:49:56

Spezifischer Solarer Ertrag in Buchholz b. Roebel, Mecklenburg-Vorpommern

Der spezifische solare Ertrag ist ein wichtiger Indikator für die Effizienz von Photovoltaikanlagen. Insbesondere in Buchholz bei Roebel, einem charmanten Ort in Mecklenburg-Vorpommern, zeigt sich, dass die Bedingungen für die Nutzung von Solarenergie äußerst vielversprechend sind. Die geografische Lage und die klimatischen Bedingungen tragen maßgeblich zu den hervorragenden Erträgen bei, die hier erzielt werden können.

Geografische und Klimatische Bedingungen

Buchholz b. Roebel liegt im Süden von Mecklenburg-Vorpommern und profitiert von einer moderaten Klimazone mit vergleichsweise vielen Sonnenstunden im Jahr. Diese Region ist bekannt für ihre weiten Felder und offenen Landschaften, die wenig Schatten werfen und somit ideale Bedingungen für Solaranlagen bieten.

Durchschnittliche Sonneneinstrahlung

Die durchschnittliche Sonneneinstrahlung in Buchholz b. Roebel beträgt etwa 1.000 bis 1.100 kWh/m² pro Jahr. Diese Werte sind vergleichbar mit anderen Regionen in Norddeutschland und bieten eine solide Grundlage für die Nutzung von Photovoltaikanlagen.

Spezifischer Solarer Ertrag

Der spezifische solare Ertrag beschreibt die Menge an elektrischer Energie, die eine Photovoltaikanlage pro installierter Kilowatt-Peak (kWp) Leistung erzeugt. In Buchholz b. Roebel liegt dieser Wert bei etwa 950 bis 1.050 kWh/kWp pro Jahr. Diese Zahlen sind ein Indikator für die hohe Effizienz und Rentabilität von Solaranlagen in dieser Region.

Wirtschaftliche Vorteile

Die hohen spezifischen Erträge machen Buchholz b. Roebel zu einem attraktiven Standort für Investitionen in Solarenergie. Dies ist nicht nur aus ökologischer, sondern auch aus ökonomischer Sicht von Vorteil. Durch die hohen Erträge können die Investitionskosten schneller amortisiert werden, und die Anlagenbetreiber profitieren von einer langjährigen, zuverlässigen Energiequelle.

Tabelle: Spezifischer Solarer Ertrag in Buchholz b. Roebel

Parameter Wert
Durchschnittliche Sonneneinstrahlung 1.000 - 1.100 kWh/m²/Jahr
Spezifischer Solarer Ertrag 950 - 1.050 kWh/kWp/Jahr

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Buchholz b. Roebel in Mecklenburg-Vorpommern durch seine günstige geografische Lage und die hohe durchschnittliche Sonneneinstrahlung ein idealer Standort für Photovoltaikanlagen ist. Die hohen spezifischen solaren Erträge tragen zur Rentabilität und Effizienz der Anlagen bei und machen die Region zu einem attraktiven Ziel für nachhaltige Energieprojekte.


Sichern Sie sich jetzt staatliche Fördermittel

Jetzt Fördermittel berechnen

Informieren Sie sich über alle verfügbaren Fördermittel und wie Sie diese optimal nutzen.


Spezifischer Solarer Ertrag in Buchholz b. Röbel, Mecklenburg-Vorpommern – Beispielrechnungen

Berechnungen des spezifischen solaren Ertrags

Im Folgenden werden berechnete Beispielwerte für den spezifischen solaren Ertrag in Buchholz b. Röbel, Mecklenburg-Vorpommern, dargestellt. Der spezifische solare Ertrag gibt an, wie viel Energie pro installierter Kilowatt-Peak (kWp) einer Photovoltaikanlage pro Jahr erzeugt werden kann. Die Berechnungen berücksichtigen verschiedene Annahmen und Parameter, die typischerweise für diese Region gelten.

Beispiel 1: Kleine Photovoltaikanlage

Angenommen, wir haben eine kleine Photovoltaikanlage mit einer installierten Leistung von 5 kWp. Hier sind die Berechnungen:

Installierte Leistung: 5 kWp
Jährlicher spezifischer Ertrag: 950 kWh/kWp
Gesamtertrag pro Jahr: 5 kWp * 950 kWh/kWp = 4750 kWh

Beispiel 2: Mittelgroße Photovoltaikanlage

Angenommen, wir haben eine mittelgroße Photovoltaikanlage mit einer installierten Leistung von 10 kWp. Hier sind die Berechnungen:

Installierte Leistung: 10 kWp
Jährlicher spezifischer Ertrag: 950 kWh/kWp
Gesamtertrag pro Jahr: 10 kWp * 950 kWh/kWp = 9500 kWh

Beispiel 3: Große Photovoltaikanlage

Angenommen, wir haben eine große Photovoltaikanlage mit einer installierten Leistung von 50 kWp. Hier sind die Berechnungen:

Installierte Leistung: 50 kWp
Jährlicher spezifischer Ertrag: 950 kWh/kWp
Gesamtertrag pro Jahr: 50 kWp * 950 kWh/kWp = 47500 kWh

Zusammenfassung der Beispielrechnungen in einer Tabelle

Anlagengröße (kWp) Jährlicher spezifischer Ertrag (kWh/kWp) Gesamtertrag pro Jahr (kWh)
5 950 4750
10 950 9500
50 950 47500

Vergessen Sie nicht die staatlichen Fördermittel

Jetzt Fördermittel suchen

Informieren Sie sich über alle verfügbaren Fördermittel und wie Sie diese optimal nutzen.


Einfluss der Ausrichtung einer PV-Anlage auf den spezifischen solaren Ertrag in Buchholz b. Röbel, Mecklenburg-Vorpommern

Einführung

Die Ausrichtung einer Photovoltaikanlage (PV-Anlage) hat einen erheblichen Einfluss auf den spezifischen solaren Ertrag. Dies ist die Menge an elektrischer Energie, die pro installierter Kilowattstunde (kWh) erzeugt wird. In Buchholz b. Röbel, Mecklenburg-Vorpommern, können die spezifischen solaren Erträge je nach Ausrichtung und Neigungswinkel der PV-Module variieren.

Ertragswerte je nach Ausrichtung

Ausrichtung Spezifischer Solarer Ertrag (kWh/kWp)
Südausrichtung (180°) 950 - 1050
Südwestausrichtung (225°) 900 - 1000
Südostausrichtung (135°) 900 - 1000
Westausrichtung (270°) 850 - 950
Ostausrichtung (90°) 850 - 950
Nordausrichtung (0° oder 360°) 450 - 550

Zusammenfassung

Wie die Tabelle zeigt, erzielt eine PV-Anlage in Buchholz b. Röbel, Mecklenburg-Vorpommern, die besten Erträge bei einer Ausrichtung nach Süden. Eine Abweichung von dieser optimalen Ausrichtung führt zu einer Verringerung des spezifischen solaren Ertrags. Es ist daher wichtig, die Ausrichtung der PV-Module sorgfältig zu planen, um den maximalen Ertrag zu erzielen.


Spezifischer Ertrag in Buchholz b. Roebel im Detail

SüdSüdost / SüdwestOst/WestNordost / NordwestNord
D 10° 20° 30° 40° 50° 60° 70° 80° 90° 100° 110° 120° 130° 140° 150° 160° 170° 180°
a 861 861 861 861 861 861 861 861 861 861 861 861 861 861 861 861 861 861 861
c10° 920 920 920 911 911 901 891 881 871 851 841 831 821 802 802 792 782 782 782
h20° 960 960 960 950 940 920 901 881 861 841 812 792 762 742 723 703 693 693 693
n30° 990 980 980 960 950 930 901 871 841 812 782 742 713 683 653 634 614 604 604
e40° 990 980 980 960 940 920 891 851 821 782 742 703 663 624 584 554 535 515 515
i50° 970 960 950 940 920 891 861 821 782 742 693 653 604 554 515 475 446 436 426
g60° 930 920 911 901 871 841 812 772 732 693 643 594 545 495 456 406 376 357 347
u70° 871 861 851 841 812 782 752 713 673 624 574 535 485 436 386 347 317 287 277
n80° 792 782 772 762 742 713 673 643 604 554 505 465 416 366 327 287 258 238 228
g90° 683 683 683 663 643 624 594 554 525 475 436 396 347 307 268 238 208 188 179


Individuelle Fördermittel Berechnung