Spezifischer Ertrag Kamin, Mecklenburg-Vorpommern - Solarer Ertrag 2024

zuletzt aktualisiert: 2024-11-01 15:21:59

Spezifischer Solarer Ertrag in Kamin, Mecklenburg-Vorpommern

Einleitung

Der spezifische solare Ertrag ist ein entscheidender Faktor, wenn es darum geht, die Effizienz und Wirtschaftlichkeit von Solaranlagen zu bewerten. In Kamin, einem malerischen Ort in Mecklenburg-Vorpommern, bieten die geografischen und klimatischen Bedingungen interessante Voraussetzungen für die Nutzung von Solarenergie. In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf den spezifischen solaren Ertrag in dieser Region und stellen die relevanten Werte in einer Tabelle dar.

Geografische und Klimatische Bedingungen

Kamin liegt in Mecklenburg-Vorpommern, einer Region im Nordosten Deutschlands, die durch flache Landschaften und ein gemäßigtes Klima gekennzeichnet ist. Die durchschnittliche Sonnenscheindauer beträgt etwa 1.600 bis 1.700 Stunden pro Jahr. Diese Bedingungen sind vorteilhaft für die Nutzung von Solarenergie, da sie eine stabile und gleichmäßige Sonneneinstrahlung gewährleisten.

Bedeutung des Spezifischen Solaren Ertrags

Der spezifische solare Ertrag gibt an, wie viel elektrische Energie in Kilowattstunden (kWh) eine Solaranlage pro installierte Kilowatt-Peak (kWp) Leistung über ein Jahr hinweg erzeugt. Dieser Wert ist essentiell, um die Effizienz und Rentabilität einer Solaranlage zu beurteilen. Ein hoher spezifischer Ertrag bedeutet, dass die Anlage mehr Energie liefert und somit wirtschaftlich attraktiver ist.

Spezifischer Solarer Ertrag in Kamin

Basierend auf verschiedenen Studien und Datenquellen lässt sich der spezifische solare Ertrag für Solaranlagen in Kamin auf etwa 950 bis 1.050 kWh/kWp pro Jahr beziffern. Diese Werte zeigen, dass Kamin eine durchaus geeignete Region für die Nutzung von Solarenergie ist.

Tabelle der Spezifischen Solaren Erträge

Die folgende Tabelle gibt einen Überblick über die spezifischen solaren Erträge in Kamin, Mecklenburg-Vorpommern:

Jahr Spezifischer Solare Ertrag (kWh/kWp)
2020 950
2021 980
2022 1.020
2023 1.050

Fazit

Der spezifische solare Ertrag in Kamin, Mecklenburg-Vorpommern, zeigt, dass die Region gut für die Nutzung von Solarenergie geeignet ist. Mit Werten zwischen 950 und 1.050 kWh/kWp pro Jahr können Solaranlagen hier effizient betrieben werden, was nicht nur ökologisch, sondern auch ökonomisch sinnvoll ist. Die stetige Verbesserung der spezifischen solaren Erträge in den letzten Jahren unterstreicht das Potenzial dieser nachhaltigen Energiequelle in Kamin.


Sichern Sie sich jetzt staatliche Fördermittel

Jetzt Fördermittel berechnen

Informieren Sie sich über alle verfügbaren Fördermittel und wie Sie diese optimal nutzen.


Berechnungen zum spezifischen solaren Ertrag in Kamin, Mecklenburg-Vorpommern

Der spezifische solare Ertrag ist ein zentraler Faktor bei der Planung und Bewertung von Photovoltaikanlagen. Um den spezifischen solaren Ertrag für eine bestimmte Region wie Kamin in Mecklenburg-Vorpommern zu berechnen, müssen verschiedene Faktoren berücksichtigt werden. Hier sind einige Beispielrechnungen, die Ihnen helfen, den spezifischen solaren Ertrag zu bestimmen:

Beispielrechnung 1: Berechnung des jährlichen Energieertrags

Angenommen, Sie haben eine Photovoltaikanlage mit einer installierten Leistung von 5 kWp (Kilowatt Peak). Der durchschnittliche spezifische solare Ertrag in Kamin beträgt etwa 1.050 kWh/kWp/Jahr. Um den jährlichen Energieertrag zu berechnen, verwenden wir die folgende Formel:

Formel:

Energieertrag (kWh) = Installierte Leistung (kWp) x Spezifischer solare Ertrag (kWh/kWp/Jahr)

Beispielrechnung:

Installierte Leistung: 5 kWp
Spezifischer solare Ertrag: 1.050 kWh/kWp/Jahr

Ergebnis:

Energieertrag (kWh) = 5 kWp x 1.050 kWh/kWp/Jahr = 5.250 kWh/Jahr

Beispielrechnung 2: Berechnung des monatlichen Energieertrags

Um den monatlichen Energieertrag zu berechnen, teilen wir den jährlichen Energieertrag durch 12:

Formel:

Monatlicher Energieertrag (kWh/Monat) = Jährlicher Energieertrag (kWh/Jahr) / 12

Beispielrechnung:

Jährlicher Energieertrag: 5.250 kWh/Jahr

Ergebnis:

Monatlicher Energieertrag (kWh/Monat) = 5.250 kWh/Jahr / 12 ≈ 437,5 kWh/Monat

Beispielrechnung 3: Berechnung des täglichen Energieertrags

Um den täglichen Energieertrag zu berechnen, teilen wir den jährlichen Energieertrag durch 365:

Formel:

Täglicher Energieertrag (kWh/Tag) = Jährlicher Energieertrag (kWh/Jahr) / 365

Beispielrechnung:

Jährlicher Energieertrag: 5.250 kWh/Jahr

Ergebnis:

Täglicher Energieertrag (kWh/Tag) = 5.250 kWh/Jahr / 365 ≈ 14,38 kWh/Tag

Zusammenfassung der Berechnungen in Tabellenform

Parameter Wert
Installierte Leistung (kWp) 5
Spezifischer solare Ertrag (kWh/kWp/Jahr) 1.050
Jährlicher Energieertrag (kWh/Jahr) 5.250
Monatlicher Energieertrag (kWh/Monat) 437,5
Täglicher Energieertrag (kWh/Tag) 14,38

Diese Berechnungen bieten eine gute Grundlage, um den spezifischen solaren Ertrag für Photovoltaikanlagen in Kamin, Mecklenburg-Vorpommern, zu verstehen und zu planen.


Vergessen Sie nicht die staatlichen Fördermittel

Jetzt Fördermittel suchen

Informieren Sie sich über alle verfügbaren Fördermittel und wie Sie diese optimal nutzen.


Einfluss der Ausrichtung einer PV-Anlage auf den spezifischen solaren Ertrag in Kamin, Mecklenburg-Vorpommern

Übersicht

Die Ausrichtung einer PV-Anlage hat einen erheblichen Einfluss auf den spezifischen solaren Ertrag. Hier sind die geschätzten Werte für verschiedene Ausrichtungen:

Spezifischer Solarer Ertrag (kWh/kWp) nach Ausrichtung

Ausrichtung Spezifischer Ertrag (kWh/kWp)
Süd (180°) 1000 - 1100
Süd-Ost (135°) 950 - 1050
Süd-West (225°) 950 - 1050
Ost (90°) 850 - 950
West (270°) 850 - 950
Nord-Ost (45°) 700 - 800
Nord-West (315°) 700 - 800
Nord (0°/360°) 600 - 700

Diese Werte sind Schätzungen und können je nach den spezifischen Bedingungen vor Ort, wie Neigungswinkel, Verschattung und Wetterbedingungen, variieren.


Spezifischer Ertrag in Kamin im Detail

SüdSüdost / SüdwestOst/WestNordost / NordwestNord
D 10° 20° 30° 40° 50° 60° 70° 80° 90° 100° 110° 120° 130° 140° 150° 160° 170° 180°
a 863 863 863 863 863 863 863 863 863 863 863 863 863 863 863 863 863 863 863
c10° 923 923 923 913 913 903 893 883 873 854 844 834 824 804 804 794 784 784 784
h20° 963 963 963 953 943 923 903 883 863 844 814 794 764 744 725 705 695 695 695
n30° 992 983 983 963 953 933 903 873 844 814 784 744 715 685 655 635 616 606 606
e40° 992 983 983 963 943 923 893 854 824 784 744 705 665 625 586 556 536 516 516
i50° 973 963 953 943 923 893 863 824 784 744 695 655 606 556 516 477 447 437 427
g60° 933 923 913 903 873 844 814 774 735 695 645 596 546 496 457 407 377 358 348
u70° 873 863 854 844 814 784 754 715 675 625 576 536 487 437 387 348 318 288 278
n80° 794 784 774 764 744 715 675 645 606 556 506 467 417 368 328 288 258 239 229
g90° 685 685 685 665 645 625 596 556 526 477 437 397 348 308 268 239 209 189 179


Individuelle Fördermittel Berechnung