Spezifischer Ertrag Nedderhagen, Mecklenburg-Vorpommern - Solarer Ertrag 2025

zuletzt aktualisiert: 2024-12-11 10:47:24

Spezifischer Solare Ertrag in Nedderhagen, Mecklenburg-Vorpommern

Einführung

Nedderhagen, ein malerisches Dorf in Mecklenburg-Vorpommern, bietet nicht nur eine idyllische Landschaft, sondern auch hervorragende Möglichkeiten zur Nutzung von Solarenergie. Der spezifische solare Ertrag spielt dabei eine zentrale Rolle. In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf den spezifischen solaren Ertrag in Nedderhagen und wie dieser zur nachhaltigen Energieproduktion beiträgt.

Was ist der spezifische solare Ertrag?

Der spezifische solare Ertrag bezeichnet die Menge an elektrischer Energie, die aus einer bestimmten Fläche von Solarmodulen innerhalb eines Jahres erzeugt wird. Dieser Wert wird üblicherweise in Kilowattstunden pro Kilowattpeak (kWh/kWp) angegeben. Der spezifische solare Ertrag ist ein wichtiger Indikator für die Effizienz und Leistungsfähigkeit einer Photovoltaikanlage.

Faktoren, die den spezifischen solaren Ertrag beeinflussen

Mehrere Faktoren beeinflussen den spezifischen solaren Ertrag, darunter:

Spezifischer Solare Ertrag in Nedderhagen

In Nedderhagen, Mecklenburg-Vorpommern, sind die Bedingungen für Solarenergie aufgrund der geografischen Lage und der klimatischen Verhältnisse sehr günstig. Im Folgenden finden Sie die spezifischen Werte des solaren Ertrags für diese Region.

Werte des spezifischen solaren Ertrags

Die durchschnittlichen jährlichen Werte des spezifischen solaren Ertrags in Nedderhagen betragen:

Monat Ertrag (kWh/kWp)
Januar 20
Februar 35
März 80
April 120
Mai 150
Juni 160
Juli 170
August 150
September 120
Oktober 80
November 40
Dezember 20

Fazit

Der spezifische solare Ertrag in Nedderhagen, Mecklenburg-Vorpommern, zeigt deutlich, dass diese Region ideal für die Nutzung von Solarenergie geeignet ist. Mit jährlichen Spitzenwerten im Sommer und ausreichenden Erträgen im Winter können Photovoltaikanlagen hier eine nachhaltige und effiziente Energiequelle darstellen. Die Investition in Solarenergie lohnt sich somit nicht nur ökologisch, sondern auch ökonomisch.


Sichern Sie sich jetzt staatliche Fördermittel

Jetzt Fördermittel berechnen

Informieren Sie sich über alle verfügbaren Fördermittel und wie Sie diese optimal nutzen.


Der spezifische solare Ertrag in Nedderhagen, Mecklenburg Vorpommern

Berechnungen zum spezifischen solaren Ertrag

Um den spezifischen solaren Ertrag für Nedderhagen in Mecklenburg Vorpommern zu berechnen, benötigen wir verschiedene Parameter. Diese beinhalten unter anderem die jährliche Globalstrahlung, die Effizienz der Solarmodule und die Fläche der Solaranlage. Im Folgenden zeigen wir zwei Beispielrechnungen unter unterschiedlichen Bedingungen.

Beispiel 1: Solaranlage mit einer Fläche von 20 m² und einem Wirkungsgrad von 18%

Parameter:

Berechnung:

Spezifischer Ertrag = Fläche der Solaranlage × Wirkungsgrad der Solarmodule × Jährliche Globalstrahlung

Spezifischer Ertrag = 20 m² × 0.18 × 1100 kWh/m² = 3960 kWh

Beispiel 2: Solaranlage mit einer Fläche von 30 m² und einem Wirkungsgrad von 20%

Parameter:

Berechnung:

Spezifischer Ertrag = Fläche der Solaranlage × Wirkungsgrad der Solarmodule × Jährliche Globalstrahlung

Spezifischer Ertrag = 30 m² × 0.20 × 1100 kWh/m² = 6600 kWh

Zusammenfassung der Berechnungen in einer Tabelle:

Parameter Beispiel 1 Beispiel 2
Fläche der Solaranlage 20 m² 30 m²
Wirkungsgrad der Solarmodule 18% (0,18) 20% (0,20)
Jährliche Globalstrahlung 1100 kWh/m² 1100 kWh/m²
Spezifischer Ertrag 3960 kWh 6600 kWh

Vergessen Sie nicht die staatlichen Fördermittel

Jetzt Fördermittel suchen

Informieren Sie sich über alle verfügbaren Fördermittel und wie Sie diese optimal nutzen.


Einfluss der Ausrichtung einer PV Anlage auf den spezifischen solaren Ertrag in Nedderhagen, Mecklenburg Vorpommern

Ertragswerte in Abhängigkeit von der Ausrichtung

Die Ausrichtung einer Photovoltaikanlage hat einen erheblichen Einfluss auf den spezifischen solaren Ertrag. Im Folgenden sind typische Werte für den spezifischen Ertrag in Nedderhagen, Mecklenburg Vorpommern, in Abhängigkeit von der Ausrichtung der PV Anlage dargestellt:

Ausrichtung Spezifischer Ertrag (kWh/kWp/Jahr)
Süd (optimal) 950 - 1050
Süd-West 900 - 1000
Süd-Ost 900 - 1000
West 800 - 900
Ost 800 - 900
Nord-West 600 - 700
Nord-Ost 600 - 700
Nord 400 - 500

Diese Werte sind allgemeine Richtwerte und können je nach spezifischen Standortbedingungen und Anlagenparametern variieren. Für eine genaue Ertragsprognose sollte eine detaillierte Standortanalyse durchgeführt werden.


Spezifischer Ertrag in Nedderhagen im Detail

SüdSüdost / SüdwestOst/WestNordost / NordwestNord
D 10° 20° 30° 40° 50° 60° 70° 80° 90° 100° 110° 120° 130° 140° 150° 160° 170° 180°
a 877 877 877 877 877 877 877 877 877 877 877 877 877 877 877 877 877 877 877
c10° 938 938 938 928 928 918 908 898 888 867 857 847 837 817 817 807 797 797 797
h20° 978 978 978 968 958 938 918 898 877 857 827 807 777 756 736 716 706 706 706
n30° 1008 998 998 978 968 948 918 888 857 827 797 756 726 696 666 646 625 615 615
e40° 1008 998 998 978 958 938 908 867 837 797 756 716 676 636 595 565 545 525 525
i50° 988 978 968 958 938 908 877 837 797 756 706 666 615 565 525 484 454 444 434
g60° 948 938 928 918 888 857 827 787 746 706 656 605 555 504 464 414 384 363 353
u70° 888 877 867 857 827 797 767 726 686 636 585 545 494 444 394 353 323 293 283
n80° 807 797 787 777 756 726 686 656 615 565 515 474 424 373 333 293 263 242 232
g90° 696 696 696 676 656 636 605 565 535 484 444 404 353 313 273 242 212 192 182


Individuelle Fördermittel Berechnung