Spezifischer Solare Ertrag in Nedderhagen, Mecklenburg-Vorpommern
Einführung
Nedderhagen, ein malerisches Dorf in Mecklenburg-Vorpommern, bietet nicht nur eine idyllische Landschaft, sondern auch hervorragende Möglichkeiten zur Nutzung von Solarenergie. Der spezifische solare Ertrag spielt dabei eine zentrale Rolle. In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf den spezifischen solaren Ertrag in Nedderhagen und wie dieser zur nachhaltigen Energieproduktion beiträgt.
Was ist der spezifische solare Ertrag?
Der spezifische solare Ertrag bezeichnet die Menge an elektrischer Energie, die aus einer bestimmten Fläche von Solarmodulen innerhalb eines Jahres erzeugt wird. Dieser Wert wird üblicherweise in Kilowattstunden pro Kilowattpeak (kWh/kWp) angegeben. Der spezifische solare Ertrag ist ein wichtiger Indikator für die Effizienz und Leistungsfähigkeit einer Photovoltaikanlage.
Faktoren, die den spezifischen solaren Ertrag beeinflussen
Mehrere Faktoren beeinflussen den spezifischen solaren Ertrag, darunter:
- Geografische Lage
- Wetterbedingungen
- Neigungswinkel der Solarmodule
- Verschattung durch umliegende Objekte
Spezifischer Solare Ertrag in Nedderhagen
In Nedderhagen, Mecklenburg-Vorpommern, sind die Bedingungen für Solarenergie aufgrund der geografischen Lage und der klimatischen Verhältnisse sehr günstig. Im Folgenden finden Sie die spezifischen Werte des solaren Ertrags für diese Region.
Werte des spezifischen solaren Ertrags
Die durchschnittlichen jährlichen Werte des spezifischen solaren Ertrags in Nedderhagen betragen:
Monat | Ertrag (kWh/kWp) |
---|---|
Januar | 20 |
Februar | 35 |
März | 80 |
April | 120 |
Mai | 150 |
Juni | 160 |
Juli | 170 |
August | 150 |
September | 120 |
Oktober | 80 |
November | 40 |
Dezember | 20 |
Fazit
Der spezifische solare Ertrag in Nedderhagen, Mecklenburg-Vorpommern, zeigt deutlich, dass diese Region ideal für die Nutzung von Solarenergie geeignet ist. Mit jährlichen Spitzenwerten im Sommer und ausreichenden Erträgen im Winter können Photovoltaikanlagen hier eine nachhaltige und effiziente Energiequelle darstellen. Die Investition in Solarenergie lohnt sich somit nicht nur ökologisch, sondern auch ökonomisch.