Spezifischer Solarer Ertrag in Rambeel, Mecklenburg-Vorpommern
Einführung
Der spezifische solare Ertrag ist ein wichtiger Parameter für die Bewertung der Effizienz von Photovoltaikanlagen. Er gibt an, wie viel elektrische Energie pro installierter Kilowatt-Peak (kWp) Leistung jährlich erzeugt wird. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf den spezifischen solaren Ertrag in Rambeel, einem kleinen Ort in Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland.
Geografische Lage und klimatische Bedingungen
Rambeel liegt im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern im Nordosten Deutschlands. Diese Region zeichnet sich durch ein gemäßigtes Klima mit relativ gleichmäßigen Sonneneinstrahlungswerten im Jahresverlauf aus. Die geografische Lage und die klimatischen Bedingungen spielen eine entscheidende Rolle für den spezifischen solaren Ertrag einer Photovoltaikanlage.
Solarstrahlung und Ertrag
Die durchschnittliche jährliche Globalstrahlung in Mecklenburg-Vorpommern beträgt etwa 1.100 kWh/m². Diese Werte sind repräsentativ für die Region und geben Aufschluss über das solare Potenzial. In Rambeel können Photovoltaikanlagen von diesen günstigen Bedingungen profitieren, um effizient elektrische Energie zu erzeugen.
Spezifischer Solarer Ertrag in Rambeel
Basierend auf den verfügbaren Daten und den klimatischen Bedingungen in Rambeel, kann der spezifische solare Ertrag für Photovoltaikanlagen wie folgt geschätzt werden:
Parameter | Wert |
---|---|
Durchschnittliche jährliche Globalstrahlung | 1.100 kWh/m² |
Durchschnittlicher spezifischer solare Ertrag | 950 - 1.100 kWh/kWp |
Faktoren, die den spezifischen solaren Ertrag beeinflussen
Mehrere Faktoren können den spezifischen solaren Ertrag in Rambeel beeinflussen, darunter:
- Ausrichtung und Neigung der Module: Eine optimale Ausrichtung nach Süden und eine Neigung von etwa 30 bis 40 Grad können den Ertrag maximieren.
- Verschattung: Vermeidung von Verschattung durch Bäume, Gebäude oder andere Hindernisse ist entscheidend.
- Wartung: Regelmäßige Reinigung und Wartung der Module stellen sicher, dass die Anlage effizient arbeitet.
- Anlagentechnologie: Moderne und effiziente Module sowie Wechselrichter können den Ertrag ebenfalls positiv beeinflussen.
Fazit
Der spezifische solare Ertrag in Rambeel, Mecklenburg-Vorpommern, zeigt vielversprechende Werte zwischen 950 und 1.100 kWh/kWp pro Jahr. Diese Werte verdeutlichen das Potenzial der Region für die Nutzung von Solarenergie. Durch die Berücksichtigung optimaler Bedingungen und moderner Technologien kann der Ertrag weiter maximiert werden, was zur Nachhaltigkeit und Energieunabhängigkeit beiträgt.