Spezifischer Solarer Ertrag in Rosenhagen, Mecklenburg-Vorpommern
Einführung
Rosenhagen, eine malerische Gemeinde in Mecklenburg-Vorpommern, bietet nicht nur wunderschöne Landschaften, sondern auch hervorragende Bedingungen für die Nutzung von Solarenergie. Der spezifische solare Ertrag ist ein entscheidender Faktor bei der Bewertung der Effizienz und Rentabilität von Solaranlagen. In diesem Artikel werden wir den spezifischen solaren Ertrag in Rosenhagen detailliert analysieren.
Definition des spezifischen solaren Ertrags
Der spezifische solare Ertrag wird meist in Kilowattstunden pro installiertem Kilowattpeak (kWh/kWp) pro Jahr gemessen. Er gibt an, wie viel elektrische Energie pro Jahr von einer Solaranlage erzeugt werden kann, bezogen auf die installierte Leistung. Dieser Wert ist entscheidend für die Planung und Wirtschaftlichkeit von Solaranlagen.
Geographische und klimatische Bedingungen in Rosenhagen
Rosenhagen liegt in der sonnenreichen Region Mecklenburg-Vorpommern, die für ihre hohen Sonnenscheindauer bekannt ist. Das gemäßigte Klima mit milden Wintern und warmen Sommern bietet ideale Bedingungen für die Solarenergiegewinnung. Die durchschnittliche jährliche Sonnenscheindauer in Mecklenburg-Vorpommern beträgt etwa 1.600 bis 1.800 Stunden, was sich positiv auf den spezifischen solaren Ertrag auswirkt.
Spezifischer Solarer Ertrag in Rosenhagen
Basierend auf verschiedenen Quellen und Studien zur Sonneneinstrahlung und Solarpotenzial in Mecklenburg-Vorpommern, kann der spezifische solare Ertrag in Rosenhagen wie folgt angegeben werden:
Tabelle des spezifischen solaren Ertrags in Rosenhagen
Parameter | Wert |
---|---|
Latitudinale Koordinate | 53.8333° N |
Longitudinale Koordinate | 11.0000° E |
Durchschnittliche jährliche Sonnenscheindauer | 1.700 Stunden |
Spezifischer Solarer Ertrag | 1.000 kWh/kWp |
Fazit
Rosenhagen in Mecklenburg-Vorpommern bietet hervorragende Bedingungen für die Nutzung von Solarenergie. Mit einem spezifischen solaren Ertrag von etwa 1.000 kWh/kWp pro Jahr und einer durchschnittlichen jährlichen Sonnenscheindauer von rund 1.700 Stunden, ist die Region ideal für die Installation von Solaranlagen. Dies macht Rosenhagen zu einem attraktiven Standort für Investitionen in erneuerbare Energien und trägt zur nachhaltigen Energieversorgung bei.
Weiterführende Informationen
Wenn Sie mehr über die Möglichkeiten der Solarenergie in Rosenhagen und Mecklenburg-Vorpommern erfahren möchten, stehen Ihnen zahlreiche Ressourcen und Experten zur Verfügung. Eine fundierte Planung und Beratung ist der Schlüssel zu einer erfolgreichen und rentablen Nutzung von Solarenergie.