Spezifischer Solarer Ertrag in Schoenfeld b. Gadebusch, Mecklenburg-Vorpommern
Der spezifische solare Ertrag ist ein wichtiger Indikator für die Effizienz und Leistungsfähigkeit von Photovoltaikanlagen in einer bestimmten Region. In Schoenfeld bei Gadebusch, Mecklenburg-Vorpommern, bietet das Klima günstige Bedingungen für die Solarstromerzeugung. Dieser Text gibt einen detaillierten Überblick über den spezifischen solaren Ertrag in dieser Region und stellt die relevanten Daten in einer verständlichen Tabelle dar.
Was ist der Spezifische Solare Ertrag?
Der spezifische solare Ertrag wird in Kilowattstunden pro Kilowattpeak pro Jahr (kWh/kWp/Jahr) gemessen und gibt an, wie viel Strom eine Photovoltaikanlage pro installierter Leistungseinheit und Jahr produziert. Diese Kennzahl hilft dabei, die Effizienz von Solaranlagen zu bewerten und Vergleiche zwischen verschiedenen Standorten und Anlagen zu ermöglichen.
Klimatische Voraussetzungen in Schoenfeld b. Gadebusch
Schoenfeld bei Gadebusch, gelegen in Mecklenburg-Vorpommern, profitiert von einem gemäßigten Klima mit einer durchschnittlichen Sonnenscheindauer von etwa 1600 bis 1700 Stunden pro Jahr. Diese hohe Sonnenscheindauer begünstigt die Nutzung von Solarenergie und führt zu einem hohen spezifischen solaren Ertrag.
Spezifischer Solarer Ertrag in Schoenfeld b. Gadebusch
Basierend auf meteorologischen Daten und der Analyse von Solaranlagen in der Region kann der spezifische solare Ertrag in Schoenfeld bei Gadebusch auf etwa 1000 bis 1100 kWh/kWp/Jahr geschätzt werden. Dies bedeutet, dass eine Photovoltaikanlage mit einer installierten Leistung von 1 kWp in dieser Region jährlich zwischen 1000 und 1100 kWh Strom erzeugen kann.
Faktoren, die den Spezifischen Solaren Ertrag Beeinflussen
Mehrere Faktoren können den spezifischen solaren Ertrag beeinflussen, einschließlich:
- Geografische Lage: Die geografische Lage bestimmt die Menge an verfügbarer Sonneneinstrahlung.
- Neigungswinkel und Ausrichtung: Der Neigungswinkel und die Ausrichtung der Solarmodule beeinflussen die Effizienz der Energieerzeugung.
- Verschattung: Gebäude, Bäume oder andere Hindernisse können die Menge an Sonnenlicht, die die Solarmodule erreicht, reduzieren.
- Wartung und Reinigung: Regelmäßige Wartung und Reinigung der Solarmodule können die Effizienz verbessern.
Tabelle: Spezifischer Solarer Ertrag in Schoenfeld b. Gadebusch
Parameter | Wert |
---|---|
Durchschnittliche Sonnenscheindauer (Stunden/Jahr) | 1600-1700 |
Spezifischer Solarer Ertrag (kWh/kWp/Jahr) | 1000-1100 |
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Schoenfeld bei Gadebusch in Mecklenburg-Vorpommern aufgrund seiner günstigen klimatischen Bedingungen ein vielversprechender Standort für die Installation von Photovoltaikanlagen ist. Der spezifische solare Ertrag in dieser Region liegt bei etwa 1000 bis 1100 kWh/kWp/Jahr, was eine hohe Effizienz und Rentabilität der Solarstromerzeugung gewährleistet.