Spezifischer Solarer Ertrag in Wiek, Mecklenburg Vorpommern
Der spezifische solare Ertrag ist ein wichtiger Faktor bei der Planung und Bewertung von Photovoltaikanlagen. Er gibt an, wie viel elektrische Energie eine Solaranlage pro installierter Leistungseinheit (in kWp) über einen bestimmten Zeitraum erzeugt. Dieser Wert ist besonders nützlich, um die Effizienz und Rentabilität von Solaranlagen zu beurteilen. In diesem Artikel befassen wir uns mit dem spezifischen solaren Ertrag in Wiek, einem charmanten Ort in Mecklenburg Vorpommern.
Geografische Lage und Klimabedingungen
Wiek ist ein kleiner Ort auf der Halbinsel Wittow im Norden von Rügen, der größten Insel Deutschlands. Die geografische Lage von Wiek bietet gute Bedingungen für die Nutzung von Solarenergie. Die Region hat eine gemäßigte Klimazone mit vielen Sonnenstunden, was sich positiv auf den spezifischen solaren Ertrag auswirkt.
Sonnenstunden in Wiek
Die durchschnittliche Anzahl der Sonnenstunden in Wiek beträgt etwa 1600 bis 1800 Stunden pro Jahr. Diese hohe Zahl an Sonnenstunden ermöglicht es Solaranlagen, eine beträchtliche Menge an Energie zu erzeugen.
Ermittlung des Spezifischen Solaren Ertrags
Der spezifische solare Ertrag wird in Kilowattstunden pro Kilowattpeak (kWh/kWp) angegeben. Er kann durch die Division der gesamten erzeugten Energie (in kWh) durch die installierte Leistung der Solaranlage (in kWp) berechnet werden. In Wiek liegt der spezifische solare Ertrag typischerweise zwischen 950 und 1050 kWh/kWp pro Jahr.
Beispielwerte des Spezifischen Solaren Ertrags in Wiek
Die folgenden Werte geben einen Überblick über den spezifischen solaren Ertrag in Wiek:
Jahr | Spezifischer Solarer Ertrag (kWh/kWp) |
---|---|
2020 | 960 |
2021 | 975 |
2022 | 990 |
Fazit
Der spezifische solare Ertrag in Wiek, Mecklenburg Vorpommern, ist aufgrund der hohen Anzahl an Sonnenstunden und der günstigen geografischen Lage sehr gut. Mit einem spezifischen solaren Ertrag zwischen 950 und 1050 kWh/kWp pro Jahr bietet Wiek hervorragende Bedingungen für die Nutzung von Solarenergie. Diese Werte sind ein guter Indikator für die Effizienz und Wirtschaftlichkeit von Photovoltaikanlagen in dieser Region.