Spezifischer Ertrag Wiek, Mecklenburg-Vorpommern - Solarer Ertrag 2025

zuletzt aktualisiert: 2025-01-20 13:12:56
Spezifischer Solarer Ertrag in Wiek, Mecklenburg Vorpommern

Spezifischer Solarer Ertrag in Wiek, Mecklenburg Vorpommern

Der spezifische solare Ertrag ist ein wichtiger Faktor bei der Planung und Bewertung von Photovoltaikanlagen. Er gibt an, wie viel elektrische Energie eine Solaranlage pro installierter Leistungseinheit (in kWp) über einen bestimmten Zeitraum erzeugt. Dieser Wert ist besonders nützlich, um die Effizienz und Rentabilität von Solaranlagen zu beurteilen. In diesem Artikel befassen wir uns mit dem spezifischen solaren Ertrag in Wiek, einem charmanten Ort in Mecklenburg Vorpommern.

Geografische Lage und Klimabedingungen

Wiek ist ein kleiner Ort auf der Halbinsel Wittow im Norden von Rügen, der größten Insel Deutschlands. Die geografische Lage von Wiek bietet gute Bedingungen für die Nutzung von Solarenergie. Die Region hat eine gemäßigte Klimazone mit vielen Sonnenstunden, was sich positiv auf den spezifischen solaren Ertrag auswirkt.

Sonnenstunden in Wiek

Die durchschnittliche Anzahl der Sonnenstunden in Wiek beträgt etwa 1600 bis 1800 Stunden pro Jahr. Diese hohe Zahl an Sonnenstunden ermöglicht es Solaranlagen, eine beträchtliche Menge an Energie zu erzeugen.

Ermittlung des Spezifischen Solaren Ertrags

Der spezifische solare Ertrag wird in Kilowattstunden pro Kilowattpeak (kWh/kWp) angegeben. Er kann durch die Division der gesamten erzeugten Energie (in kWh) durch die installierte Leistung der Solaranlage (in kWp) berechnet werden. In Wiek liegt der spezifische solare Ertrag typischerweise zwischen 950 und 1050 kWh/kWp pro Jahr.

Beispielwerte des Spezifischen Solaren Ertrags in Wiek

Die folgenden Werte geben einen Überblick über den spezifischen solaren Ertrag in Wiek:

Jahr Spezifischer Solarer Ertrag (kWh/kWp)
2020 960
2021 975
2022 990

Fazit

Der spezifische solare Ertrag in Wiek, Mecklenburg Vorpommern, ist aufgrund der hohen Anzahl an Sonnenstunden und der günstigen geografischen Lage sehr gut. Mit einem spezifischen solaren Ertrag zwischen 950 und 1050 kWh/kWp pro Jahr bietet Wiek hervorragende Bedingungen für die Nutzung von Solarenergie. Diese Werte sind ein guter Indikator für die Effizienz und Wirtschaftlichkeit von Photovoltaikanlagen in dieser Region.


Sichern Sie sich jetzt staatliche Fördermittel

Jetzt Fördermittel berechnen

Informieren Sie sich über alle verfügbaren Fördermittel und wie Sie diese optimal nutzen.


Berechnungen des spezifischen solaren Ertrags in Wiek, Mecklenburg-Vorpommern

Beispielrechnungen zur Ermittlung des spezifischen solaren Ertrags

Um den spezifischen solaren Ertrag in Wiek, Mecklenburg-Vorpommern zu berechnen, benötigen wir einige grundlegende Daten und Formeln. Hier sind die Schritte, die in den Berechnungen durchgeführt werden:

1. Berechnung der Globalstrahlung

Die Globalstrahlung ist die gesamte solare Strahlung, die auf eine horizontale Fläche auftrifft. In Wiek beträgt die durchschnittliche jährliche Globalstrahlung etwa 1.100 kWh/m².

2. Berechnung der Modulfläche

Angenommen, wir haben eine Photovoltaikanlage mit einer Fläche von 20 m².

3. Systemwirkungsgrad

Der Systemwirkungsgrad der Anlage, einschließlich der Verluste durch Wechselrichter und andere Komponenten, beträgt typischerweise etwa 15% (0,15).

4. Berechnung des spezifischen solaren Ertrags

Die Formel zur Berechnung des spezifischen solaren Ertrags (E) lautet:

E = Globalstrahlung * Modulfläche * Systemwirkungsgrad

Beispielrechnung

Angenommen, wir möchten den spezifischen solaren Ertrag für eine Photovoltaikanlage in Wiek berechnen:

Parameter Wert Einheit
Globalstrahlung 1.100 kWh/m²
Modulfläche 20
Systemwirkungsgrad 0.15 -
Spezifischer solarer Ertrag 3.300 kWh

Die Berechnung erfolgt wie folgt:

E = 1.100 kWh/m² * 20 m² * 0.15 = 3.300 kWh

Fazit

Der spezifische solare Ertrag für eine 20 m² große Photovoltaikanlage in Wiek, Mecklenburg-Vorpommern, beträgt somit 3.300 kWh pro Jahr. Diese Berechnung hilft bei der Planung und Optimierung von Photovoltaikanlagen, um die Effizienz und Rentabilität zu maximieren.


Vergessen Sie nicht die staatlichen Fördermittel

Jetzt Fördermittel suchen

Informieren Sie sich über alle verfügbaren Fördermittel und wie Sie diese optimal nutzen.


Einfluss der Ausrichtung einer PV-Anlage auf den spezifischen solaren Ertrag in Wiek, Mecklenburg-Vorpommern

Werte in einer Tabelle

Ausrichtung Ertrag (kWh/kWp)
Süd (180°) 1050
Südost (135°) 1000
Südwest (225°) 1000
Ost (90°) 900
West (270°) 900
Nordost (45°) 750
Nordwest (315°) 750
Nord (0°) 600

Die Tabelle zeigt, wie unterschiedlich der spezifische solare Ertrag (in kWh/kWp) in Wiek, Mecklenburg-Vorpommern, je nach Ausrichtung der PV-Anlage sein kann. Der höchste Ertrag wird bei einer südwärts gerichteten Anlage erzielt.


Spezifischer Ertrag in Wiek im Detail

SüdSüdost / SüdwestOst/WestNordost / NordwestNord
D 10° 20° 30° 40° 50° 60° 70° 80° 90° 100° 110° 120° 130° 140° 150° 160° 170° 180°
a 929 929 929 929 929 929 929 929 929 929 929 929 929 929 929 929 929 929 929
c10° 993 993 993 982 982 972 961 950 940 918 908 897 886 865 865 854 844 844 844
h20° 1036 1036 1036 1025 1014 993 972 950 929 908 876 854 822 801 780 758 748 748 748
n30° 1068 1057 1057 1036 1025 1004 972 940 908 876 844 801 769 737 705 684 662 652 652
e40° 1068 1057 1057 1036 1014 993 961 918 886 844 801 758 716 673 630 598 577 556 556
i50° 1046 1036 1025 1014 993 961 929 886 844 801 748 705 652 598 556 513 481 470 459
g60° 1004 993 982 972 940 908 876 833 790 748 694 641 588 534 491 438 406 385 374
u70° 940 929 918 908 876 844 812 769 726 673 620 577 523 470 417 374 342 310 299
n80° 854 844 833 822 801 769 726 694 652 598 545 502 449 395 353 310 278 257 246
g90° 737 737 737 716 694 673 641 598 566 513 470 427 374 331 289 257 225 203 193


Individuelle Fördermittel Berechnung