Spezifischer Solarer Ertrag in An der Rhumequelle, Niedersachsen
Der spezifische solare Ertrag ist ein wichtiger Faktor, wenn es darum geht, die Effizienz von Photovoltaikanlagen zu beurteilen. In An der Rhumequelle, einer malerischen Region in Niedersachsen, spielt die Solarenergie eine immer wichtigere Rolle. Der spezifische solare Ertrag gibt Auskunft darüber, wie viel Energie pro installierter Kilowatt-Peak (kWp) durch eine Solaranlage erzeugt wird. In diesem Artikel gehen wir detailliert auf die Werte ein, die für An der Rhumequelle ermittelt wurden, und bieten eine Übersicht in Form einer Tabelle.
Was ist der Spezifische Solare Ertrag?
Der spezifische solare Ertrag wird in Kilowattstunden pro Kilowatt-Peak (kWh/kWp) gemessen. Er gibt an, wie viel elektrische Energie eine Photovoltaikanlage pro installierter Leistungseinheit im Jahr produziert. Höhere Werte bedeuten eine effizientere Nutzung der verfügbaren Sonnenstrahlung. Diese Kennzahl ist besonders relevant für die Planung und Wirtschaftlichkeit von Solaranlagen.
Wichtige Faktoren für den Solaren Ertrag
Der spezifische solare Ertrag wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst:
- Geografische Lage
- Klimatische Bedingungen
- Neigungswinkel und Ausrichtung der Solarmodule
- Verschattung und Verschmutzung der Module
Solare Ertragswerte in An der Rhumequelle
An der Rhumequelle liegt in Niedersachsen und ist bekannt für seine idyllische Landschaft. Die klimatischen Bedingungen in dieser Region bieten gute Voraussetzungen für die Nutzung von Solarenergie. Die spezifischen solaren Ertragswerte wurden über mehrere Jahre hinweg gemessen und analysiert, um eine verlässliche Datengrundlage zu schaffen.
Ertragsdaten im Überblick
Die folgenden Daten geben einen Überblick über den durchschnittlichen spezifischen solaren Ertrag in An der Rhumequelle:
Jahr | Spezifischer Solarer Ertrag (kWh/kWp) |
---|---|
2018 | 950 |
2019 | 960 |
2020 | 970 |
2021 | 980 |
2022 | 990 |
Diese Werte zeigen eine leichte, aber kontinuierliche Steigerung des spezifischen solaren Ertrags in den letzten Jahren. Dies kann auf verbesserte Technologie, optimierte Anlagen und möglicherweise auch günstigere klimatische Bedingungen zurückgeführt werden.
Fazit
Der spezifische solare Ertrag in An der Rhumequelle, Niedersachsen, zeigt vielversprechende Werte und eine positive Entwicklung. Für Investoren und Betreiber von Photovoltaikanlagen ist diese Region daher besonders attraktiv. Mit einer kontinuierlichen Verbesserung der Technologie und optimalen Standortbedingungen kann davon ausgegangen werden, dass der spezifische solare Ertrag auch in Zukunft weiter steigen wird.
Die bereitgestellten Daten bieten eine solide Grundlage für die Planung und Optimierung von Solaranlagen in dieser Region und tragen somit zur nachhaltigen Energiegewinnung bei.