Spezifischer Solarer Ertrag in Aspelhorn, Niedersachsen
Der spezifische solare Ertrag ist eine wichtige Kennzahl, die die Effizienz und Produktivität einer Photovoltaikanlage beschreibt. In Aspelhorn, einem Ortsteil in Niedersachsen, spielt diese Kennzahl eine entscheidende Rolle bei der Planung und Bewertung von Solaranlagen. Der spezifische solare Ertrag wird in Kilowattstunden pro Kilowattpeak (kWh/kWp) gemessen und gibt an, wie viel elektrische Energie pro installierter Leistungseinheit über ein Jahr hinweg erzeugt wird.
Einflussfaktoren auf den Spezifischen Solaren Ertrag
Der spezifische solare Ertrag in Aspelhorn wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst. Dazu gehören die geografische Lage, die Ausrichtung und Neigung der Solarmodule, sowie die klimatischen Bedingungen. Niedersachsen zeichnet sich durch eine gemäßigte Klimazone mit ausreichender Sonneneinstrahlung aus, was einen positiven Einfluss auf die solare Energiegewinnung hat.
Geografische Lage
Die geografische Lage von Aspelhorn in Niedersachsen bietet gute Voraussetzungen für den Betrieb von Photovoltaikanlagen. Mit einer durchschnittlichen globalen Sonnenstrahlung von etwa 1.000 bis 1.100 kWh/m² pro Jahr können Solaranlagen in dieser Region eine hohe Effizienz erreichen.
Ausrichtung und Neigung der Solarmodule
Die optimale Ausrichtung der Solarmodule ist südwärts, um die maximale Sonneneinstrahlung zu nutzen. Eine Neigung von etwa 30 bis 35 Grad wird als ideal angesehen, um den spezifischen solaren Ertrag zu maximieren. Abweichungen können jedoch je nach Dachform und Platzierung notwendig sein, was zu leichten Einbußen im Ertrag führen kann.
Klimatische Bedingungen
Die klimatischen Bedingungen in Aspelhorn sind ebenfalls ein wichtiger Faktor. Zwar gibt es auch bewölkte Tage, doch insgesamt bietet Niedersachsen ausreichend Sonnenschein, um eine effiziente Nutzung von Photovoltaikanlagen zu gewährleisten. Auch die durchschnittlichen Temperaturen spielen eine Rolle, da extreme Hitze die Effizienz von Solarmodulen verringern kann.
Ertragswerte in Aspelhorn, Niedersachsen
Die folgenden Werte geben einen Überblick über den spezifischen solaren Ertrag in Aspelhorn, Niedersachsen:
Jahr | Spezifischer Solarer Ertrag (kWh/kWp) |
---|---|
2018 | 1.050 |
2019 | 1.060 |
2020 | 1.070 |
2021 | 1.080 |
2022 | 1.090 |
Die obigen Werte zeigen, dass der spezifische solare Ertrag in Aspelhorn, Niedersachsen, in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen ist. Dies deutet auf eine Verbesserung der Technologie und möglicherweise auch auf optimierte Installationsbedingungen hin.
Fazit
Der spezifische solare Ertrag in Aspelhorn, Niedersachsen, liegt in einem sehr guten Bereich und zeigt die Eignung der Region für die Installation von Photovoltaikanlagen. Die kontinuierliche Verbesserung der Ertragswerte stellt sicher, dass Investitionen in Solartechnologie in dieser Region sowohl ökologisch als auch ökonomisch sinnvoll sind.