Spezifischer Ertrag Bippen, Niedersachsen - Solarer Ertrag 2025

zuletzt aktualisiert: 2024-12-11 14:34:25

Spezifischer Solarer Ertrag in Bippen, Niedersachsen

Der spezifische solare Ertrag ist ein entscheidender Faktor bei der Beurteilung der Effizienz und Wirtschaftlichkeit von Photovoltaikanlagen. In Bippen, Niedersachsen, bietet die geografische Lage und die klimatischen Bedingungen eine interessante Perspektive auf die Möglichkeiten der Solarenergiegewinnung. In diesem Artikel beleuchten wir die wichtigsten Aspekte des spezifischen solaren Ertrags in Bippen und stellen die relevanten Werte in einer übersichtlichen Tabelle dar.

Was ist der spezifische solare Ertrag?

Der spezifische solare Ertrag wird in Kilowattstunden pro Kilowattpeak (kWh/kWp) gemessen und gibt an, wie viel Energie eine Photovoltaikanlage im Verhältnis zu ihrer installierten Leistung erzeugt. Diese Kennzahl ist besonders nützlich, um die Effizienz und Rentabilität von Solaranlagen an verschiedenen Standorten zu vergleichen. Ein höherer spezifischer Ertrag bedeutet, dass die Anlage mehr Energie pro installierter Leistungseinheit produziert.

Klimatische Bedingungen in Bippen

Bippen liegt im Bundesland Niedersachsen, das durch ein gemäßigtes Klima mit relativ gleichmäßiger Verteilung der Sonneneinstrahlung über das Jahr hinweg gekennzeichnet ist. Die durchschnittliche jährliche Globalstrahlung in Niedersachsen liegt bei etwa 1000 bis 1100 kWh/m². Diese Werte können jedoch je nach spezifischem Standort und lokalen Bedingungen variieren.

Spezifischer Solarer Ertrag in Bippen

In Bippen, Niedersachsen, kann der spezifische solare Ertrag auf Basis der durchschnittlichen Sonneneinstrahlung und der Effizienz moderner Photovoltaikanlagen geschätzt werden. Nach aktuellen Daten liegt der spezifische solare Ertrag in dieser Region im Bereich von etwa 900 bis 1100 kWh/kWp pro Jahr. Diese Werte können durch verschiedene Faktoren beeinflusst werden, darunter die Ausrichtung und Neigung der Solaranlage, Verschattungen sowie die verwendete Technologie.

Einflussfaktoren auf den spezifischen Ertrag

Es gibt mehrere Faktoren, die den spezifischen solaren Ertrag beeinflussen können:

Werte des spezifischen solaren Ertrags in Bippen

Die folgende Tabelle gibt einen Überblick über den spezifischen solaren Ertrag in Bippen, Niedersachsen:

Parameter Wert
Durchschnittliche jährliche Globalstrahlung 1000 - 1100 kWh/m²
Spezifischer solarer Ertrag 900 - 1100 kWh/kWp
Optimale Neigung 30 - 35 Grad
Optimale Ausrichtung Süden

Fazit

Der spezifische solare Ertrag in Bippen, Niedersachsen, zeigt, dass die Region ein vielversprechender Standort für Photovoltaikanlagen ist. Mit Werten zwischen 900 und 1100 kWh/kWp pro Jahr bietet Bippen gute Voraussetzungen für die effiziente Nutzung von Solarenergie. Durch die Berücksichtigung von Faktoren wie Ausrichtung, Neigung und regelmäßiger Wartung kann der Ertrag weiter optimiert werden, um eine maximale Energiegewinnung zu gewährleisten.


Sichern Sie sich jetzt staatliche Fördermittel

Jetzt Fördermittel berechnen

Informieren Sie sich über alle verfügbaren Fördermittel und wie Sie diese optimal nutzen.


Berechnungen des spezifischen solaren Ertrags in Bippen, Niedersachsen

Um den spezifischen solaren Ertrag in Bippen, Niedersachsen zu berechnen, benötigen wir einige grundlegende Daten und Formeln. Der spezifische solare Ertrag wird in kWh pro kWp (Kilowattpeak) angegeben und beschreibt die Menge an erzeugter Energie pro installierter Leistung einer Photovoltaikanlage. Im Folgenden werden wir die notwendigen Schritte und Beispielrechnungen detailliert erläutern.

Schritt 1: Bestimmung der Globalstrahlung

Die Globalstrahlung ist die gesamte auf eine horizontale Fläche auftreffende Sonnenstrahlung. Für Bippen, Niedersachsen, nehmen wir an, dass die durchschnittliche jährliche Globalstrahlung etwa 1100 kWh/m² beträgt.

Schritt 2: Berechnung der Modulfläche

Die Modulfläche hängt von der installierten Leistung (kWp) ab. Bei modernen Solarmodulen kann man von einer Leistung von etwa 170 Wp/m² ausgehen. Für eine Anlage mit 1 kWp installierter Leistung ergibt sich somit:

Formel:
Modulfläche = Installierte Leistung / Modulleistung pro m²

Beispielrechnung:

Installierte Leistung: 1 kWp
Modulleistung: 170 Wp/m²

Modulfläche = 1000 Wp / 170 Wp/m² = 5,88 m²

Schritt 3: Berechnung des jährlichen Energieertrags

Der jährliche Energieertrag einer Photovoltaikanlage kann durch die Multiplikation der Globalstrahlung mit der Modulfläche und einem spezifischen Wirkungsgrad (Systemwirkungsgrad) berechnet werden. Der Systemwirkungsgrad berücksichtigt Verluste durch Verschattung, Wechselrichter, Leitungen und andere Faktoren. Er liegt typischerweise bei etwa 80% (0,8).

Formel:
Jährlicher Energieertrag = Globalstrahlung * Modulfläche * Systemwirkungsgrad

Beispielrechnung:

Globalstrahlung: 1100 kWh/m²
Modulfläche: 5,88 m²
Systemwirkungsgrad: 0,8

Jährlicher Energieertrag = 1100 kWh/m² * 5,88 m² * 0,8 = 5184,96 kWh

Schritt 4: Berechnung des spezifischen solaren Ertrags

Der spezifische solare Ertrag wird berechnet, indem der jährliche Energieertrag durch die installierte Leistung in kWp geteilt wird.

Formel:
Spezifischer solare Ertrag = Jährlicher Energieertrag / Installierte Leistung

Beispielrechnung:

Jährlicher Energieertrag: 5184,96 kWh
Installierte Leistung: 1 kWp

Spezifischer solare Ertrag = 5184,96 kWh / 1 kWp = 5184,96 kWh/kWp

Zusammenfassende Tabelle

Schritt Wert Einheit
Globalstrahlung 1100 kWh/m²
Modulfläche 5,88
Systemwirkungsgrad 0,8
Jährlicher Energieertrag 5184,96 kWh
Spezifischer solare Ertrag 5184,96 kWh/kWp

Diese Berechnungen zeigen, wie man den spezifischen solaren Ertrag für eine Photovoltaikanlage in Bippen, Niedersachsen, ermitteln kann. Durch die Verwendung der angegebenen Formeln und Daten können Sie ähnliche Berechnungen für andere Standorte und Anlagengrößen durchführen.


Vergessen Sie nicht die staatlichen Fördermittel

Jetzt Fördermittel suchen

Informieren Sie sich über alle verfügbaren Fördermittel und wie Sie diese optimal nutzen.


Einfluss der Ausrichtung einer PV-Anlage auf den spezifischen solaren Ertrag in Bippen, Niedersachsen

Übersicht

Die Ausrichtung einer Photovoltaikanlage (PV-Anlage) hat einen erheblichen Einfluss auf den spezifischen solaren Ertrag. Untenstehend sind die geschätzten Werte für verschiedene Ausrichtungen in Bippen, Niedersachsen, aufgeführt.

Tabelle: Spezifischer Solaren Ertrag (kWh/kWp) nach Ausrichtung

Ausrichtung Spezifischer Ertrag (kWh/kWp)
Süd (180°) 1000-1100
Südost (135°) 950-1050
Südwest (225°) 950-1050
Ost (90°) 850-950
West (270°) 850-950
Nordost (45°) 700-800
Nordwest (315°) 700-800
Nord (0°) 600-700

Die obigen Werte sind Schätzungen und können je nach spezifischen Bedingungen wie Neigungswinkel, Verschattung und Wetterverhältnissen variieren.


Spezifischer Ertrag in Bippen im Detail

SüdSüdost / SüdwestOst/WestNordost / NordwestNord
D 10° 20° 30° 40° 50° 60° 70° 80° 90° 100° 110° 120° 130° 140° 150° 160° 170° 180°
a 827 827 827 827 827 827 827 827 827 827 827 827 827 827 827 827 827 827 827
c10° 884 884 884 875 875 865 856 846 837 818 808 799 789 770 770 761 751 751 751
h20° 922 922 922 913 903 884 865 846 827 808 780 761 732 713 694 675 666 666 666
n30° 951 941 941 922 913 894 865 837 808 780 751 713 685 656 628 609 590 580 580
e40° 951 941 941 922 903 884 856 818 789 751 713 675 637 599 561 533 514 495 495
i50° 932 922 913 903 884 856 827 789 751 713 666 628 580 533 495 457 428 419 409
g60° 894 884 875 865 837 808 780 742 704 666 618 571 523 476 438 390 362 343 333
u70° 837 827 818 808 780 751 723 685 647 599 552 514 466 419 371 333 305 276 267
n80° 761 751 742 732 713 685 647 618 580 533 485 447 400 352 314 276 248 229 219
g90° 656 656 656 637 618 599 571 533 504 457 419 381 333 295 257 229 200 181 172


Individuelle Fördermittel Berechnung