Spezifischer Ertrag Dannenberg Elbe, Niedersachsen - Solarer Ertrag 2025

zuletzt aktualisiert: 2025-06-22 11:17:19

Spezifischer Solarer Ertrag in Dannenberg Elbe, Niedersachsen

Der spezifische solare Ertrag ist eine wichtige Kenngröße für die Bewertung der Effizienz von Photovoltaikanlagen (PV-Anlagen). Er gibt an, wie viel elektrische Energie pro installierter Kilowattstunde (kWh) Leistung einer PV-Anlage in einem bestimmten Zeitraum erzeugt wird. Dannenberg Elbe, eine idyllische Stadt im Landkreis Lüchow-Dannenberg in Niedersachsen, bietet aufgrund seiner geografischen Lage und klimatischen Bedingungen interessante Werte für den spezifischen solaren Ertrag.

Geografische und Klimatische Bedingungen in Dannenberg Elbe

Dannenberg Elbe befindet sich im Nordosten Niedersachsens und ist Teil der Metropolregion Hamburg. Die Region zeichnet sich durch ein gemäßigtes Klima mit relativ milden Wintern und warmen Sommern aus. Diese klimatischen Bedingungen sind günstig für die Nutzung von Solarenergie, da sie eine kontinuierliche Sonneneinstrahlung über das Jahr hinweg gewährleisten.

Spezifischer Solarer Ertrag in Dannenberg Elbe

Der spezifische solare Ertrag in Dannenberg Elbe kann durch verschiedene Faktoren beeinflusst werden, einschließlich der Ausrichtung und Neigung der PV-Module, der lokalen Sonneneinstrahlung und der Effizienz der verwendeten Solartechnologie. Die durchschnittlichen Werte für den spezifischen solaren Ertrag in dieser Region können als Grundlage für die Planung und Bewertung von PV-Anlagen dienen.

Durchschnittliche Werte für den Spezifischen Solaren Ertrag

Im Folgenden sind die durchschnittlichen Werte für den spezifischen solaren Ertrag in Dannenberg Elbe aufgeführt. Diese Werte basieren auf historischen Wetterdaten und typischen Anlagenkonfigurationen.

Monat Spezifischer Solarer Ertrag (kWh/kWp)
Januar 25
Februar 50
März 80
April 120
Mai 160
Juni 170
Juli 180
August 160
September 130
Oktober 90
November 40
Dezember 20

Fazit

Die durchschnittlichen Werte für den spezifischen solaren Ertrag in Dannenberg Elbe zeigen, dass die Region gute Voraussetzungen für die Nutzung von Solarenergie bietet. Mit einem hohen Ertrag in den Sommermonaten und moderaten Werten in den Wintermonaten kann eine gut geplante PV-Anlage in dieser Region eine zuverlässige und effiziente Energiequelle darstellen. Diese Daten sind besonders nützlich für Hausbesitzer, Unternehmen und Investoren, die sich für die Installation von PV-Anlagen in Dannenberg Elbe interessieren.


Sichern Sie sich jetzt staatliche Fördermittel

Jetzt Fördermittel berechnen

Informieren Sie sich über alle verfügbaren Fördermittel und wie Sie diese optimal nutzen.


Berechnungen des Spezifischen Solaren Ertrags in Dannenberg Elbe, Niedersachsen

Einführung

Die Berechnung des spezifischen solaren Ertrags ist ein wichtiger Schritt, um die Effizienz und den Nutzen von Solaranlagen zu bewerten. In diesem Artikel werden wir spezifische Berechnungen für Dannenberg Elbe in Niedersachsen durchführen, um ein klares Verständnis davon zu bekommen, wie viel Energie eine Solaranlage in dieser Region produzieren kann.

Grundlagen der Berechnung

Um den spezifischen solaren Ertrag zu berechnen, benötigen wir einige grundlegende Daten:

Für unsere Berechnungen verwenden wir die folgenden Werte:

Beispielrechnung 1: Grundlegende Berechnung

Die grundlegende Berechnung des spezifischen solaren Ertrags erfolgt durch Multiplikation der jährlichen Sonneneinstrahlung mit dem Wirkungsgrad der Solaranlage und der installierten Leistung. Die Formel lautet:

Spezifischer solarer Ertrag (kWh/kWp) = (Sonneneinstrahlung in kWh/m²) * (Wirkungsgrad) * (Installierte Leistung in kWp)

Für unsere Beispielwerte ergibt sich folgende Berechnung:

Spezifischer solarer Ertrag = 1.050 kWh/m² * 0.15 * 5 kWp = 787.5 kWh/kWp

Beispielrechnung 2: Berücksichtigung von Verlusten

In der Praxis gibt es verschiedene Verluste, die den tatsächlichen Ertrag der Solaranlage beeinflussen können. Dazu gehören Verschmutzung, Verkabelungsverluste und Temperaturverluste. Angenommen, diese Verluste betragen insgesamt 10%, dann müssen wir diesen Verlustfaktor berücksichtigen.

Die angepasste Formel lautet:

Spezifischer solarer Ertrag (kWh/kWp) = (Sonneneinstrahlung in kWh/m²) * (Wirkungsgrad) * (Installierte Leistung in kWp) * (1 - Verlustfaktor)

Für unsere Beispielwerte und einen Verlustfaktor von 10% ergibt sich folgende Berechnung:

Spezifischer solarer Ertrag = 1.050 kWh/m² * 0.15 * 5 kWp * 0.90 = 708.75 kWh/kWp

Tabellarische Darstellung der Berechnungen

Parameter Wert
Installierte Leistung (kWp) 5
Jährliche Sonneneinstrahlung (kWh/m²) 1.050
Wirkungsgrad 15%
Verluste 10%
Spezifischer solarer Ertrag ohne Verluste (kWh/kWp) 787.5
Spezifischer solarer Ertrag mit Verlusten (kWh/kWp) 708.75

Fazit

Durch die Berechnung des spezifischen solaren Ertrags können wir den potenziellen jährlichen Energieertrag einer Solaranlage in Dannenberg Elbe, Niedersachsen, abschätzen. Diese Informationen sind entscheidend für die Planung und den Betrieb von Solaranlagen, um deren Effizienz und Wirtschaftlichkeit zu bewerten.


Vergessen Sie nicht die staatlichen Fördermittel

Jetzt Fördermittel suchen

Informieren Sie sich über alle verfügbaren Fördermittel und wie Sie diese optimal nutzen.


Einfluss der Ausrichtung einer PV-Anlage auf den spezifischen solaren Ertrag in Dannenberg Elbe, Niedersachsen

Einleitung

Die Ausrichtung einer Photovoltaik (PV) Anlage hat signifikanten Einfluss auf den spezifischen solaren Ertrag, der in Kilowattstunden pro Kilowattpeak (kWh/kWp) gemessen wird. In Dannenberg Elbe, Niedersachsen, können verschiedene Ausrichtungen unterschiedliche Ertragswerte haben.

Ertragswerte in Abhängigkeit von der Ausrichtung

Die folgende Tabelle zeigt den spezifischen solaren Ertrag für verschiedene Ausrichtungen einer PV-Anlage in Dannenberg Elbe, Niedersachsen:

Ausrichtung Neigungswinkel (Grad) Spezifischer Solarer Ertrag (kWh/kWp)
Süden 30° 1100
Südosten 30° 1050
Südwesten 30° 1050
Osten 30° 950
Westen 30° 950
Norden 30° 750

Fazit

Die Tabelle zeigt, dass die optimale Ausrichtung für eine PV-Anlage in Dannenberg Elbe, Niedersachsen, nach Süden mit einem Neigungswinkel von 30° ist, um den höchsten spezifischen solaren Ertrag von 1100 kWh/kWp zu erzielen. Abweichungen von dieser Ausrichtung führen zu einem geringeren Ertrag.


Spezifischer Ertrag in Dannenberg Elbe im Detail

SüdSüdost / SüdwestOst/WestNordost / NordwestNord
D 10° 20° 30° 40° 50° 60° 70° 80° 90° 100° 110° 120° 130° 140° 150° 160° 170° 180°
a 861 861 861 861 861 861 861 861 861 861 861 861 861 861 861 861 861 861 861
c10° 920 920 920 910 910 900 890 880 871 851 841 831 821 801 801 792 782 782 782
h20° 960 960 960 950 940 920 900 880 861 841 811 792 762 742 722 703 693 693 693
n30° 989 979 979 960 950 930 900 871 841 811 782 742 712 683 653 633 614 604 604
e40° 989 979 979 960 940 920 890 851 821 782 742 703 663 623 584 554 534 515 515
i50° 969 960 950 940 920 890 861 821 782 742 693 653 604 554 515 475 445 436 426
g60° 930 920 910 900 871 841 811 772 732 693 643 594 544 495 455 406 376 356 347
u70° 871 861 851 841 811 782 752 712 673 623 574 534 485 436 386 347 317 287 277
n80° 792 782 772 762 742 712 673 643 604 554 505 465 416 366 327 287 258 238 228
g90° 683 683 683 663 643 623 594 554 525 475 436 396 347 307 267 238 208 188 178