Spezifischer Solarer Ertrag in Deinstedt, Niedersachsen
Einführung
Deinstedt, ein malerisches Dorf in Niedersachsen, bietet hervorragende Bedingungen für die Nutzung von Solarenergie. Die geografische Lage und das lokale Klima spielen eine entscheidende Rolle bei der Bestimmung des spezifischen solaren Ertrags, also der Energiemenge, die eine Photovoltaikanlage pro installierter Kilowattstunde (kWh) erzeugen kann. In diesem Artikel betrachten wir die Faktoren, die den spezifischen solaren Ertrag in Deinstedt beeinflussen, und präsentieren die relevanten Werte in einer übersichtlichen Tabelle.
Klimatische Bedingungen
Die klimatischen Bedingungen in Deinstedt sind für die Solarenergiegewinnung günstig. Die Region erlebt eine moderate Anzahl an Sonnenstunden pro Jahr, was die Effizienz von Photovoltaikanlagen erhöht. Zudem sind die Temperaturen in Deinstedt relativ mild, was die Betriebseffizienz der Solarmodule verbessert, da sie bei niedrigeren Temperaturen effizienter arbeiten.
Sonnenstunden
Deinstedt verzeichnet durchschnittlich etwa 1.500 bis 1.600 Sonnenstunden pro Jahr. Diese Zahl variiert je nach spezifischen klimatischen Bedingungen und Wetterverhältnissen jedes Jahres.
Globalstrahlung
Die Globalstrahlung in Deinstedt beträgt etwa 1.000 bis 1.100 kWh/m² pro Jahr. Diese Angabe beschreibt die gesamte Menge an Solarenergie, die pro Quadratmeter auf eine horizontale Fläche trifft.
Spezifischer Solarer Ertrag
Der spezifische solare Ertrag ist eine wichtige Kennzahl zur Bewertung der Effizienz einer Photovoltaikanlage. In Deinstedt liegt der spezifische solare Ertrag bei etwa 950 bis 1.050 kWh/kW_p (Kilowatt Peak) pro Jahr. Diese Spannweite berücksichtigt verschiedene Faktoren wie die Ausrichtung und Neigung der Solarmodule sowie mögliche Verschattungen und Verluste durch Verschmutzung.
Übersicht der Werte
Parameter | Wert |
---|---|
Sonnenstunden pro Jahr | 1.500 - 1.600 h |
Globalstrahlung | 1.000 - 1.100 kWh/m² |
Spezifischer Solarer Ertrag | 950 - 1.050 kWh/kW_p |
Fazit
Deinstedt in Niedersachsen ist ein attraktiver Standort für die Installation von Photovoltaikanlagen. Die klimatischen Bedingungen und die hohe Anzahl an Sonnenstunden tragen zu einem hohen spezifischen solaren Ertrag bei, was die Energieeffizienz und Wirtschaftlichkeit solcher Anlagen steigert. Durch die Nutzung der Solarenergie können Haushalte und Unternehmen in Deinstedt nicht nur ihre Energiekosten senken, sondern auch einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten.