Spezifischer Ertrag Engden, Niedersachsen - Solarer Ertrag 2025

zuletzt aktualisiert: 2025-06-24 07:05:37
Spezifischer Solarer Ertrag in Engden, Niedersachsen

Spezifischer Solarer Ertrag in Engden, Niedersachsen

Einführung

Der spezifische solare Ertrag ist ein entscheidender Faktor für die Bewertung der Effizienz von Solaranlagen. Er gibt an, wie viel Energie in Kilowattstunden (kWh) pro installierter Kilowatt-Peak (kWp) Leistung über einen bestimmten Zeitraum erzeugt wird. In Engden, Niedersachsen, gibt es spezifische klimatische und geografische Bedingungen, die den solaren Ertrag beeinflussen.

Geografische und Klimatische Bedingungen

Engden liegt im Westen von Niedersachsen und zeichnet sich durch gemäßigtes Klima aus. Die durchschnittliche Sonneneinstrahlung in dieser Region ist vergleichsweise hoch, was günstige Voraussetzungen für die Nutzung von Solarenergie bietet. Die jährliche Globalstrahlung beträgt etwa 1.000 bis 1.100 kWh/m². Diese Werte sind ideal für die Installation von Photovoltaikanlagen, da sie eine hohe Energieausbeute ermöglichen.

Monatliche Solarstrahlungswerte

Die monatlichen Werte der Solarstrahlung sind entscheidend für die Berechnung des spezifischen solaren Ertrags. Im Folgenden sind die durchschnittlichen monatlichen Solarstrahlungswerte für Engden, Niedersachsen, aufgeführt:

Monat Solarstrahlung (kWh/m²)
Januar 40
Februar 60
März 100
April 120
Mai 160
Juni 180
Juli 200
August 180
September 140
Oktober 100
November 60
Dezember 40

Berechnung des Spezifischen Solaren Ertrags

Die Berechnung des spezifischen solaren Ertrags in Engden erfolgt auf Basis der jährlichen Solarstrahlungswerte und unter Berücksichtigung der Effizienz der Solaranlage. Eine typische Photovoltaikanlage hat einen Wirkungsgrad von etwa 15-20%. Für eine Solaranlage mit einer installierten Leistung von 1 kWp ergibt sich somit folgender spezifischer solare Ertrag:

Beispielrechnung:

Angenommen, die jährliche Solarstrahlung beträgt durchschnittlich 1.050 kWh/m² und der Wirkungsgrad der Anlage beträgt 18%, dann ergibt sich:

Spezifischer Solarer Ertrag = 1.050 kWh/m² * 0.18 = 189 kWh/kWp

Fazit

Engden, Niedersachsen, bietet mit seinen klimatischen und geografischen Bedingungen eine hervorragende Grundlage für die Nutzung von Solarenergie. Mit einer durchschnittlichen jährlichen Solarstrahlung von etwa 1.050 kWh/m² und einem spezifischen solaren Ertrag von ca. 189 kWh/kWp können Solaranlagen hier effizient betrieben werden. Für Investoren und Betreiber von Photovoltaikanlagen ist Engden somit ein attraktiver Standort.


Sichern Sie sich jetzt staatliche Fördermittel

Jetzt Fördermittel berechnen

Informieren Sie sich über alle verfügbaren Fördermittel und wie Sie diese optimal nutzen.


Berechnung des spezifischen solaren Ertrags in Engden, Niedersachsen

Einführung

Der spezifische solare Ertrag ist eine wichtige Kennzahl, um die Effizienz und Leistungsfähigkeit einer Photovoltaikanlage zu bewerten. In diesem Abschnitt konzentrieren wir uns auf die Berechnung des spezifischen solaren Ertrags in Engden, Niedersachsen. Es werden Beispielrechnungen durchgeführt, um die Anwendung dieser Kennzahl zu veranschaulichen.

Grundlagen der Berechnung

Um den spezifischen solaren Ertrag zu berechnen, benötigen wir die folgenden Daten:

Die Formel zur Berechnung des spezifischen solaren Ertrags (E) lautet:

E = (Jährliche Sonneneinstrahlung * Wirkungsgrad) / Installierte Leistung

Beispielrechnung 1

Angenommen, wir haben die folgenden Daten für eine Photovoltaikanlage in Engden:

Die Berechnung des spezifischen solaren Ertrags erfolgt wie folgt:

E = (1,100 kWh/m² * 0.15) / 5 kWp = 33 kWh/kWp

Beispielrechnung 2

Ein weiteres Beispiel mit unterschiedlichen Parametern:

Die Berechnung des spezifischen solaren Ertrags erfolgt wie folgt:

E = (1,200 kWh/m² * 0.18) / 10 kWp = 21.6 kWh/kWp

Beispielrechnung 3

Und noch ein drittes Beispiel:

Die Berechnung des spezifischen solaren Ertrags erfolgt wie folgt:

E = (1,300 kWh/m² * 0.20) / 8 kWp = 32.5 kWh/kWp

Zusammenfassung der Beispielrechnungen

Die folgenden Tabellen fassen die Daten und Berechnungen der oben genannten Beispiele zusammen:

Beispiel Jährliche Sonneneinstrahlung (kWh/m²) Installierte Leistung (kWp) Wirkungsgrad (%) Spezifischer solarer Ertrag (kWh/kWp)
1 1,100 5 15 33
2 1,200 10 18 21.6
3 1,300 8 20 32.5

Mit diesen Beispielrechnungen kann man die Anwendung des spezifischen solaren Ertrags in Engden, Niedersachsen, nachvollziehen und für eigene Projekte anwenden.


Vergessen Sie nicht die staatlichen Fördermittel

Jetzt Fördermittel suchen

Informieren Sie sich über alle verfügbaren Fördermittel und wie Sie diese optimal nutzen.


Einfluss der Ausrichtung einer PV-Anlage auf den spezifischen solaren Ertrag in Engden, Niedersachsen

Einleitung

Die Ausrichtung einer Photovoltaikanlage hat einen erheblichen Einfluss auf deren spezifischen solaren Ertrag. Im folgenden finden Sie eine Tabelle, die den spezifischen solaren Ertrag für verschiedene Ausrichtungen und Neigungswinkel in Engden, Niedersachsen, darstellt.

Tabelle: Spezifischer Solarer Ertrag (kWh/kWp) in Engden

Ausrichtung Neigungswinkel Spezifischer Solarer Ertrag (kWh/kWp)
Süd 30° 1050
Süd 45° 1020
Südost/Südwest 30° 950
Südost/Südwest 45° 920
Ost/West 30° 850
Ost/West 45° 800
Nordost/Nordwest 30° 700
Nordost/Nordwest 45° 650
Nord 30° 500
Nord 45° 450

Fazit

Die optimale Ausrichtung für den höchsten spezifischen solaren Ertrag liegt in Richtung Süden mit einem Neigungswinkel von etwa 30°. Abweichungen in der Ausrichtung und Neigungswinkel führen zu geringeren solaren Erträgen.


Spezifischer Ertrag in Engden im Detail

SüdSüdost / SüdwestOst/WestNordost / NordwestNord
D 10° 20° 30° 40° 50° 60° 70° 80° 90° 100° 110° 120° 130° 140° 150° 160° 170° 180°
a 844 844 844 844 844 844 844 844 844 844 844 844 844 844 844 844 844 844 844
c10° 902 902 902 892 892 883 873 863 854 834 825 815 805 786 786 776 766 766 766
h20° 941 941 941 931 921 902 883 863 844 825 795 776 747 728 708 689 679 679 679
n30° 970 960 960 941 931 912 883 854 825 795 766 728 699 669 640 621 602 592 592
e40° 970 960 960 941 921 902 873 834 805 766 728 689 650 611 572 543 524 505 505
i50° 951 941 931 921 902 873 844 805 766 728 679 640 592 543 505 466 437 427 417
g60° 912 902 892 883 854 825 795 757 718 679 631 582 534 485 446 398 369 350 340
u70° 854 844 834 825 795 766 737 699 660 611 563 524 476 427 379 340 311 282 272
n80° 776 766 757 747 728 699 660 631 592 543 495 456 408 359 320 282 253 233 223
g90° 669 669 669 650 631 611 582 543 514 466 427 388 340 301 262 233 204 185 175