Spezifischer Ertrag Garbsen, Niedersachsen - Solarer Ertrag 2025

zuletzt aktualisiert: 2025-07-10 09:44:07

Spezifischer Solarer Ertrag in Garbsen, Niedersachsen

Der spezifische solare Ertrag ist ein wesentlicher Faktor bei der Planung und Bewertung von Photovoltaikanlagen. Er beschreibt die Menge an Solarenergie, die von einer Photovoltaikanlage pro installierter Leistungseinheit in einem Jahr erzeugt wird. In Garbsen, einer Stadt in Niedersachsen, ist dieser Wert besonders interessant, da die Region sowohl städtische als auch ländliche Gebiete umfasst und somit unterschiedliche Bedingungen für die Solarenergieerzeugung bietet.

Einflussfaktoren auf den spezifischen solaren Ertrag

Der spezifische solare Ertrag in Garbsen wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst:

Typische Werte des spezifischen solaren Ertrags in Garbsen

Typischerweise liegt der spezifische solare Ertrag in Garbsen zwischen 900 und 1.100 kWh/kWp pro Jahr. Diese Werte variieren je nach den oben genannten Einflussfaktoren. Die folgende Tabelle gibt eine Übersicht über typische Werte für den spezifischen solaren Ertrag in Garbsen:

Tabelle: Spezifischer Solarer Ertrag in Garbsen, Niedersachsen

Parameter Wert
Minimale Sonneneinstrahlung 900 kWh/kWp
Maximale Sonneneinstrahlung 1.100 kWh/kWp
Durchschnittliche Sonneneinstrahlung 1.000 kWh/kWp
Optimale Neigung der Solarpanels 30-35 Grad
Empfohlene Ausrichtung der Solarpanels Süd
Effizienz moderner Module 15%-22%

Optimierungspotenzial und Empfehlungen

Um den spezifischen solaren Ertrag in Garbsen zu maximieren, sollten Hauseigentümer und Unternehmen folgende Empfehlungen beachten:

Zusammengefasst bietet Garbsen in Niedersachsen gute Bedingungen für die Nutzung von Solarenergie, wobei durch die Berücksichtigung der genannten Faktoren und Empfehlungen der spezifische solare Ertrag maximiert werden kann. Dies trägt nicht nur zur Energiewende bei, sondern auch zur Kosteneffizienz und Unabhängigkeit von fossilen Energieträgern.


Sichern Sie sich jetzt staatliche Fördermittel

Jetzt Fördermittel berechnen

Informieren Sie sich über alle verfügbaren Fördermittel und wie Sie diese optimal nutzen.


Spezifischer Solarer Ertrag in Garbsen, Niedersachsen: Beispielrechnungen

Einleitung

Um den spezifischen solaren Ertrag in Garbsen, Niedersachsen zu berechnen, müssen verschiedene Faktoren berücksichtigt werden. Diese Faktoren umfassen die geografische Lage, die Neigung und Ausrichtung der Solaranlage sowie die durchschnittliche Sonneneinstrahlung in der Region. In diesem Text werden wir einige Beispielrechnungen durchführen, um den spezifischen solaren Ertrag zu veranschaulichen.

Beispielrechnungen

Angenommen, wir haben eine Solaranlage mit einer Fläche von 10 Quadratmetern, die in Garbsen installiert ist. Die durchschnittliche jährliche Sonneneinstrahlung in Garbsen beträgt etwa 1000 kWh/m². Die Effizienz der Solarmodule beträgt 18%. Wir werden nun den spezifischen solaren Ertrag berechnen.

Berechnung 1: Jährlicher Energieertrag

Formel: Jährlicher Energieertrag (kWh) = Fläche (m²) * Sonneneinstrahlung (kWh/m²) * Effizienz (%)

Anwendung:

Jährlicher Energieertrag = 10 m² * 1000 kWh/m² * 0.18 = 1800 kWh

Berechnung 2: Monatlicher Energieertrag

Um den monatlichen Energieertrag zu berechnen, teilen wir den jährlichen Energieertrag durch 12.

Formel: Monatlicher Energieertrag (kWh) = Jährlicher Energieertrag (kWh) / 12

Anwendung:

Monatlicher Energieertrag = 1800 kWh / 12 ≈ 150 kWh

Zusammenfassung der Berechnungen

Berechnung Formel Ergebnis
Jährlicher Energieertrag 10 m² * 1000 kWh/m² * 0.18 1800 kWh
Monatlicher Energieertrag 1800 kWh / 12 150 kWh

Fazit

Die Berechnung des spezifischen solaren Ertrags in Garbsen, Niedersachsen zeigt, dass eine Solaranlage mit einer Fläche von 10 Quadratmetern und einer Effizienz von 18% einen jährlichen Energieertrag von etwa 1800 kWh und einen monatlichen Energieertrag von etwa 150 kWh erzielen kann. Diese Werte können je nach den spezifischen Bedingungen und der Qualität der Solarmodule variieren.


Vergessen Sie nicht die staatlichen Fördermittel

Jetzt Fördermittel suchen

Informieren Sie sich über alle verfügbaren Fördermittel und wie Sie diese optimal nutzen.


Einfluss der Ausrichtung einer PV Anlage auf den spezifischen solaren Ertrag in Garbsen, Niedersachsen

Einführung

Die Ausrichtung einer Photovoltaik (PV) Anlage hat einen signifikanten Einfluss auf den spezifischen solaren Ertrag. Dieser Ertrag wird in Kilowattstunden pro Kilowattpeak (kWh/kWp) pro Jahr gemessen und variiert je nach geografischer Lage, Neigungswinkel und Ausrichtung der Anlage.

Für Garbsen, Niedersachsen, können folgende Werte für den spezifischen solaren Ertrag angenommen werden:

Tabelle: Spezifischer Solaren Ertrag in Abhängigkeit von der Ausrichtung

Ausrichtung Neigungswinkel Spezifischer Ertrag (kWh/kWp/Jahr)
Süd 30° 950
Süd 0° (Flachdach) 850
Südost/Südwest 30° 900
Ost/West 30° 800
Ost/West 0° (Flachdach) 750
Nord 30° 600

Zusammenfassung

Die Werte in der Tabelle zeigen, dass die optimale Ausrichtung für einen maximalen spezifischen solaren Ertrag in Garbsen, Niedersachsen, eine Ausrichtung nach Süden mit einem Neigungswinkel von etwa 30° ist. Abweichungen von dieser optimalen Ausrichtung führen zu einem verringerten Ertrag.


Spezifischer Ertrag in Garbsen im Detail

SüdSüdost / SüdwestOst/WestNordost / NordwestNord
D 10° 20° 30° 40° 50° 60° 70° 80° 90° 100° 110° 120° 130° 140° 150° 160° 170° 180°
a 864 864 864 864 864 864 864 864 864 864 864 864 864 864 864 864 864 864 864
c10° 923 923 923 913 913 904 894 884 874 854 844 834 824 804 804 794 784 784 784
h20° 963 963 963 953 943 923 904 884 864 844 814 794 765 745 725 705 695 695 695
n30° 993 983 983 963 953 933 904 874 844 814 784 745 715 685 655 636 616 606 606
e40° 993 983 983 963 943 923 894 854 824 784 745 705 665 626 586 556 536 517 517
i50° 973 963 953 943 923 894 864 824 784 745 695 655 606 556 517 477 447 437 427
g60° 933 923 913 904 874 844 814 775 735 695 646 596 546 497 457 407 378 358 348
u70° 874 864 854 844 814 784 755 715 675 626 576 536 487 437 388 348 318 288 278
n80° 794 784 775 765 745 715 675 646 606 556 507 467 417 368 328 288 259 239 229
g90° 685 685 685 665 646 626 596 556 526 477 437 397 348 308 268 239 209 189 179