Spezifischer Solarer Ertrag in Itterbeck, Niedersachsen
Itterbeck, eine malerische Gemeinde im Landkreis Grafschaft Bentheim, Niedersachsen, bietet hervorragende Voraussetzungen für die Nutzung von Solarenergie. Der spezifische solare Ertrag, der die Effizienz von Photovoltaikanlagen in einer bestimmten Region beschreibt, ist ein zentraler Parameter für die Planung und den Betrieb solcher Anlagen.
Geografische Lage und Klimatische Bedingungen
Itterbeck liegt im Nordwesten Deutschlands und zeichnet sich durch ein gemäßigtes Klima mit relativ vielen Sonnenstunden aus. Die geografische Lage und die klimatischen Bedingungen spielen eine wesentliche Rolle für den spezifischen solaren Ertrag. In Niedersachsen, und speziell in Itterbeck, profitieren Solaranlagen von einer günstigen Kombination aus ausreichend Sonneneinstrahlung und moderaten Temperaturen.
Sonnenstunden und Strahlungsintensität
Laut Daten des Deutschen Wetterdienstes (DWD) verzeichnet Itterbeck durchschnittlich etwa 1.600 Sonnenstunden pro Jahr. Die Strahlungsintensität liegt bei durchschnittlich 1.100 kWh/m² jährlich. Diese Werte sind ideal für die Effizienz von Photovoltaikanlagen und ermöglichen einen hohen spezifischen solaren Ertrag.
Technische Aspekte des Spezifischen Solaren Ertrags
Der spezifische solare Ertrag wird in kWh pro kWp (Kilowattstunde pro Kilowatt-Peak) angegeben und gibt an, wie viel Energie eine Solaranlage pro installiertem Kilowatt-Peak Leistung erzeugt. In Itterbeck liegt der spezifische solare Ertrag bei etwa 950 bis 1.050 kWh/kWp jährlich. Diese Werte sind überdurchschnittlich und machen Itterbeck zu einem attraktiven Standort für Photovoltaikanlagen.
Vorteile der Solarenergienutzung in Itterbeck
Die Nutzung von Solarenergie in Itterbeck bietet zahlreiche Vorteile:
- Umweltfreundlich: Solarenergie produziert keine CO2-Emissionen und trägt somit zur Reduzierung des Treibhauseffekts bei.
- Wirtschaftlich: Durch die hohen spezifischen solaren Erträge kann der Betrieb von Photovoltaikanlagen in Itterbeck wirtschaftlich sehr attraktiv sein.
- Unabhängigkeit: Die Nutzung von Solarenergie reduziert die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen und importierter Energie.
Zusammenfassung der Werte
Parameter | Wert |
---|---|
Durchschnittliche Sonnenstunden pro Jahr | 1.600 Stunden |
Durchschnittliche Strahlungsintensität | 1.100 kWh/m² |
Spezifischer Solare Ertrag | 950 - 1.050 kWh/kWp |
Insgesamt zeigt sich, dass Itterbeck in Niedersachsen aufgrund seiner geografischen Lage und klimatischen Bedingungen ein äußerst geeigneter Standort für die Nutzung von Solarenergie ist. Die hohen spezifischen solaren Erträge ermöglichen eine effiziente und wirtschaftlich rentable Nutzung von Photovoltaikanlagen.