Spezifischer Solarer Ertrag in Rassau, Niedersachsen
Der spezifische solare Ertrag spielt eine entscheidende Rolle bei der Bewertung der Effizienz von Photovoltaikanlagen in verschiedenen Regionen. Rassau, ein beschaulicher Ort in Niedersachsen, bietet aufgrund seiner geografischen Lage und klimatischen Bedingungen interessante Voraussetzungen für die Solarenergiegewinnung. In diesem Artikel beleuchten wir ausführlich die Faktoren, die den spezifischen solaren Ertrag in Rassau beeinflussen, und präsentieren relevante Werte in tabellarischer Form.
Geografische und Klimatische Bedingungen
Rassau liegt in Niedersachsen, einer Region, die sich durch gemäßigtes Klima auszeichnet. Die geografische Lage von Rassau auf etwa 52 Grad nördlicher Breite sorgt dafür, dass die Region ausreichend Sonnenlicht erhält, um die Nutzung von Photovoltaikanlagen rentabel zu machen. Die klimatischen Bedingungen in Niedersachsen sind geprägt durch mäßig warme Sommer und milde Winter, was für eine gleichmäßige Verteilung der Sonneneinstrahlung über das Jahr hinweg sorgt.
Sonneneinstrahlung und Wetterbedingungen
Die Sonneneinstrahlung ist einer der wichtigsten Faktoren, die den spezifischen solaren Ertrag beeinflussen. In Rassau beträgt die durchschnittliche jährliche Sonneneinstrahlung etwa 1.000 kWh/m². Diese Zahl variiert jedoch im Jahresverlauf und wird durch lokale Wetterbedingungen wie Bewölkung und Niederschläge beeinflusst. Die besten Erträge werden typischerweise in den Monaten Mai bis September erzielt, während die Wintermonate geringere Erträge liefern.
Technologische Faktoren
Neben den natürlichen Bedingungen spielen auch technologische Faktoren eine wichtige Rolle. Die Effizienz der Solarmodule, die Ausrichtung und Neigung der Solaranlage sowie die Qualität der Installation können den spezifischen solaren Ertrag erheblich beeinflussen. Moderne Solarmodule haben heute Wirkungsgrade von bis zu 22%, was die Energieausbeute maximiert.
Spezifischer Solarer Ertrag in Rassau: Werte
Im Folgenden präsentieren wir die durchschnittlichen monatlichen und jährlichen spezifischen solaren Erträge für Rassau in tabellarischer Form. Diese Werte basieren auf historischen Daten und modernen Schätzungen.
Monatliche und jährliche Erträge
Monat | Spezifischer Solarer Ertrag (kWh/kWp) |
---|---|
Januar | 25 |
Februar | 45 |
März | 85 |
April | 120 |
Mai | 140 |
Juni | 150 |
Juli | 145 |
August | 135 |
September | 110 |
Oktober | 75 |
November | 35 |
Dezember | 20 |
Jährlich | 1.085 |
Fazit
Der spezifische solare Ertrag in Rassau, Niedersachsen, bietet vielversprechende Perspektiven für die Nutzung von Solarenergie. Die geografische Lage und die klimatischen Bedingungen in der Region unterstützen eine effiziente Solarstromproduktion. Durch die Auswahl hochwertiger Solarmodule und eine optimale Installation lässt sich der spezifische solare Ertrag weiter maximieren. Somit stellt Rassau einen attraktiven Standort für Investitionen in Photovoltaikanlagen dar.