Spezifischer Solarer Ertrag in Söllingen, Niedersachsen
Der spezifische solare Ertrag ist ein entscheidender Faktor bei der Bewertung der Effizienz und Leistungsfähigkeit von Photovoltaikanlagen. In Söllingen, Niedersachsen, bietet das regionale Klima ausgezeichnete Bedingungen für die Solarnutzung. In diesem Artikel gehen wir detailliert auf den spezifischen solaren Ertrag in Söllingen ein und geben eine Übersicht über die relevanten Daten.
Was ist der spezifische solare Ertrag?
Der spezifische solare Ertrag gibt an, wie viel Energie ein Quadratmeter Solarmodul in einem Jahr produziert. Dieser Wert wird in Kilowattstunden pro Quadratmeter pro Jahr (kWh/m²/a) angegeben. Er ist ein wichtiger Indikator für die Effizienz einer Photovoltaikanlage und variiert je nach geografischer Lage, Wetterbedingungen und anderen Faktoren.
Klimatische Bedingungen in Söllingen
Söllingen liegt im Bundesland Niedersachsen und verfügt über ein gemäßigtes Klima mit ausreichend Sonnenstunden, die für die Solarenergiegewinnung genutzt werden können. Die durchschnittliche Jahrestemperatur liegt bei etwa 9,5°C und die Anzahl der Sonnenstunden beträgt jährlich rund 1.500 bis 1.600 Stunden.
Spezifischer Solarer Ertrag in Söllingen
Basierend auf den klimatischen Bedingungen und regionalen Gegebenheiten lässt sich der spezifische solare Ertrag in Söllingen berechnen. Nach aktuellen Daten liegt der spezifische solare Ertrag in Söllingen bei etwa 950 kWh/m²/a. Dieser Wert kann jedoch leicht variieren, abhängig von der genauen Lage, dem Neigungswinkel der Solarmodule und eventuellen Verschattungen.
Tabellarische Übersicht
In der folgenden Tabelle sind die wesentlichen Werte für den spezifischen solaren Ertrag in Söllingen, Niedersachsen, zusammengefasst:
Parameter | Wert |
---|---|
Spezifischer Solarer Ertrag | 950 kWh/m²/a |
Durchschnittliche Jahrestemperatur | 9,5°C |
Jährliche Sonnenstunden | 1.500 - 1.600 Stunden |
Fazit
Der spezifische solare Ertrag in Söllingen, Niedersachsen, bietet hervorragende Voraussetzungen für den Betrieb von Photovoltaikanlagen. Mit einem Wert von etwa 950 kWh/m²/a können Anlagenbetreiber eine effiziente und wirtschaftliche Nutzung der Solarenergie erwarten. Die klimatischen Bedingungen und die ausreichende Anzahl von Sonnenstunden tragen maßgeblich zu diesen positiven Aussichten bei.
Für weitere Informationen oder eine individuelle Beratung zur Installation einer Photovoltaikanlage in Söllingen, stehen spezialisierte Fachbetriebe zur Verfügung.