Spezieller Solarer Ertrag in Jülich, Nordrhein-Westfalen
Einführung
Der spezifische solare Ertrag ist ein wichtiger Indikator für die Effizienz und Leistung von Photovoltaikanlagen. In Jülich, Nordrhein-Westfalen, ist das Interesse an Solarenergie in den letzten Jahren stark gestiegen. Die Region bietet gute Bedingungen für die Nutzung von Sonnenenergie, was durch zahlreiche wissenschaftliche Studien und praktische Anwendungen belegt wird.
Grundlagen des spezifischen solaren Ertrags
Der spezifische solare Ertrag wird in Kilowattstunden pro Kilowattpeak (kWh/kWp) angegeben und gibt an, wie viel elektrische Energie eine Photovoltaikanlage pro installiertem Kilowattpeak erzeugt. Dieser Wert ist abhängig von verschiedenen Faktoren wie geografischer Lage, Ausrichtung und Neigung der Solarmodule, sowie klimatischen Bedingungen.
Geografische Lage von Jülich
Jülich liegt im Westen von Nordrhein-Westfalen und zeichnet sich durch ein gemäßigtes Klima mit vergleichsweise vielen Sonnenstunden im Jahr aus. Diese geografische Lage bietet günstige Voraussetzungen für die Nutzung von Solarenergie.
Klima und Sonnenstunden in Jülich
Die durchschnittliche jährliche Sonneneinstrahlung in Jülich beträgt etwa 1.200 bis 1.300 kWh/m². Dies sind gute Werte, die darauf hinweisen, dass Photovoltaikanlagen in dieser Region effizient arbeiten können.
Spezifischer Solarer Ertrag in Jülich
In Jülich haben verschiedene Studien und praktische Anwendungen spezifische solare Erträge zwischen 900 und 1.100 kWh/kWp pro Jahr ermittelt. Diese Werte zeigen, dass Photovoltaikanlagen in Jülich eine hohe Effizienz und Leistung aufweisen. Die folgenden Werte geben einen Überblick über den spezifischen solaren Ertrag in Jülich:
Jahr | Spezifischer Solare Ertrag (kWh/kWp) |
---|---|
2018 | 950 |
2019 | 970 |
2020 | 1.000 |
2021 | 1.050 |
2022 | 1.100 |
Fazit
Der spezifische solare Ertrag in Jülich, Nordrhein-Westfalen, ist beeindruckend und zeigt das Potenzial der Region für die Nutzung von Solarenergie. Mit spezifischen solaren Erträgen zwischen 900 und 1.100 kWh/kWp pro Jahr können Photovoltaikanlagen hier effizient und wirtschaftlich betrieben werden. Diese Werte machen Jülich zu einem attraktiven Standort für Investitionen in Solarenergie.