Spezifischer Ertrag Kevelaer, Nordrhein-Westfalen - Solarer Ertrag 2025

zuletzt aktualisiert: 2025-07-08 04:25:50

Spezifischer Solarer Ertrag in Kevelaer, Nordrhein-Westfalen

Die Stadt Kevelaer, gelegen in Nordrhein-Westfalen, bietet aufgrund ihrer geografischen Lage und klimatischen Bedingungen ein interessantes Potenzial für die Nutzung von Solarenergie. Der spezifische solare Ertrag ist ein entscheidender Faktor bei der Bewertung der Effizienz und Wirtschaftlichkeit von Photovoltaikanlagen. In diesem Artikel wollen wir einen detaillierten Blick auf den spezifischen solaren Ertrag in Kevelaer werfen und die relevanten Daten in einer übersichtlichen Tabelle präsentieren.

Was ist der spezifische solare Ertrag?

Der spezifische solare Ertrag gibt an, wie viel elektrische Energie eine Photovoltaikanlage pro installierter Kilowatt-Peak (kWp) in einem Jahr erzeugen kann. Er wird in Kilowattstunden pro Kilowatt-Peak (kWh/kWp) gemessen und ist ein wichtiger Indikator für die Leistungsfähigkeit und Rentabilität einer Solaranlage. Faktoren wie Sonneneinstrahlung, Temperatur, Neigungswinkel der Solarmodule und lokale Wetterbedingungen beeinflussen den spezifischen solaren Ertrag maßgeblich.

Geografische und Klimatische Bedingungen in Kevelaer

Kevelaer befindet sich im Westen Nordrhein-Westfalens und weist ein gemäßigtes Klima auf. Die Region verzeichnet eine durchschnittliche jährliche Sonneneinstrahlung von etwa 1.100 kWh/m². Diese klimatischen Bedingungen sind günstig für die Solarenergieerzeugung und tragen zu einem vergleichsweise hohen spezifischen solaren Ertrag bei.

Spezifischer Solarer Ertrag in Kevelaer

Basierend auf Daten und Berechnungen für die Region Nordrhein-Westfalen kann der spezifische solare Ertrag für Kevelaer wie folgt dargestellt werden:

Jahreswerte für den spezifischen solaren Ertrag

Jahr Spezifischer Solarer Ertrag (kWh/kWp)
2020 950
2021 960
2022 940

Die Werte zeigen, dass der spezifische solare Ertrag in Kevelaer im Durchschnitt bei etwa 950 kWh/kWp liegt. Diese Werte können je nach Jahr und Wetterbedingungen leicht variieren, bieten jedoch eine verlässliche Grundlage für die Planung und Bewertung von Photovoltaikanlagen.

Fazit

Kevelaer in Nordrhein-Westfalen bietet günstige Bedingungen für die Nutzung von Solarenergie. Mit einem spezifischen solaren Ertrag von etwa 950 kWh/kWp können Photovoltaikanlagen in dieser Region effizient betrieben werden. Diese Daten sind für Investoren, Planer und Hausbesitzer von großer Bedeutung, da sie eine realistische Einschätzung der zu erwartenden Energieerträge und somit der Rentabilität von Solaranlagen ermöglichen.

Die Nutzung von Solarenergie in Kevelaer trägt nicht nur zur Reduzierung der CO₂-Emissionen bei, sondern bietet auch wirtschaftliche Vorteile. Die Investition in Photovoltaikanlagen wird durch die günstigen klimatischen Bedingungen und den hohen spezifischen solaren Ertrag in dieser Region besonders attraktiv.


Sichern Sie sich jetzt staatliche Fördermittel

Jetzt Fördermittel berechnen

Informieren Sie sich über alle verfügbaren Fördermittel und wie Sie diese optimal nutzen.


Spezifischer Solaren Ertrag in Kevelaer, Nordrhein-Westfalen: Beispielrechnungen

Berechnungen für den spezifischen solaren Ertrag

Um den spezifischen solaren Ertrag in Kevelaer, Nordrhein-Westfalen, zu berechnen, sind mehrere Faktoren zu berücksichtigen, darunter die verfügbare Sonnenstrahlung, die Effizienz der Solaranlagen und die Fläche der installierten Solarmodule. Nachfolgend finden Sie Beispielrechnungen, die Ihnen eine Vorstellung davon geben, wie der spezifische solare Ertrag berechnet wird.

Beispielberechnungen

Die folgenden Beispielrechnungen basieren auf den folgenden Annahmen:

Die Formel zur Berechnung des spezifischen solaren Ertrags lautet:

Spezifischer Solaren Ertrag (kWh) = Sonneneinstrahlung (kWh/m²) x Effizienz x Modulfläche (m²)

Beispieltabelle

Modulfläche (m²) Sonneneinstrahlung (kWh/m²) Effizienz Spezifischer solaren Ertrag (kWh)
10 1.000 20% 2.000
20 1.000 20% 4.000
30 1.000 20% 6.000

Beispielberechnungen im Detail

Beispiel 1: Modulfläche 10 m²

Spezifischer solaren Ertrag = 1.000 kWh/m² x 20% x 10 m² = 2.000 kWh

Dies bedeutet, dass eine Solaranlage mit einer Fläche von 10 m² in Kevelaer, Nordrhein-Westfalen, jährlich etwa 2.000 kWh Strom erzeugen kann.

Beispiel 2: Modulfläche 20 m²

Spezifischer solaren Ertrag = 1.000 kWh/m² x 20% x 20 m² = 4.000 kWh

Dies bedeutet, dass eine Solaranlage mit einer Fläche von 20 m² in Kevelaer, Nordrhein-Westfalen, jährlich etwa 4.000 kWh Strom erzeugen kann.

Beispiel 3: Modulfläche 30 m²

Spezifischer solaren Ertrag = 1.000 kWh/m² x 20% x 30 m² = 6.000 kWh

Dies bedeutet, dass eine Solaranlage mit einer Fläche von 30 m² in Kevelaer, Nordrhein-Westfalen, jährlich etwa 6.000 kWh Strom erzeugen kann.


Vergessen Sie nicht die staatlichen Fördermittel

Jetzt Fördermittel suchen

Informieren Sie sich über alle verfügbaren Fördermittel und wie Sie diese optimal nutzen.


Einfluss der Ausrichtung einer PV-Anlage auf den spezifischen solaren Ertrag in Kevelaer, Nordrhein-Westfalen

Einleitung

Die Ausrichtung einer Photovoltaikanlage (PV-Anlage) hat einen erheblichen Einfluss auf den spezifischen solaren Ertrag. Der spezifische solare Ertrag wird in Kilowattstunden pro Kilowattpeak (kWh/kWp) gemessen und gibt an, wie viel Energie eine PV-Anlage pro installierter Leistungseinheit erzeugt. In Kevelaer, Nordrhein-Westfalen, können die Erträge je nach Ausrichtung der PV-Anlage variieren.

Tabelle: Spezifischer Solarer Ertrag nach Ausrichtung

Ausrichtung Spezifischer Solarer Ertrag (kWh/kWp)
Süd (180°) 1000-1100
Südost (135°) 950-1050
Südwest (225°) 950-1050
Ost (90°) 850-950
West (270°) 850-950
Nordost (45°) 700-800
Nordwest (315°) 700-800
Nord (0°) 500-600

Fazit

Die Ausrichtung der PV-Anlage hat einen erheblichen Einfluss auf den spezifischen solaren Ertrag. In Kevelaer, Nordrhein-Westfalen, erzielt eine südlich ausgerichtete PV-Anlage den höchsten spezifischen Ertrag, während eine nördlich ausgerichtete Anlage den niedrigsten Ertrag liefert. Es ist daher ratsam, PV-Anlagen möglichst in südlicher Richtung zu installieren, um den maximalen Ertrag zu erzielen.


Spezifischer Ertrag in Kevelaer im Detail

SüdSüdost / SüdwestOst/WestNordost / NordwestNord
D 10° 20° 30° 40° 50° 60° 70° 80° 90° 100° 110° 120° 130° 140° 150° 160° 170° 180°
a 875 875 875 875 875 875 875 875 875 875 875 875 875 875 875 875 875 875 875
c10° 936 936 936 925 925 915 905 895 885 865 855 845 835 815 815 805 795 795 795
h20° 976 976 976 966 956 936 915 895 875 855 825 805 775 755 734 714 704 704 704
n30° 1006 996 996 976 966 946 915 885 855 825 795 755 724 694 664 644 624 614 614
e40° 1006 996 996 976 956 936 905 865 835 795 755 714 674 634 594 564 543 523 523
i50° 986 976 966 956 936 905 875 835 795 755 704 664 614 564 523 483 453 443 433
g60° 946 936 925 915 885 855 825 785 745 704 654 604 553 503 463 413 383 362 352
u70° 885 875 865 855 825 795 765 724 684 634 584 543 493 443 393 352 322 292 282
n80° 805 795 785 775 755 724 684 654 614 564 513 473 423 373 332 292 262 242 232
g90° 694 694 694 674 654 634 604 564 533 483 443 403 352 312 272 242 212 192 181