Spezifischer Ertrag Lotte, Nordrhein-Westfalen - Solarer Ertrag 2025

zuletzt aktualisiert: 2025-07-09 14:49:37

Spezifischer Solarer Ertrag in Lotte, Nordrhein Westfalen

Einführung

Der spezifische solare Ertrag ist ein wichtiger Indikator für die Effizienz und Rentabilität von Photovoltaikanlagen. Er gibt an, wie viel elektrische Energie eine Solaranlage pro installierter Kilowatt-Peak (kWp) Leistung in einem Jahr erzeugt. In diesem Artikel betrachten wir den spezifischen solaren Ertrag in Lotte, einer Gemeinde in Nordrhein-Westfalen, und liefern detaillierte Informationen über die durchschnittlichen Ertragswerte.

Klimatische Bedingungen in Lotte

Lotte liegt im westlichen Teil von Nordrhein-Westfalen und hat gemäßigtes Klima mit relativ gleichmäßiger Sonneneinstrahlung über das Jahr hinweg. Die Jahresdurchschnittstemperatur liegt bei etwa 10°C, was günstige Bedingungen für den Betrieb von Photovoltaikanlagen schafft. Die Anzahl der Sonnenstunden spielt eine entscheidende Rolle bei der Berechnung des spezifischen solaren Ertrags.

Durchschnittlicher Solarer Ertrag

In Lotte beträgt der durchschnittliche spezifische solare Ertrag etwa 950 bis 1.100 kWh pro kWp pro Jahr. Diese Werte können je nach Standort, Ausrichtung und Neigungswinkel der Solarmodule variieren. Es ist wichtig, diese Faktoren zu berücksichtigen, um den genauen Ertrag einer spezifischen Anlage zu bestimmen.

Ertragswerte in Lotte

Die folgende Tabelle zeigt die durchschnittlichen Ertragswerte für eine Photovoltaikanlage in Lotte:

Monat Spezifischer Ertrag (kWh/kWp)
Januar 25
Februar 40
März 80
April 110
Mai 130
Juni 140
Juli 150
August 140
September 110
Oktober 80
November 40
Dezember 25

Fazit

Der spezifische solare Ertrag in Lotte, Nordrhein-Westfalen, liegt im Durchschnitt zwischen 950 und 1.100 kWh pro kWp pro Jahr. Diese Werte bieten eine solide Grundlage für die Planung und Installation von Photovoltaikanlagen in dieser Region. Durch die Berücksichtigung von Standortfaktoren, Ausrichtung und Neigungswinkel können die Ertragswerte optimiert werden, um maximale Effizienz und Rentabilität zu erreichen.


Sichern Sie sich jetzt staatliche Fördermittel

Jetzt Fördermittel berechnen

Informieren Sie sich über alle verfügbaren Fördermittel und wie Sie diese optimal nutzen.


Berechnungen zum spezifischen solaren Ertrag in Lotte, Nordrhein Westfalen

Einführung

In diesem Abschnitt werden wir detaillierte Berechnungen zum spezifischen solaren Ertrag in Lotte, Nordrhein Westfalen, durchführen. Dabei betrachten wir verschiedene Parameter wie die installierte Leistung der Photovoltaikanlage, die Globalstrahlung und den Wirkungsgrad der Anlage.

Beispielberechnungen

Um die Beispielberechnungen anschaulich zu machen, nehmen wir eine Photovoltaikanlage mit einer installierten Leistung von 5 kWp (Kilowatt Peak) an. Die Globalstrahlung in Lotte beträgt im Durchschnitt etwa 1000 kWh/m² pro Jahr. Wir nehmen einen Wirkungsgrad der Anlage von 15% an. Nun berechnen wir den spezifischen solaren Ertrag.

Schritt 1: Berechnung der jährlichen Energieerzeugung

Die jährliche Energieerzeugung (E) berechnet sich aus der Globalstrahlung (G), der Fläche der Solarmodule (A) und dem Wirkungsgrad (η):

E = G * A * η

Gegeben:

Einsetzen der Werte:

E = 1000 kWh/m² * 33,33 m² * 0.15 = 4999,5 kWh pro Jahr

Schritt 2: Berechnung des spezifischen solaren Ertrags

Der spezifische solare Ertrag (Espez) berechnet sich aus der jährlichen Energieerzeugung (E) und der installierten Leistung (P):

Espez = E / P

Gegeben:

Einsetzen der Werte:

Espez = 4999,5 kWh / 5 kWp = 999,9 kWh/kWp pro Jahr

Ergebnisse in Tabellenform

Parameter Wert Einheit
Globalstrahlung (G) 1000 kWh/m² pro Jahr
Fläche der Solarmodule (A) 33,33
Wirkungsgrad (η) 15%
Jährliche Energieerzeugung (E) 4999,5 kWh pro Jahr
Installierte Leistung (P) 5 kWp
Spezifischer solarer Ertrag (Espez) 999,9 kWh/kWp pro Jahr

Mit diesen Berechnungen haben wir den spezifischen solaren Ertrag für eine beispielhafte Photovoltaikanlage in Lotte, Nordrhein Westfalen, ermittelt.


Vergessen Sie nicht die staatlichen Fördermittel

Jetzt Fördermittel suchen

Informieren Sie sich über alle verfügbaren Fördermittel und wie Sie diese optimal nutzen.


Einfluss der Ausrichtung einer PV-Anlage auf den spezifischen solaren Ertrag in Lotte, Nordrhein-Westfalen

Einleitung

Die Ausrichtung einer Photovoltaikanlage (PV-Anlage) hat einen erheblichen Einfluss auf den spezifischen solaren Ertrag. Dieser Ertrag gibt an, wie viel elektrische Energie pro installierter Kilowatt-Peak (kWp) Leistung im Jahr produziert wird. Für den Standort Lotte in Nordrhein-Westfalen kann dieser Ertrag je nach Ausrichtung und Neigungswinkel der PV-Module variieren.

Ergebnisse

Die nachfolgende Tabelle zeigt den geschätzten spezifischen solaren Ertrag (in kWh/kWp) für verschiedene Ausrichtungen und Neigungswinkel der PV-Anlage in Lotte, Nordrhein-Westfalen:

Tabelle: Spezifischer solarer Ertrag in Lotte, NRW

Ausrichtung Neigungswinkel Spefizischer solarer Ertrag (kWh/kWp)
Süd 30° 1050
Süd 45° 1000
Südost/Südwest 30° 950
Südost/Südwest 45° 900
Ost/West 30° 850
Ost/West 45° 800
Nord 30° 600
Nord 45° 550

Fazit

Die Ausrichtung der PV-Module hat einen signifikanten Einfluss auf den spezifischen solaren Ertrag. Für maximale Erträge sollte die Anlage idealerweise nach Süden ausgerichtet sein und einen Neigungswinkel von etwa 30° haben. Abweichungen von dieser idealen Ausrichtung und Neigung führen zu niedrigeren Erträgen.


Spezifischer Ertrag in Lotte im Detail

SüdSüdost / SüdwestOst/WestNordost / NordwestNord
D 10° 20° 30° 40° 50° 60° 70° 80° 90° 100° 110° 120° 130° 140° 150° 160° 170° 180°
a 834 834 834 834 834 834 834 834 834 834 834 834 834 834 834 834 834 834 834
c10° 892 892 892 882 882 872 863 853 844 824 815 805 796 777 777 767 757 757 757
h20° 930 930 930 920 911 892 872 853 834 815 786 767 738 719 700 681 671 671 671
n30° 959 949 949 930 920 901 872 844 815 786 757 719 690 662 633 614 595 585 585
e40° 959 949 949 930 911 892 863 824 796 757 719 681 642 604 566 537 518 499 499
i50° 939 930 920 911 892 863 834 796 757 719 671 633 585 537 499 460 432 422 412
g60° 901 892 882 872 844 815 786 748 709 671 623 575 527 480 441 393 365 345 336
u70° 844 834 824 815 786 757 729 690 652 604 556 518 470 422 374 336 307 278 269
n80° 767 757 748 738 719 690 652 623 585 537 489 451 403 355 317 278 250 230 221
g90° 662 662 662 642 623 604 575 537 508 460 422 384 336 298 259 230 202 183 173