Spezifischer Ertrag Monheim am Rhein, Nordrhein-Westfalen - Solarer Ertrag 2025

zuletzt aktualisiert: 2025-07-04 15:13:28

Spezifischer Solarer Ertrag in Monheim am Rhein, Nordrhein-Westfalen

Einführung in den spezifischen solaren Ertrag

Der spezifische solare Ertrag ist eine wichtige Kennzahl bei der Bewertung der Effizienz von Photovoltaikanlagen. Er gibt Auskunft darüber, wie viel elektrische Energie pro installierter Kilowatt Peak (kWp) Leistung im Jahr erzeugt wird. Dieser Wert ist entscheidend für die Planung und Optimierung von Solaranlagen, da er sowohl von der geografischen Lage als auch von den klimatischen Bedingungen abhängt.

Geografische Lage von Monheim am Rhein

Monheim am Rhein ist eine Stadt in Nordrhein-Westfalen und liegt im Regierungsbezirk Düsseldorf. Die geografische Lage mit den Koordinaten 51.0916° N, 6.8925° O bietet gute Bedingungen für die Nutzung von Solarenergie. Die Region profitiert von einer moderaten Anzahl an Sonnenstunden, die für die Erzeugung von Solarstrom vorteilhaft sind.

Klimatische Bedingungen

Das Klima in Monheim am Rhein ist gemäßigt und weist eine durchschnittliche Jahrestemperatur von etwa 10,5 °C auf. Die Niederschlagsmenge beträgt jährlich rund 800 mm, und die Region erhält durchschnittlich etwa 1.500 bis 1.600 Sonnenstunden pro Jahr. Diese klimatischen Bedingungen sind günstig für den Betrieb von Photovoltaikanlagen.

Spezifischer Solarer Ertrag in Monheim am Rhein

Die Berechnung des spezifischen solaren Ertrags basiert auf der Gesamtenergieproduktion einer Solaranlage und der installierten Leistung. In Monheim am Rhein kann man von einem spezifischen solaren Ertrag von etwa 950 bis 1.100 kWh/kWp pro Jahr ausgehen. Diese Werte variieren je nach Ausrichtung, Neigungswinkel und Effizienz der verwendeten Solarmodule.

Zusammenfassung der Ertragswerte

Die folgende Tabelle gibt einen Überblick über die spezifischen solaren Ertragswerte in Monheim am Rhein:

Kategorie Wert
Durchschnittlicher spezifischer solarer Ertrag 950 - 1.100 kWh/kWp pro Jahr
Durchschnittliche Sonnenstunden pro Jahr 1.500 - 1.600 Stunden
Jahrestemperatur 10,5 °C
Niederschlagsmenge 800 mm pro Jahr

Schlussfolgerung

Der spezifische solare Ertrag in Monheim am Rhein ist mit etwa 950 bis 1.100 kWh/kWp pro Jahr vergleichsweise hoch und macht die Region zu einem attraktiven Standort für die Installation von Photovoltaikanlagen. Die klimatischen Bedingungen und die geografische Lage tragen dazu bei, dass die Solaranlagen effizient arbeiten können und eine gute Energieausbeute erzielen. Investitionen in Solarenergie sind daher in Monheim am Rhein nicht nur ökologisch sinnvoll, sondern auch wirtschaftlich rentabel.


Sichern Sie sich jetzt staatliche Fördermittel

Jetzt Fördermittel berechnen

Informieren Sie sich über alle verfügbaren Fördermittel und wie Sie diese optimal nutzen.


Berechnungen des spezifischen solaren Ertrags in Monheim am Rhein, Nordrhein-Westfalen

Um den spezifischen solaren Ertrag in Monheim am Rhein, Nordrhein-Westfalen, zu berechnen, sind verschiedene Faktoren zu berücksichtigen. Dazu gehören die installierte Leistung der Photovoltaikanlage, die jährliche Sonneneinstrahlung und der Wirkungsgrad der Anlage. In den folgenden Abschnitten werden konkrete Beispielrechnungen durchgeführt, um den spezifischen solaren Ertrag zu ermitteln.

Beispielrechnung 1: Kleine Photovoltaikanlage

Annahmen:

Berechnung:

Die jährliche Energieproduktion der Anlage kann wie folgt berechnet werden:

Jährliche Energieproduktion = Installierte Leistung * Jährliche Sonneneinstrahlung * Wirkungsgrad

Jährliche Energieproduktion = 5 kWp * 1.100 kWh/m² * 0.15

Jährliche Energieproduktion = 825 kWh

Ergebnis:

Die jährliche Energieproduktion der Photovoltaikanlage beträgt 825 kWh.

Beispielrechnung 2: Mittlere Photovoltaikanlage

Annahmen:

Berechnung:

Die jährliche Energieproduktion der Anlage kann wie folgt berechnet werden:

Jährliche Energieproduktion = Installierte Leistung * Jährliche Sonneneinstrahlung * Wirkungsgrad

Jährliche Energieproduktion = 10 kWp * 1.100 kWh/m² * 0.17

Jährliche Energieproduktion = 1.870 kWh

Ergebnis:

Die jährliche Energieproduktion der Photovoltaikanlage beträgt 1.870 kWh.

Beispielrechnung 3: Große Photovoltaikanlage

Annahmen:

Berechnung:

Die jährliche Energieproduktion der Anlage kann wie folgt berechnet werden:

Jährliche Energieproduktion = Installierte Leistung * Jährliche Sonneneinstrahlung * Wirkungsgrad

Jährliche Energieproduktion = 50 kWp * 1.100 kWh/m² * 0.20

Jährliche Energieproduktion = 11.000 kWh

Ergebnis:

Die jährliche Energieproduktion der Photovoltaikanlage beträgt 11.000 kWh.

Zusammenfassung der Beispielrechnungen

Anlagengröße (kWp) Jährliche Sonneneinstrahlung (kWh/m²) Wirkungsgrad (%) Jährliche Energieproduktion (kWh)
5 1.100 15 825
10 1.100 17 1.870
50 1.100 20 11.000

Vergessen Sie nicht die staatlichen Fördermittel

Jetzt Fördermittel suchen

Informieren Sie sich über alle verfügbaren Fördermittel und wie Sie diese optimal nutzen.


Einfluss der Ausrichtung einer PV Anlage auf den spezifischen solaren Ertrag in Monheim am Rhein, Nordrhein-Westfalen

Die Ausrichtung einer Photovoltaikanlage (PV-Anlage) hat einen erheblichen Einfluss auf den spezifischen solaren Ertrag. Hier sind die spezifischen solaren Erträge für verschiedene Ausrichtungen in Monheim am Rhein, Nordrhein-Westfalen:

Spezifischer Solarer Ertrag (kWh/kWp/Jahr)

Ausrichtung Ertrag (kWh/kWp/Jahr)
Süd (180°) 1.050
Südwest (225°) 1.020
Südost (135°) 1.020
Ost (90°) 950
West (270°) 950
Nordost (45°) 800
Nordwest (315°) 800
Nord (0°) 600

Die optimalste Ausrichtung für eine PV-Anlage in Monheim am Rhein ist Süd (180°), da hier der spezifische solare Ertrag am höchsten ist. Abweichungen von dieser Ausrichtung führen zu einer Reduktion des Ertrags.


Spezifischer Ertrag in Monheim am Rhein im Detail

SüdSüdost / SüdwestOst/WestNordost / NordwestNord
D 10° 20° 30° 40° 50° 60° 70° 80° 90° 100° 110° 120° 130° 140° 150° 160° 170° 180°
a 856 856 856 856 856 856 856 856 856 856 856 856 856 856 856 856 856 856 856
c10° 915 915 915 905 905 896 886 876 866 846 837 827 817 797 797 787 778 778 778
h20° 955 955 955 945 935 915 896 876 856 837 807 787 758 738 719 699 689 689 689
n30° 984 974 974 955 945 925 896 866 837 807 778 738 709 679 650 630 610 600 600
e40° 984 974 974 955 935 915 886 846 817 778 738 699 659 620 581 551 532 512 512
i50° 964 955 945 935 915 886 856 817 778 738 689 650 600 551 512 473 443 433 423
g60° 925 915 905 896 866 837 807 768 728 689 640 591 541 492 453 404 374 355 345
u70° 866 856 846 837 807 778 748 709 669 620 571 532 482 433 384 345 315 286 276
n80° 787 778 768 758 738 709 669 640 600 551 502 463 414 364 325 286 256 237 227
g90° 679 679 679 659 640 620 591 551 522 473 433 394 345 305 266 237 207 187 178