Spezifischer Ertrag Versmold, Nordrhein-Westfalen - Solarer Ertrag 2025

zuletzt aktualisiert: 2025-01-24 10:36:44

Spezifischer Solarer Ertrag in Versmold, Nordrhein-Westfalen

Versmold, eine charmante Stadt im Herzen von Nordrhein-Westfalen, bietet hervorragende Bedingungen für die Nutzung von Solarenergie. Der spezifische solare Ertrag in dieser Region ist ein entscheidender Faktor für Investoren und Hausbesitzer, die in Photovoltaikanlagen investieren möchten. In diesem Artikel beleuchten wir die wichtigsten Aspekte des spezifischen solaren Ertrags in Versmold und präsentieren die relevanten Daten in einer übersichtlichen Tabelle.

Was ist der spezifische solare Ertrag?

Der spezifische solare Ertrag gibt an, wie viel elektrische Energie eine Photovoltaikanlage pro Kilowattpeak (kWp) installierter Leistung in einem Jahr erzeugt. Dieser Wert wird in Kilowattstunden pro Kilowattpeak und Jahr (kWh/kWp/a) angegeben und variiert je nach geografischer Lage, klimatischen Bedingungen und technischer Effizienz der Anlage.

Klimatische Bedingungen in Versmold

Versmold liegt in einer Region mit gemäßigtem Klima. Die durchschnittliche jährliche Sonneneinstrahlung beträgt etwa 1.000 bis 1.100 kWh/m². Diese Werte sind ideal für die Nutzung von Solarenergie und tragen zu einem hohen spezifischen solaren Ertrag bei. Die Stadt profitiert von einer guten Anzahl an Sonnenstunden, was die Effizienz von Photovoltaikanlagen weiter steigert.

Durchschnittlicher spezifischer solarer Ertrag

In Versmold kann man mit einem durchschnittlichen spezifischen solaren Ertrag von etwa 950 bis 1.050 kWh/kWp/a rechnen. Diese Werte sind überdurchschnittlich gut im Vergleich zu anderen Regionen in Deutschland und machen Versmold zu einem attraktiven Standort für Solarprojekte.

Tabelle: Spezifischer solarer Ertrag in Versmold

Parameter Wert
Durchschnittliche jährliche Sonneneinstrahlung 1.000 - 1.100 kWh/m²
Durchschnittlicher spezifischer solarer Ertrag 950 - 1.050 kWh/kWp/a

Fazit

Versmold in Nordrhein-Westfalen ist ein idealer Standort für Photovoltaikanlagen. Mit einer durchschnittlichen jährlichen Sonneneinstrahlung von 1.000 bis 1.100 kWh/m² und einem spezifischen solaren Ertrag von 950 bis 1.050 kWh/kWp/a bietet die Stadt hervorragende Bedingungen für die Nutzung von Solarenergie. Diese Werte machen Versmold zu einem attraktiven Standort für Investoren und Hausbesitzer, die in nachhaltige Energiequellen investieren möchten.



Sichern Sie sich jetzt staatliche Fördermittel

Jetzt Fördermittel berechnen

Informieren Sie sich über alle verfügbaren Fördermittel und wie Sie diese optimal nutzen.


Spezifischer Solarer Ertrag in Versmold, Nordrhein-Westfalen: Beispielrechnungen

Berechnungen des spezifischen solaren Ertrags

Grundlagen der Berechnung

Um den spezifischen solaren Ertrag in Versmold zu berechnen, benötigen wir einige grundlegende Daten und Annahmen. Hierzu gehören die durchschnittliche Sonneneinstrahlung, die Fläche der Solaranlage und der Wirkungsgrad der Solarmodule. Die durchschnittliche Sonneneinstrahlung in Versmold beträgt ungefähr 1.050 kWh/m² pro Jahr.

Beispielrechnung 1: Kleine Solaranlage

Angenommen, wir haben eine kleine Solaranlage mit einer Fläche von 20 m² und einem Wirkungsgrad von 18%. Die Berechnung des solaren Ertrags erfolgt wie folgt:

Spezifischer Ertrag = Sonneneinstrahlung x Fläche x Wirkungsgrad
= 1.050 kWh/m² x 20 m² x 0.18
= 3.780 kWh/Jahr

Beispielrechnung 2: Mittlere Solaranlage

Für eine mittlere Solaranlage mit einer Fläche von 50 m² und einem Wirkungsgrad von 20% ergibt sich folgende Berechnung:

Spezifischer Ertrag = Sonneneinstrahlung x Fläche x Wirkungsgrad
= 1.050 kWh/m² x 50 m² x 0.20
= 10.500 kWh/Jahr

Beispielrechnung 3: Große Solaranlage

Für eine große Solaranlage mit einer Fläche von 100 m² und einem Wirkungsgrad von 22% sieht die Berechnung wie folgt aus:

Spezifischer Ertrag = Sonneneinstrahlung x Fläche x Wirkungsgrad
= 1.050 kWh/m² x 100 m² x 0.22
= 23.100 kWh/Jahr

Zusammenfassung der Beispielrechnungen

In der folgenden Tabelle sind die Berechnungen noch einmal zusammengefasst:

Anlagengröße Fläche (m²) Wirkungsgrad (%) Sonneneinstrahlung (kWh/m²/Jahr) Spezifischer Ertrag (kWh/Jahr)
Kleine Anlage 20 18 1.050 3.780
Mittlere Anlage 50 20 1.050 10.500
Große Anlage 100 22 1.050 23.100

Vergessen Sie nicht die staatlichen Fördermittel

Jetzt Fördermittel suchen

Informieren Sie sich über alle verfügbaren Fördermittel und wie Sie diese optimal nutzen.


Einfluss der Ausrichtung einer PV-Anlage auf den spezifischen solaren Ertrag in Versmold, Nordrhein-Westfalen

Die Ausrichtung einer Photovoltaikanlage hat einen bedeutenden Einfluss auf den spezifischen solaren Ertrag. Hier sind die geschätzten spezifischen solaren Erträge für verschiedene Ausrichtungen in Versmold, Nordrhein-Westfalen:

Tabelle der spezifischen solaren Erträge

Ausrichtung Ertrag (kWh/kWp/Jahr)
Süd (optimal) 950-1050
Südost/Südwest 900-1000
Ost/West 800-900
Nordost/Nordwest 700-800
Nord 500-600

Die Werte sind Schätzungen und können je nach spezifischen Gegebenheiten und der Effizienz der verwendeten Module variieren.


Spezifischer Ertrag in Versmold im Detail

SüdSüdost / SüdwestOst/WestNordost / NordwestNord
D 10° 20° 30° 40° 50° 60° 70° 80° 90° 100° 110° 120° 130° 140° 150° 160° 170° 180°
a 847 847 847 847 847 847 847 847 847 847 847 847 847 847 847 847 847 847 847
c10° 905 905 905 895 895 886 876 866 856 837 827 817 808 788 788 779 769 769 769
h20° 944 944 944 934 924 905 886 866 847 827 798 779 749 730 710 691 681 681 681
n30° 973 963 963 944 934 915 886 856 827 798 769 730 701 672 642 623 603 594 594
e40° 973 963 963 944 924 905 876 837 808 769 730 691 652 613 574 545 526 506 506
i50° 954 944 934 924 905 876 847 808 769 730 681 642 594 545 506 467 438 428 419
g60° 915 905 895 886 856 827 798 759 720 681 633 584 535 487 448 399 370 351 341
u70° 856 847 837 827 798 769 740 701 662 613 565 526 477 428 380 341 312 283 273
n80° 779 769 759 749 730 701 662 633 594 545 497 458 409 360 321 283 253 234 224
g90° 672 672 672 652 633 613 584 545 516 467 428 390 341 302 263 234 205 185 176


Individuelle Fördermittel Berechnung