Spezifischer Solarer Ertrag in Xanten, Nordrhein Westfalen
Der spezifische solare Ertrag ist eine wichtige Kennzahl zur Bewertung der Effizienz von Photovoltaikanlagen. Er gibt an, wie viel elektrische Energie eine Solaranlage pro installierter Kilowattstunde (kWh) im Jahr erzeugt. In Xanten, Nordrhein Westfalen, liegt der spezifische solare Ertrag aufgrund der geografischen und klimatischen Bedingungen auf einem bemerkenswerten Niveau.
Geografische Lage und Klima
Xanten liegt im Nordwesten Deutschlands und gehört zu Nordrhein Westfalen. Die Stadt profitiert von einer günstigen geografischen Lage, die sich positiv auf die Sonneneinstrahlung und somit auf den solaren Ertrag auswirkt. Das gemäßigte Klima sorgt für relativ stabile Wetterbedingungen, was die Berechenbarkeit und Effizienz von Solaranlagen erhöht.
Werte des spezifischen solaren Ertrags in Xanten
Die durchschnittlichen Werte des spezifischen solaren Ertrags in Xanten sind beeindruckend und machen die Region attraktiv für Investitionen in Photovoltaik. Im Folgenden sind die spezifischen solaren Erträge für verschiedene Monate des Jahres aufgeführt:
Monat | Spezifischer Solarer Ertrag (kWh/kWp) |
---|---|
Januar | 35 |
Februar | 50 |
März | 85 |
April | 120 |
Mai | 145 |
Juni | 160 |
Juli | 155 |
August | 140 |
September | 110 |
Oktober | 80 |
November | 45 |
Dezember | 30 |
Fazit
Der spezifische solare Ertrag in Xanten, Nordrhein Westfalen, zeigt, dass die Region ausgezeichnete Bedingungen für den Betrieb von Photovoltaikanlagen bietet. Mit durchschnittlichen Jahreswerten, die in vielen Monaten über 100 kWh/kWp hinausgehen, stellt Xanten eine attraktive Option für Investoren und Hausbesitzer dar, die in erneuerbare Energien investieren möchten. Die zuverlässigen Wetterbedingungen und die günstige geografische Lage tragen maßgeblich dazu bei, dass Photovoltaikanlagen in Xanten hohe Erträge erzielen können.