Spezifischer Solarer Ertrag in Briedern, Rheinland-Pfalz
Einführung in den spezifischen solaren Ertrag
Der spezifische solare Ertrag ist ein wichtiger Indikator für die Effizienz von Photovoltaikanlagen. Er gibt an, wie viel elektrische Energie pro installierter Kilowatt-Peak (kWp) Leistung einer Solaranlage in einem bestimmten Zeitraum erzeugt wird. Dies ist besonders relevant für die Planung und den Betrieb von Solaranlagen, da er Aufschluss über die Rentabilität und Leistungsfähigkeit der Anlage gibt.
Geografische Lage und Klimabedingungen in Briedern
Briedern ist eine kleine Gemeinde im Landkreis Cochem-Zell in Rheinland-Pfalz. Die Region zeichnet sich durch ein gemäßigtes Klima mit milden Wintern und warmen Sommern aus. Die geografische Lage und die klimatischen Bedingungen spielen eine entscheidende Rolle für den spezifischen solaren Ertrag, da sie die Menge an Sonnenstrahlung beeinflussen, die auf die Solarpaneele trifft.
Sonnenstunden und Strahlungsintensität
In Briedern beträgt die durchschnittliche jährliche Sonnenscheindauer etwa 1.600 bis 1.800 Stunden. Die Strahlungsintensität, gemessen in Kilowattstunden pro Quadratmeter (kWh/m²), liegt in dieser Region zwischen 1.000 und 1.200 kWh/m² pro Jahr. Diese Werte sind vergleichsweise gut und bieten eine solide Grundlage für die Nutzung von Photovoltaikanlagen.
Berechnung des spezifischen solaren Ertrags in Briedern
Der spezifische solare Ertrag kann durch die Formel:
Ertrag (kWh) / installierte Leistung (kWp)
berechnet werden. In Briedern kann man unter Berücksichtigung der oben genannten Strahlungsintensität und Sonnenscheindauer von einem spezifischen solaren Ertrag von etwa 900 bis 1.100 kWh/kWp pro Jahr ausgehen.
Beispielwerte des spezifischen solaren Ertrags:
Die folgende Tabelle gibt eine Übersicht über den spezifischen solaren Ertrag in Briedern:
Monat | Sonnenstunden | Strahlungsintensität (kWh/m²) | Spezifischer Solarer Ertrag (kWh/kWp) |
---|---|---|---|
Januar | 50 | 30 | 25 |
Februar | 70 | 50 | 40 |
März | 110 | 90 | 75 |
April | 150 | 120 | 100 |
Mai | 200 | 160 | 140 |
Juni | 220 | 180 | 160 |
Juli | 220 | 190 | 165 |
August | 200 | 170 | 150 |
September | 150 | 130 | 110 |
Oktober | 100 | 80 | 65 |
November | 60 | 40 | 30 |
Dezember | 40 | 20 | 15 |
Fazit
Der spezifische solare Ertrag in Briedern, Rheinland-Pfalz, liegt zwischen 900 und 1.100 kWh/kWp pro Jahr, was die Region zu einem geeigneten Standort für Photovoltaikanlagen macht. Die klimatischen Bedingungen und die durchschnittliche jährliche Sonnenscheindauer bieten eine gute Grundlage für eine effiziente Nutzung von Solarenergie. Mit diesen Informationen können Interessierte und Investoren fundierte Entscheidungen über die Installation von Solaranlagen in Briedern treffen.