Spezifischer Ertrag Sickingerhof, Rheinland-Pfalz - Solarer Ertrag 2025

zuletzt aktualisiert: 2025-06-24 09:03:35

Spezifischer Solarer Ertrag in Sickingerhof, Rheinland-Pfalz

Einführung

Der spezifische solare Ertrag ist ein wichtiger Parameter zur Bewertung der Effizienz und Leistungsfähigkeit von Photovoltaikanlagen. Er gibt an, wie viel elektrische Energie pro installierter Kilowatt-Peak (kWp) Leistung erzeugt wird. In Sickingerhof, einem idyllischen Ortsteil in Rheinland-Pfalz, spielt die Nutzung von Solarenergie eine immer größere Rolle. Dieser Text beleuchtet den spezifischen solaren Ertrag in dieser Region und liefert wichtige Daten und Fakten für interessierte Bürger und Investoren.

Geografische und Klimatische Bedingungen

Sickingerhof liegt in der sonnenreichen Region Rheinland-Pfalz, die bekannt für ihre günstigen klimatischen Bedingungen zur Nutzung von Solarenergie ist. Die durchschnittliche Sonneneinstrahlung ist hier höher als in vielen anderen Teilen Deutschlands, was sich positiv auf den spezifischen solaren Ertrag auswirkt.

Jahresdurchschnittliche Sonneneinstrahlung

Die jährliche Globalstrahlung in Sickingerhof beträgt etwa 1.200 kWh/m². Diese hohe Sonneneinstrahlung bietet hervorragende Voraussetzungen für den Betrieb von Photovoltaikanlagen und beeinflusst den spezifischen solaren Ertrag positiv.

Spezifischer Solarer Ertrag

Der spezifische solare Ertrag in Sickingerhof beträgt durchschnittlich etwa 950 kWh/kWp pro Jahr. Dieser Wert ist ein Indikator für die hohe Effizienz und die günstigen Bedingungen für Solarenergie in dieser Region.

Jährliche Werte des Spezifischen Solaren Ertrags

Die folgende Tabelle zeigt die spezifischen solaren Erträge für die letzten fünf Jahre:

Jahr Spezifischer Solarer Ertrag (kWh/kWp)
2018 940
2019 950
2020 960
2021 955
2022 950

Fazit

Die Daten zeigen, dass Sickingerhof in Rheinland-Pfalz ein hervorragender Standort für Photovoltaikanlagen ist. Mit einem durchschnittlichen spezifischen solaren Ertrag von rund 950 kWh/kWp pro Jahr bietet die Region optimale Bedingungen für die Nutzung von Solarenergie. Investoren und Hausbesitzer können hier von einer hohen Effizienz und einer zuverlässigen Stromerzeugung profitieren.

Für weitere Informationen und eine detaillierte Beratung zur Installation von Photovoltaikanlagen in Sickingerhof, können Sie sich an lokale Solarunternehmen und Energieberater wenden.


Sichern Sie sich jetzt staatliche Fördermittel

Jetzt Fördermittel berechnen

Informieren Sie sich über alle verfügbaren Fördermittel und wie Sie diese optimal nutzen.


Spezifischer Solarer Ertrag in Sickingerhof, Rheinland-Pfalz: Berechnungen und Beispielrechnungen

Einführung

Der spezifische solare Ertrag beschreibt die Menge an Sonnenenergie, die eine Photovoltaikanlage pro installiertem Kilowatt-Peak (kWp) in einem Jahr erzeugt. In diesem Beitrag konzentrieren wir uns auf die Berechnungen des spezifischen solaren Ertrags in Sickingerhof, Rheinland-Pfalz, und stellen Ihnen einige Beispielrechnungen vor.

Berechnungen des spezifischen solaren Ertrags

Um den spezifischen solaren Ertrag zu berechnen, benötigen wir folgende Informationen:

Die Formel zur Berechnung des spezifischen solaren Ertrags lautet:

Spezifischer Solarer Ertrag (kWh/kWp) = Jährliche Energieproduktion (kWh) / Installierte Leistung (kWp)

Beispielrechnungen

Nachfolgend finden Sie einige Beispielrechnungen, um das Konzept zu verdeutlichen:

Beispiel Installierte Leistung (kWp) Jährliche Energieproduktion (kWh) Spezifischer Solarer Ertrag (kWh/kWp)
1 5 6000 1200
2 10 13000 1300
3 15 19500 1300
4 20 24000 1200

In diesen Beispielen sehen wir, dass der spezifische solare Ertrag je nach installierter Leistung und jährlicher Energieproduktion variiert. Ein höherer spezifischer solare Ertrag zeigt eine effizientere Nutzung der installierten Leistung.

Fazit

Die Berechnung des spezifischen solaren Ertrags ist ein wesentlicher Schritt, um die Effizienz von Photovoltaikanlagen zu bewerten. Durch die Anwendung der oben genannten Formel und das Verständnis der Beispielrechnungen können Sie besser einschätzen, wie viel Energie Ihre Anlage in Sickingerhof, Rheinland-Pfalz, erzeugen könnte.


Vergessen Sie nicht die staatlichen Fördermittel

Jetzt Fördermittel suchen

Informieren Sie sich über alle verfügbaren Fördermittel und wie Sie diese optimal nutzen.


Einfluss der Ausrichtung einer PV Anlage auf den spezifischen solaren Ertrag in Sickingerhof, Rheinland-Pfalz

Tabelle der spezifischen solaren Erträge

Die folgende Tabelle zeigt den geschätzten spezifischen solaren Ertrag (in kWh/kWp) für verschiedene Ausrichtungen einer PV-Anlage in Sickingerhof, Rheinland-Pfalz:


Ausrichtung Ertrag (kWh/kWp)
Ost (90°) 950 kWh/kWp
Südost (135°) 1050 kWh/kWp
Süd (180°) 1100 kWh/kWp
Südwest (225°) 1050 kWh/kWp
West (270°) 950 kWh/kWp

Hinweis: Diese Werte sind Schätzungen und können je nach spezifischen Bedingungen und weiteren Faktoren variieren.


Spezifischer Ertrag in Sickingerhof im Detail

SüdSüdost / SüdwestOst/WestNordost / NordwestNord
D 10° 20° 30° 40° 50° 60° 70° 80° 90° 100° 110° 120° 130° 140° 150° 160° 170° 180°
a 906 906 906 906 906 906 906 906 906 906 906 906 906 906 906 906 906 906 906
c10° 968 968 968 958 958 947 937 927 916 895 885 875 864 843 843 833 823 823 823
h20° 1010 1010 1010 999 989 968 947 927 906 885 854 833 802 781 760 739 729 729 729
n30° 1041 1031 1031 1010 999 979 947 916 885 854 823 781 750 718 687 666 646 635 635
e40° 1041 1031 1031 1010 989 968 937 895 864 823 781 739 698 656 614 583 562 542 542
i50° 1020 1010 999 989 968 937 906 864 823 781 729 687 635 583 542 500 469 458 448
g60° 979 968 958 947 916 885 854 812 770 729 677 625 573 521 479 427 396 375 365
u70° 916 906 895 885 854 823 791 750 708 656 604 562 510 458 406 365 333 302 292
n80° 833 823 812 802 781 750 708 677 635 583 531 490 438 385 344 302 271 250 240
g90° 718 718 718 698 677 656 625 583 552 500 458 417 365 323 281 250 219 198 188