Spezifischer Ertrag Weiden, Rheinland-Pfalz - Solarer Ertrag 2024

zuletzt aktualisiert: 2024-12-01 17:31:30

Spezifischer Solarer Ertrag in Weiden, Rheinland-Pfalz

Der spezifische solare Ertrag ist ein entscheidender Faktor bei der Planung und Bewertung von Photovoltaikanlagen. In Weiden, einer idyllischen Gemeinde in Rheinland-Pfalz, spielt die Nutzung von Solarenergie eine zunehmend wichtige Rolle. Die geografische Lage und die klimatischen Bedingungen in dieser Region beeinflussen den spezifischen solaren Ertrag maßgeblich. In diesem Artikel beleuchten wir die wichtigsten Aspekte des solaren Ertrags in Weiden und geben einen Überblick über die relevanten Daten.

Was ist der spezifische solare Ertrag?

Der spezifische solare Ertrag ist eine Kennzahl, die die Effizienz einer Photovoltaikanlage angibt. Er beschreibt die Menge an elektrischer Energie (in Kilowattstunden), die pro installierter Kilowatt-Peak (kWp) Leistung der Anlage erzeugt wird. Diese Kennzahl ist besonders nützlich, um unterschiedliche Standorte und Anlagenkonfigurationen miteinander zu vergleichen.

Klimatische Bedingungen in Weiden, Rheinland-Pfalz

Weiden liegt in einer Region, die von gemäßigtem Klima geprägt ist. Die jährliche Sonneneinstrahlung variiert je nach Wetterbedingungen, geografischer Lage und Jahreszeit. Die Jahresdurchschnittstemperatur beträgt etwa 10°C. Die Anzahl der Sonnenstunden pro Jahr liegt durchschnittlich bei etwa 1600 bis 1700 Stunden. Diese Faktoren beeinflussen den spezifischen solaren Ertrag signifikant.

Messwerte des spezifischen solaren Ertrags

Um einen realistischen Überblick über den solaren Ertrag in Weiden zu geben, ist es sinnvoll, auf tatsächliche Messwerte und Erfahrungswerte zu schauen. Hier sind einige exemplarische Daten, die aus verschiedenen Quellen und Simulationen stammen:

Tabelle: Spezifischer solarer Ertrag in Weiden, Rheinland-Pfalz

Monat Spezifischer Ertrag (kWh/kWp)
Januar 20 - 30
Februar 30 - 50
März 70 - 90
April 100 - 120
Mai 130 - 150
Juni 140 - 160
Juli 150 - 170
August 140 - 160
September 110 - 130
Oktober 70 - 90
November 30 - 50
Dezember 20 - 30

Fazit

Der spezifische solare Ertrag in Weiden, Rheinland-Pfalz, zeigt eine deutliche saisonale Variation, die durch die klimatischen Bedingungen der Region beeinflusst wird. Mit durchschnittlichen Erträgen, die im Sommer deutlich höher sind als im Winter, bietet Weiden dennoch gute Voraussetzungen für die Nutzung von Solarenergie. Für potenzielle Investoren und Hausbesitzer stellt die Kenntnis dieser Werte eine wichtige Grundlage für die Planung und Optimierung von Photovoltaikanlagen dar.

Die dargestellten Daten können als zuverlässiger Anhaltspunkt dienen, um die Effizienz und Rentabilität von Solaranlagen in Weiden realistisch einzuschätzen und zu optimieren.


Sichern Sie sich jetzt staatliche Fördermittel

Jetzt Fördermittel berechnen

Informieren Sie sich über alle verfügbaren Fördermittel und wie Sie diese optimal nutzen.


Der spezifische solare Ertrag in Weiden, Rheinland-Pfalz

Berechnungen zum spezifischen solaren Ertrag

Um den spezifischen solaren Ertrag in Weiden, Rheinland-Pfalz zu berechnen, benötigen wir verschiedene Parameter und Formeln. Diese Berechnungen helfen, den Ertrag einer Photovoltaikanlage in kWh pro kWp zu ermitteln. Hier sind einige Beispielrechnungen, die Ihnen ein besseres Verständnis vermitteln sollen.

Beispielberechnung 1: Kleine Photovoltaikanlage

Nehmen wir an, wir haben eine kleine Photovoltaikanlage mit einer Leistung von 5 kWp. Der durchschnittliche spezifische Ertrag in Weiden beträgt etwa 1.100 kWh/kWp pro Jahr.

Berechnung:

Spezifischer Ertrag = Anlagenleistung (kWp) * durchschnittlicher spezifischer Ertrag (kWh/kWp)

Ertrag = 5 kWp * 1.100 kWh/kWp = 5.500 kWh pro Jahr

Beispielberechnung 2: Mittlere Photovoltaikanlage

Für eine mittlere Anlage mit einer Leistung von 10 kWp würde die Berechnung wie folgt aussehen:

Berechnung:

Spezifischer Ertrag = Anlagenleistung (kWp) * durchschnittlicher spezifischer Ertrag (kWh/kWp)

Ertrag = 10 kWp * 1.100 kWh/kWp = 11.000 kWh pro Jahr

Beispielberechnung 3: Große Photovoltaikanlage

Betrachten wir eine große Photovoltaikanlage mit einer Leistung von 50 kWp:

Berechnung:

Spezifischer Ertrag = Anlagenleistung (kWp) * durchschnittlicher spezifischer Ertrag (kWh/kWp)

Ertrag = 50 kWp * 1.100 kWh/kWp = 55.000 kWh pro Jahr

Zusammenfassung der Berechnungen in Tabellenform

Anlagengröße (kWp) Durchschnittlicher spezifischer Ertrag (kWh/kWp) Jährlicher Ertrag (kWh)
5 kWp 1.100 kWh/kWp 5.500 kWh
10 kWp 1.100 kWh/kWp 11.000 kWh
50 kWp 1.100 kWh/kWp 55.000 kWh

Diese Berechnungen bieten einen Überblick über den potenziellen jährlichen Ertrag von Photovoltaikanlagen unterschiedlicher Größen in Weiden, Rheinland-Pfalz. Durch die Kenntnis dieser Werte können Sie besser planen und die Wirtschaftlichkeit Ihrer Investition einschätzen.


Vergessen Sie nicht die staatlichen Fördermittel

Jetzt Fördermittel suchen

Informieren Sie sich über alle verfügbaren Fördermittel und wie Sie diese optimal nutzen.


Einfluss der Ausrichtung einer PV Anlage auf den spezifischen solaren Ertrag in Weiden, Rheinland Pfalz

Die Ausrichtung einer Photovoltaikanlage hat erheblichen Einfluss auf den spezifischen solaren Ertrag. Verschiedene Ausrichtungen und Neigungswinkel führen zu unterschiedlichen Erträgen. Im Folgenden sind typische Werte für den spezifischen solaren Ertrag (in kWh/kWp) für Weiden, Rheinland Pfalz, dargestellt:

Übersicht der spezifischen solaren Erträge

Ausrichtung Neigungswinkel Spezifischer Solarer Ertrag (kWh/kWp)
Süd 30° 950 - 1100
Südost/Südwest 30° 900 - 1050
Ost/West 30° 850 - 1000
Nordost/Nordwest 30° 700 - 850
Nord 30° 500 - 650

Zusammenfassung

Die optimale Ausrichtung für eine PV-Anlage in Weiden, Rheinland Pfalz, ist nach Süden mit einem Neigungswinkel von etwa 30°. Diese Ausrichtung maximiert den solaren Ertrag. Abweichungen von dieser optimalen Ausrichtung führen zu einer Reduktion des spezifischen solaren Ertrags.



Spezifischer Ertrag in Weiden im Detail

SüdSüdost / SüdwestOst/WestNordost / NordwestNord
D 10° 20° 30° 40° 50° 60° 70° 80° 90° 100° 110° 120° 130° 140° 150° 160° 170° 180°
a 885 885 885 885 885 885 885 885 885 885 885 885 885 885 885 885 885 885 885
c10° 946 946 946 935 935 925 915 905 895 874 864 854 844 824 824 813 803 803 803
h20° 986 986 986 976 966 946 925 905 885 864 834 813 783 763 742 722 712 712 712
n30° 1017 1006 1006 986 976 956 925 895 864 834 803 763 732 702 671 651 631 620 620
e40° 1017 1006 1006 986 966 946 915 874 844 803 763 722 681 641 600 570 549 529 529
i50° 996 986 976 966 946 915 885 844 803 763 712 671 620 570 529 488 458 448 437
g60° 956 946 935 925 895 864 834 793 752 712 661 610 559 509 468 417 387 366 356
u70° 895 885 874 864 834 803 773 732 691 641 590 549 498 448 397 356 326 295 285
n80° 813 803 793 783 763 732 691 661 620 570 519 478 427 376 336 295 265 244 234
g90° 702 702 702 681 661 641 610 570 539 488 448 407 356 316 275 244 214 194 183


Individuelle Fördermittel Berechnung