Spezifischer Ertrag Freisen, Saarland - Solarer Ertrag 2025

zuletzt aktualisiert: 2025-07-11 05:42:06

Spezifischer Solarer Ertrag in Freisen, Saarland

Der spezifische solare Ertrag ist ein wichtiger Indikator für die Effizienz und Leistung von Photovoltaikanlagen. In Freisen, einer Gemeinde im Saarland, bieten die klimatischen Bedingungen und die geografische Lage gute Voraussetzungen für die Solarenergiegewinnung. In diesem Artikel werden wir den spezifischen solaren Ertrag in Freisen näher beleuchten und die entsprechenden Werte in einer Tabelle darstellen.

Was ist der spezifische solare Ertrag?

Der spezifische solare Ertrag wird in Kilowattstunden pro Kilowatt Peak (kWh/kWp) gemessen und gibt an, wie viel Energie eine Photovoltaikanlage pro installiertem Kilowatt Spitzenleistung erzeugt. Dieser Wert ist wichtig für die Beurteilung der Effizienz einer Solaranlage und hilft bei der Planung und Optimierung von Photovoltaikprojekten.

Klimatische Bedingungen in Freisen

Freisen liegt im Saarland und zeichnet sich durch ein gemäßigtes Klima mit milden Wintern und warmen Sommern aus. Die durchschnittliche Sonneneinstrahlung in dieser Region liegt im Bereich von 1.050 bis 1.150 kWh/m² pro Jahr. Diese Werte sind für Deutschland relativ hoch und bieten gute Voraussetzungen für die Nutzung von Solarenergie.

Berechnung des spezifischen solaren Ertrags

Um den spezifischen solaren Ertrag zu berechnen, wird die jährliche Energieproduktion einer Photovoltaikanlage durch die installierte Leistung der Anlage geteilt. Zum Beispiel, wenn eine 10 kWp Anlage in Freisen jährlich 11.000 kWh produziert, beträgt der spezifische solare Ertrag 1.100 kWh/kWp.

Typische Werte für Freisen, Saarland

Nach verschiedenen Studien und Erfahrungswerten können folgende typische Werte für den spezifischen solaren Ertrag in Freisen angenommen werden:

Parameter Wert
Jährliche Sonneneinstrahlung 1.050 - 1.150 kWh/m²
Typischer spezifischer solare Ertrag 1.000 - 1.100 kWh/kWp
Jährliche Energieproduktion einer 10 kWp Anlage 10.000 - 11.000 kWh

Fazit

Der spezifische solare Ertrag in Freisen, Saarland, zeigt, dass die Region gute Bedingungen für die Nutzung von Solarenergie bietet. Mit jährlichen Erträgen von etwa 1.000 bis 1.100 kWh/kWp können Photovoltaikanlagen in Freisen effizient betrieben werden. Diese Werte machen die Region zu einem attraktiven Standort für Investitionen in die Solarenergie.


Sichern Sie sich jetzt staatliche Fördermittel

Jetzt Fördermittel berechnen

Informieren Sie sich über alle verfügbaren Fördermittel und wie Sie diese optimal nutzen.


Berechnungen des spezifischen solaren Ertrags in Freisen, Saarland

Um den spezifischen solaren Ertrag in Freisen, Saarland zu berechnen, benötigen wir einige grundlegende Parameter und Formeln. Hier sind die Schritte und ein konkretes Beispiel, um die Berechnungen nachvollziehbar darzustellen.

1. Erforderliche Daten und Parameter

Für eine genaue Berechnung des spezifischen solaren Ertrags benötigen wir folgende Daten:

2. Beispielhafte Berechnung

Angenommen, wir haben eine Photovoltaikanlage mit einer Leistung von 5 kWp und die Globalstrahlung in Freisen beträgt 1.100 kWh/m² pro Jahr. Der Wirkungsgrad der Anlage sei 15%.

Schritt 1: Berechnung der jährlichen Energieproduktion

Die jährliche Energieproduktion der Photovoltaikanlage kann mit der folgenden Formel berechnet werden:

Jährliche Energieproduktion (kWh) = Anlagengröße (kWp) × Globalstrahlung (kWh/m²) × Wirkungsgrad

Setzen wir die Werte in die Formel ein:

Jährliche Energieproduktion (kWh) = 5 kWp × 1.100 kWh/m² × 0.15

Jährliche Energieproduktion (kWh) = 825 kWh

Schritt 2: Berechnung des spezifischen solaren Ertrags

Der spezifische solare Ertrag wird berechnet, indem die jährliche Energieproduktion durch die Anlagengröße geteilt wird:

Spezifischer solarer Ertrag (kWh/kWp) = Jährliche Energieproduktion (kWh) / Anlagengröße (kWp)

Setzen wir die Werte in die Formel ein:

Spezifischer solarer Ertrag (kWh/kWp) = 825 kWh / 5 kWp

Spezifischer solarer Ertrag (kWh/kWp) = 165 kWh/kWp

3. Zusammenfassung der Berechnung in einer Tabelle

Parameter Wert
Anlagengröße (kWp) 5
Globalstrahlung (kWh/m²) 1.100
Wirkungsgrad 15%
Jährliche Energieproduktion (kWh) 825
Spezifischer solarer Ertrag (kWh/kWp) 165

Mit diesen Berechnungen kann der spezifische solare Ertrag für eine Photovoltaikanlage in Freisen, Saarland präzise ermittelt werden.


Vergessen Sie nicht die staatlichen Fördermittel

Jetzt Fördermittel suchen

Informieren Sie sich über alle verfügbaren Fördermittel und wie Sie diese optimal nutzen.


Einfluss der Ausrichtung einer PV Anlage auf den spezifischen solaren Ertrag in Freisen, Saarland

Werte in kWh/kWp

Ausrichtung Neigungswinkel Spezifischer Solare Ertrag (kWh/kWp)
Süd 30° 1050
Südost 30° 1020
Südwest 30° 1020
Ost 30° 950
West 30° 950
Nordost 30° 700
Nordwest 30° 700
Nord 30° 550

Die Werte sind angenähert und können je nach spezifischen lokalen Bedingungen leicht variieren.


Spezifischer Ertrag in Freisen im Detail

SüdSüdost / SüdwestOst/WestNordost / NordwestNord
D 10° 20° 30° 40° 50° 60° 70° 80° 90° 100° 110° 120° 130° 140° 150° 160° 170° 180°
a 896 896 896 896 896 896 896 896 896 896 896 896 896 896 896 896 896 896 896
c10° 958 958 958 948 948 937 927 917 907 886 876 865 855 834 834 824 814 814 814
h20° 999 999 999 989 979 958 937 917 896 876 845 824 793 773 752 732 721 721 721
n30° 1030 1020 1020 999 989 968 937 907 876 845 814 773 742 711 680 659 639 629 629
e40° 1030 1020 1020 999 979 958 927 886 855 814 773 732 690 649 608 577 556 536 536
i50° 1009 999 989 979 958 927 896 855 814 773 721 680 629 577 536 495 464 454 443
g60° 968 958 948 937 907 876 845 804 762 721 670 618 567 515 474 423 392 371 361
u70° 907 896 886 876 845 814 783 742 701 649 598 556 505 454 402 361 330 299 289
n80° 824 814 804 793 773 742 701 670 629 577 526 484 433 381 340 299 268 248 237
g90° 711 711 711 690 670 649 618 577 546 495 454 412 361 320 278 248 217 196 186