Spezifischer Solarer Ertrag in Freisen, Saarland
Der spezifische solare Ertrag ist ein wichtiger Indikator für die Effizienz und Leistung von Photovoltaikanlagen. In Freisen, einer Gemeinde im Saarland, bieten die klimatischen Bedingungen und die geografische Lage gute Voraussetzungen für die Solarenergiegewinnung. In diesem Artikel werden wir den spezifischen solaren Ertrag in Freisen näher beleuchten und die entsprechenden Werte in einer Tabelle darstellen.
Was ist der spezifische solare Ertrag?
Der spezifische solare Ertrag wird in Kilowattstunden pro Kilowatt Peak (kWh/kWp) gemessen und gibt an, wie viel Energie eine Photovoltaikanlage pro installiertem Kilowatt Spitzenleistung erzeugt. Dieser Wert ist wichtig für die Beurteilung der Effizienz einer Solaranlage und hilft bei der Planung und Optimierung von Photovoltaikprojekten.
Klimatische Bedingungen in Freisen
Freisen liegt im Saarland und zeichnet sich durch ein gemäßigtes Klima mit milden Wintern und warmen Sommern aus. Die durchschnittliche Sonneneinstrahlung in dieser Region liegt im Bereich von 1.050 bis 1.150 kWh/m² pro Jahr. Diese Werte sind für Deutschland relativ hoch und bieten gute Voraussetzungen für die Nutzung von Solarenergie.
Berechnung des spezifischen solaren Ertrags
Um den spezifischen solaren Ertrag zu berechnen, wird die jährliche Energieproduktion einer Photovoltaikanlage durch die installierte Leistung der Anlage geteilt. Zum Beispiel, wenn eine 10 kWp Anlage in Freisen jährlich 11.000 kWh produziert, beträgt der spezifische solare Ertrag 1.100 kWh/kWp.
Typische Werte für Freisen, Saarland
Nach verschiedenen Studien und Erfahrungswerten können folgende typische Werte für den spezifischen solaren Ertrag in Freisen angenommen werden:
Parameter | Wert |
---|---|
Jährliche Sonneneinstrahlung | 1.050 - 1.150 kWh/m² |
Typischer spezifischer solare Ertrag | 1.000 - 1.100 kWh/kWp |
Jährliche Energieproduktion einer 10 kWp Anlage | 10.000 - 11.000 kWh |
Fazit
Der spezifische solare Ertrag in Freisen, Saarland, zeigt, dass die Region gute Bedingungen für die Nutzung von Solarenergie bietet. Mit jährlichen Erträgen von etwa 1.000 bis 1.100 kWh/kWp können Photovoltaikanlagen in Freisen effizient betrieben werden. Diese Werte machen die Region zu einem attraktiven Standort für Investitionen in die Solarenergie.