Spezifischer Ertrag Marpingen, Saarland - Solarer Ertrag 2025

zuletzt aktualisiert: 2025-07-10 22:49:11

Spezifischer Solaren Ertrag in Marpingen, Saarland

Der spezifische solare Ertrag ist ein entscheidender Faktor bei der Planung und Optimierung von Photovoltaikanlagen. Er gibt an, wie viel elektrische Energie eine Solaranlage pro installierter Kilowattstunde (kWp) erzeugen kann. In Marpingen, einem malerischen Ort im Saarland, bietet die geografische Lage und das Klima gute Bedingungen für die Nutzung von Solarenergie. In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf den spezifischen solaren Ertrag in Marpingen und wie er im Vergleich zu anderen Regionen abschneidet.

Geografische und Klimatische Bedingungen

Marpingen liegt im südwestlichen Teil Deutschlands, im Bundesland Saarland. Die Region zeichnet sich durch ein gemäßigtes Klima mit durchschnittlich 1500 Sonnenstunden pro Jahr aus. Diese Bedingungen sind günstig für die Nutzung von Photovoltaikanlagen.

Einfluss der Sonnenstrahlung

Die durchschnittliche Globalstrahlung, die in Marpingen auf eine horizontale Fläche trifft, beträgt etwa 1100 kWh/m² pro Jahr. Diese Strahlungsmenge ist ein wesentlicher Einflussfaktor für den spezifischen solaren Ertrag. Photovoltaikanlagen sind in der Lage, diese Strahlungsenergie in elektrische Energie umzuwandeln.

Spezifischer Solaren Ertrag in Marpingen

Der spezifische solare Ertrag in Marpingen liegt bei etwa 950 bis 1050 kWh/kWp pro Jahr. Diese Werte sind vergleichsweise hoch und machen Marpingen zu einem attraktiven Standort für die Installation von Solaranlagen. Der genaue Ertrag kann jedoch je nach Ausrichtung und Neigungswinkel der Solarpaneele variieren.

Vergleich mit anderen Regionen

Im Vergleich zu anderen Regionen in Deutschland schneidet Marpingen gut ab. In Norddeutschland liegen die Werte beispielsweise oft nur bei etwa 800 bis 900 kWh/kWp pro Jahr, während in südlicheren Regionen wie Bayern Werte von bis zu 1200 kWh/kWp pro Jahr erreicht werden können. Marpingen liegt somit im oberen Mittelfeld und bietet zuverlässige Bedingungen für die Solarenergiegewinnung.

Optimierungsmöglichkeiten

Um den spezifischen solaren Ertrag in Marpingen weiter zu optimieren, können verschiedene Maßnahmen ergriffen werden. Dazu gehören die optimale Ausrichtung der Solarpaneele nach Süden, die Wahl des richtigen Neigungswinkels und die regelmäßige Wartung und Reinigung der Anlagen. Durch diese Maßnahmen kann die Effizienz der Photovoltaikanlagen maximiert und der spezifische solare Ertrag erhöht werden.

Zusammenfassung

Marpingen im Saarland bietet aufgrund seiner geografischen Lage und klimatischen Bedingungen gute Voraussetzungen für die Nutzung von Solarenergie. Mit einem spezifischen solaren Ertrag von 950 bis 1050 kWh/kWp pro Jahr liegt die Region im oberen Mittelfeld Deutschlands und bietet somit attraktive Bedingungen für die Installation von Photovoltaikanlagen.

Tabellarische Übersicht der Werte

Standort Spezifischer Solaren Ertrag (kWh/kWp pro Jahr) Globalstrahlung (kWh/m² pro Jahr)
Marpingen, Saarland 950 - 1050 1100
Norddeutschland 800 - 900 900
Bayern 1000 - 1200 1200

Sichern Sie sich jetzt staatliche Fördermittel

Jetzt Fördermittel berechnen

Informieren Sie sich über alle verfügbaren Fördermittel und wie Sie diese optimal nutzen.


Spezifischer Solarer Ertrag in Marpingen, Saarland

Berechnungen zum spezifischen solaren Ertrag

Um den spezifischen solaren Ertrag in Marpingen, Saarland zu berechnen, müssen verschiedene Faktoren berücksichtigt werden, darunter die jährliche Globalstrahlung, die Effizienz der Solaranlage und die Größe der Solaranlage. Im Folgenden werden verschiedene Beispielrechnungen durchgeführt, um den spezifischen solaren Ertrag zu ermitteln.

Beispiel 1: Kleine Solaranlage

Angenommen, wir haben eine kleine Solaranlage mit einer Leistung von 5 kWp (Kilowatt-Peak) und die jährliche Globalstrahlung in Marpingen beträgt 1.100 kWh/m². Die Effizienz der Solaranlage beträgt 15%.

Parameter Wert
Anlagengröße 5 kWp
Jährliche Globalstrahlung 1.100 kWh/m²
Effizienz 15%

Berechnung:


Jährlicher Energieertrag = Anlagengröße * Jährliche Globalstrahlung * Effizienz
Jährlicher Energieertrag = 5 kWp * 1.100 kWh/m² * 0.15
Jährlicher Energieertrag = 825 kWh

Beispiel 2: Mittlere Solaranlage

Nun betrachten wir eine mittlere Solaranlage mit einer Leistung von 10 kWp und die gleichen Bedingungen wie zuvor. Die Effizienz der Solaranlage beträgt 18%.

Parameter Wert
Anlagengröße 10 kWp
Jährliche Globalstrahlung 1.100 kWh/m²
Effizienz 18%

Berechnung:


Jährlicher Energieertrag = Anlagengröße * Jährliche Globalstrahlung * Effizienz
Jährlicher Energieertrag = 10 kWp * 1.100 kWh/m² * 0.18
Jährlicher Energieertrag = 1.980 kWh

Beispiel 3: Große Solaranlage

Schließlich berechnen wir den spezifischen solaren Ertrag für eine große Solaranlage mit einer Leistung von 20 kWp. Die Effizienz beträgt 20%.

Parameter Wert
Anlagengröße 20 kWp
Jährliche Globalstrahlung 1.100 kWh/m²
Effizienz 20%

Berechnung:


Jährlicher Energieertrag = Anlagengröße * Jährliche Globalstrahlung * Effizienz
Jährlicher Energieertrag = 20 kWp * 1.100 kWh/m² * 0.20
Jährlicher Energieertrag = 4.400 kWh

Diese Berechnungen zeigen, wie der spezifische solare Ertrag in Marpingen, Saarland, je nach Anlagengröße und Effizienz variiert. Eine höhere Effizienz und eine größere Anlagengröße führen zu einem höheren jährlichen Energieertrag.


Vergessen Sie nicht die staatlichen Fördermittel

Jetzt Fördermittel suchen

Informieren Sie sich über alle verfügbaren Fördermittel und wie Sie diese optimal nutzen.


Einfluss der Ausrichtung einer PV-Anlage auf den spezifischen solaren Ertrag in Marpingen, Saarland

Die Ausrichtung einer Photovoltaik (PV) Anlage hat einen erheblichen Einfluss auf den spezifischen solaren Ertrag. Der spezifische solare Ertrag wird in Kilowattstunden pro Kilowattpeak (kWh/kWp) angegeben und beschreibt die Menge an elektrischer Energie, die pro installierter Leistungseinheit erzeugt wird.

Hier sind einige geschätzte Werte für den spezifischen solaren Ertrag in Marpingen, Saarland, basierend auf typischen Ausrichtungen:

Tabelle der spezifischen solaren Erträge:

Ausrichtung Neigungswinkel Spezifischer solarer Ertrag (kWh/kWp)
Süd 30° 1100
Südost 30° 1050
Südwest 30° 1050
Ost 30° 950
West 30° 950
Nord 30° 750

Fazit:

Die optimale Ausrichtung für eine PV-Anlage in Marpingen, Saarland, ist Süden mit einem Neigungswinkel von etwa 30 Grad, da dies den höchsten spezifischen solaren Ertrag von etwa 1100 kWh/kWp liefert. Abweichungen von dieser Ausrichtung führen zu geringeren Erträgen.


Spezifischer Ertrag in Marpingen im Detail

SüdSüdost / SüdwestOst/WestNordost / NordwestNord
D 10° 20° 30° 40° 50° 60° 70° 80° 90° 100° 110° 120° 130° 140° 150° 160° 170° 180°
a 895 895 895 895 895 895 895 895 895 895 895 895 895 895 895 895 895 895 895
c10° 956 956 956 946 946 936 926 915 905 884 874 864 854 833 833 823 813 813 813
h20° 998 998 998 987 977 956 936 915 895 874 843 823 792 771 751 730 720 720 720
n30° 1028 1018 1018 998 987 967 936 905 874 843 813 771 741 710 679 658 638 627 627
e40° 1028 1018 1018 998 977 956 926 884 854 813 771 730 689 648 607 576 556 535 535
i50° 1008 998 987 977 956 926 895 854 813 771 720 679 627 576 535 494 463 453 442
g60° 967 956 946 936 905 874 843 802 761 720 669 617 566 514 473 422 391 371 360
u70° 905 895 884 874 843 813 782 741 699 648 597 556 504 453 401 360 329 299 288
n80° 823 813 802 792 771 741 699 669 627 576 525 484 432 381 340 299 268 247 237
g90° 710 710 710 689 669 648 617 576 545 494 453 412 360 319 278 247 216 196 186