Spezifischer Ertrag Saarbruecken, Saarland - Solarer Ertrag 2025

zuletzt aktualisiert: 2025-07-12 20:05:16

Spezifischer Solarer Ertrag in Saarbrücken, Saarland

Die Nutzung von Solarenergie hat in den letzten Jahren enorm an Bedeutung gewonnen. Insbesondere in Regionen wie Saarbrücken, der Hauptstadt des Saarlandes, spielen Photovoltaikanlagen eine immer größere Rolle. Der spezifische solare Ertrag ist ein wichtiger Parameter, der das Potenzial einer Photovoltaikanlage beschreibt. Er gibt an, wie viel elektrische Energie pro installierter Kilowatt-Peak-Leistung (kWp) erzeugt wird. In Saarbrücken, einer Stadt mit gemäßigtem Klima, variiert dieser Wert je nach Wetterbedingungen und Jahreszeit.

Klima und Sonneneinstrahlung in Saarbrücken

Saarbrücken liegt im Südwesten Deutschlands und hat ein gemäßigtes Klima mit milden Wintern und warmen Sommern. Die Stadt profitiert von einer relativ hohen Anzahl an Sonnenstunden im Jahr. Die jährliche Globalstrahlung, also die gesamte auf eine horizontale Fläche einfallende Sonneneinstrahlung, liegt in Saarbrücken bei etwa 1.100 kWh/m². Diese Menge an Solarenergie kann effektiv genutzt werden, um elektrische Energie zu erzeugen.

Spezifischer Solarer Ertrag

Der spezifische solare Ertrag wird in kWh pro kWp pro Jahr angegeben. Für Saarbrücken liegt dieser Wert typischerweise zwischen 900 und 1.100 kWh/kWp/Jahr. Das bedeutet, dass eine Photovoltaikanlage mit einer Leistung von 1 kWp in Saarbrücken jährlich zwischen 900 und 1.100 kWh elektrische Energie erzeugen kann. Diese Werte können jedoch je nach Standort, Ausrichtung und Neigungswinkel der Solarmodule variieren.

Optimierung des Solaren Ertrags

Um den spezifischen solaren Ertrag zu maximieren, sollten verschiedene Faktoren berücksichtigt werden:

Wirtschaftliche Aspekte

Die Installation von Photovoltaikanlagen in Saarbrücken ist auch aus wirtschaftlicher Sicht attraktiv. Durch die Einspeisevergütung und die Möglichkeit, den erzeugten Strom selbst zu nutzen, können die Investitionskosten innerhalb weniger Jahre amortisiert werden. Darüber hinaus trägt die Nutzung von Solarenergie zur Reduktion von CO₂-Emissionen bei und unterstützt die Energiewende in Deutschland.

Zusammenfassung der Werte

Kriterium Wert
Jährliche Globalstrahlung 1.100 kWh/m²
Spezifischer Solarer Ertrag 900 - 1.100 kWh/kWp/Jahr
Optimale Ausrichtung Süden
Optimale Neigung 30°

Insgesamt bietet Saarbrücken im Saarland günstige Bedingungen für die Nutzung von Solarenergie. Durch die richtige Planung und Installation können Hausbesitzer und Unternehmen von einem hohen spezifischen solaren Ertrag profitieren und gleichzeitig einen Beitrag zum Umweltschutz leisten.


Sichern Sie sich jetzt staatliche Fördermittel

Jetzt Fördermittel berechnen

Informieren Sie sich über alle verfügbaren Fördermittel und wie Sie diese optimal nutzen.


Berechnungen des spezifischen solaren Ertrags in Saarbrücken, Saarland

Einleitung

Die Berechnung des spezifischen solaren Ertrags ist entscheidend für die Planung und Optimierung von Photovoltaikanlagen. Im Folgenden werden beispielhafte Berechnungen für den spezifischen solaren Ertrag in Saarbrücken, Saarland, vorgestellt.

Beispielrechnung 1: Photovoltaikanlage mit 5 kWp

Gegebene Daten:

Berechnung:

Der spezifische solare Ertrag (Y) wird berechnet als:

Y = E * P

Y = 950 kWh/kWp * 5 kWp = 4750 kWh

Beispielrechnung 2: Photovoltaikanlage mit 10 kWp

Gegebene Daten:

Berechnung:

Der spezifische solare Ertrag (Y) wird berechnet als:

Y = E * P

Y = 950 kWh/kWp * 10 kWp = 9500 kWh

Beispielrechnung 3: Photovoltaikanlage mit 20 kWp

Gegebene Daten:

Berechnung:

Der spezifische solare Ertrag (Y) wird berechnet als:

Y = E * P

Y = 950 kWh/kWp * 20 kWp = 19000 kWh

Beispielrechnungen in Tabellenform

Anlagenleistung (P) Jahresertrag (E) Spezifischer solarer Ertrag (Y)
5 kWp 950 kWh/kWp 4750 kWh
10 kWp 950 kWh/kWp 9500 kWh
20 kWp 950 kWh/kWp 19000 kWh

Vergessen Sie nicht die staatlichen Fördermittel

Jetzt Fördermittel suchen

Informieren Sie sich über alle verfügbaren Fördermittel und wie Sie diese optimal nutzen.


Einfluss der Ausrichtung einer PV-Anlage auf den spezifischen solaren Ertrag in Saarbrücken, Saarland

Die Ausrichtung einer Photovoltaikanlage (PV-Anlage) hat einen erheblichen Einfluss auf den spezifischen solaren Ertrag. Dies ist die Menge an erzeugter Energie pro installierter Leistungseinheit (kWh/kWp). In Saarbrücken, Saarland, beträgt der spezifische solare Ertrag je nach Ausrichtung und Neigungswinkel der PV-Anlage:

Ertragswerte nach Ausrichtung und Neigungswinkel

Ausrichtung Neigungswinkel (Grad) Spezifischer solarer Ertrag (kWh/kWp)
Süd 30 1100 - 1150
Süd 45 1070 - 1120
Südost/Südwest 30 1000 - 1050
Südost/Südwest 45 970 - 1020
Ost/West 30 850 - 900
Ost/West 45 820 - 870

Die besten Erträge werden bei einer Ausrichtung nach Süden und einem Neigungswinkel von etwa 30 Grad erzielt. Abweichungen von dieser optimalen Ausrichtung und Neigung führen zu einer Verringerung des spezifischen solaren Ertrags.

Fazit

Um den maximalen spezifischen solaren Ertrag in Saarbrücken, Saarland zu erzielen, sollte eine PV-Anlage idealerweise nach Süden ausgerichtet und mit einem Neigungswinkel von etwa 30 Grad installiert werden. Andere Ausrichtungen und Neigungswinkel können den Ertrag erheblich reduzieren.


Spezifischer Ertrag in Saarbruecken im Detail

SüdSüdost / SüdwestOst/WestNordost / NordwestNord
D 10° 20° 30° 40° 50° 60° 70° 80° 90° 100° 110° 120° 130° 140° 150° 160° 170° 180°
a 913 913 913 913 913 913 913 913 913 913 913 913 913 913 913 913 913 913 913
c10° 976 976 976 966 966 955 945 934 924 903 892 882 871 850 850 840 829 829 829
h20° 1018 1018 1018 1008 997 976 955 934 913 892 861 840 808 787 766 745 735 735 735
n30° 1050 1039 1039 1018 1008 987 955 924 892 861 829 787 756 725 693 672 651 641 641
e40° 1050 1039 1039 1018 997 976 945 903 871 829 787 745 704 662 620 588 567 546 546
i50° 1029 1018 1008 997 976 945 913 871 829 787 735 693 641 588 546 504 473 462 452
g60° 987 976 966 955 924 892 861 819 777 735 683 630 578 525 483 431 399 378 368
u70° 924 913 903 892 861 829 798 756 714 662 609 567 515 462 410 368 336 305 294
n80° 840 829 819 808 787 756 714 683 641 588 536 494 441 389 347 305 273 252 242
g90° 725 725 725 704 683 662 630 588 557 504 462 420 368 326 284 252 221 200 189