Spezifischer Solarer Ertrag in Schiffweiler, Saarland
Einführung
Der spezifische solare Ertrag ist eine entscheidende Kennzahl zur Bewertung der Effizienz von Photovoltaikanlagen. Diese Kennzahl gibt an, wie viel elektrische Energie eine Photovoltaikanlage pro installierter Kilowatt-Peak-Leistung (kWp) in einem bestimmten Zeitraum produziert. Für den Standort Schiffweiler im Saarland sind diese Werte von besonderem Interesse, da sie Rückschlüsse auf die Wirtschaftlichkeit und Umweltauswirkungen von Solarprojekten in dieser Region zulassen.
Geografische und Klimatische Bedingungen
Schiffweiler liegt im Saarland, einer Region im Südwesten Deutschlands. Die geografische Lage und die klimatischen Bedingungen spielen eine bedeutende Rolle für den spezifischen solaren Ertrag. Das Saarland hat im Durchschnitt etwa 1600 Sonnenstunden pro Jahr, was es zu einem attraktiven Standort für Solarenergie macht. Die Jahresdurchschnittstemperatur liegt bei etwa 10°C, was ebenfalls günstig für die Effizienz von Photovoltaikanlagen ist.
Durchschnittlicher spezifischer Solarer Ertrag
Der spezifische solare Ertrag in Schiffweiler beträgt im Durchschnitt etwa 1000 kWh/kWp pro Jahr. Dieser Wert kann je nach Ausrichtung und Neigungswinkel der Photovoltaikmodule sowie anderen Faktoren wie Verschattung und Modulqualität variieren. Im Folgenden geben wir einen detaillierten Überblick über die monatlichen Erträge:
Monatliche Erträge
Monat | Spezifischer Ertrag (kWh/kWp) |
---|---|
Januar | 30 |
Februar | 40 |
März | 80 |
April | 110 |
Mai | 130 |
Juni | 150 |
Juli | 160 |
August | 150 |
September | 120 |
Oktober | 90 |
November | 50 |
Dezember | 30 |
Faktoren, die den spezifischen solaren Ertrag beeinflussen
Es gibt mehrere Faktoren, die den spezifischen solaren Ertrag in Schiffweiler beeinflussen können:
- Ausrichtung und Neigungswinkel: Die optimale Ausrichtung in Deutschland ist nach Süden mit einem Neigungswinkel von etwa 30 bis 35 Grad.
- Verschattung: Schatten durch Bäume, Gebäude oder andere Hindernisse kann den Ertrag signifikant reduzieren.
- Modulqualität: Hochwertige Photovoltaikmodule haben in der Regel einen höheren Wirkungsgrad und somit einen besseren Ertrag.
- Wartung: Regelmäßige Wartung und Reinigung der Module können ebenfalls den spezifischen Ertrag verbessern.
Fazit
Der spezifische solare Ertrag in Schiffweiler, Saarland, beträgt im Durchschnitt etwa 1000 kWh/kWp pro Jahr. Dieser Wert ist ein guter Indikator für die Effizienz von Photovoltaikanlagen in dieser Region. Durch die Berücksichtigung von Faktoren wie Ausrichtung, Neigungswinkel, Verschattung und Modulqualität kann der spezifische Ertrag optimiert werden, was zu höheren Energieerträgen und einer besseren Wirtschaftlichkeit führt.