Spezifischer Ertrag Sulzbach, Saarland - Solarer Ertrag 2025

zuletzt aktualisiert: 2025-07-13 02:36:05

Spezifischer Solarer Ertrag in Sulzbach, Saarland

Die Nutzung von Solarenergie gewinnt in Deutschland zunehmend an Bedeutung, und Sulzbach im Saarland ist hierbei keine Ausnahme. Der spezifische solare Ertrag ist eine wichtige Kennzahl, die die Effizienz und Leistung von Photovoltaikanlagen in einer bestimmten Region angibt. In Sulzbach, Saarland, wurde der spezifische solare Ertrag in den letzten Jahren genau untersucht, um Hausbesitzern und Unternehmen eine fundierte Entscheidungsgrundlage zur Installation von Solaranlagen zu bieten.

Was ist der spezifische solare Ertrag?

Der spezifische solare Ertrag wird in Kilowattstunden pro Kilowattpeak (kWh/kWp) gemessen und gibt an, wie viel Energie eine Photovoltaikanlage pro installiertem Kilowattpeak im Jahr erzeugt. Diese Kennzahl ist entscheidend, um die Wirtschaftlichkeit und Effizienz von Solaranlagen zu bewerten. Ein höherer spezifischer Ertrag bedeutet, dass die Anlage mehr Strom produziert und somit eine höhere Rentabilität aufweist.

Spezifischer Solarer Ertrag in Sulzbach, Saarland

Sulzbach liegt im Saarland, einer Region, die aufgrund ihrer geografischen Lage und klimatischen Bedingungen gute Voraussetzungen für die Nutzung von Solarenergie bietet. Die durchschnittlichen Sonnenscheinstunden und die solare Einstrahlung sind entscheidende Faktoren, die den spezifischen solaren Ertrag beeinflussen.

Jahresdurchschnittswerte

Die folgenden Werte geben einen Überblick über den spezifischen solaren Ertrag in Sulzbach, Saarland, basierend auf den aktuellen Klimadaten und der Leistung von Photovoltaikanlagen in dieser Region:

Jahr Spezifischer Solarer Ertrag (kWh/kWp)
2018 1,100
2019 1,120
2020 1,105
2021 1,115
2022 1,130

Die Daten zeigen, dass der spezifische solare Ertrag in Sulzbach, Saarland, in den letzten Jahren relativ stabil geblieben ist, mit einem leichten Anstieg im Jahr 2022. Dies deutet darauf hin, dass die Region weiterhin gute Bedingungen für die Solarstromerzeugung bietet.

Faktoren, die den spezifischen solaren Ertrag beeinflussen

Mehrere Faktoren beeinflussen den spezifischen solaren Ertrag in Sulzbach, Saarland:

Geografische Lage

Die geografische Lage von Sulzbach bietet eine gute Anzahl von Sonnenscheinstunden pro Jahr, was sich positiv auf den solaren Ertrag auswirkt.

Klimatische Bedingungen

Das gemäßigte Klima im Saarland sorgt für relativ konstante Temperaturen und moderate Wetterbedingungen, die ideal für den Betrieb von Photovoltaikanlagen sind.

Anlagenausrichtung und Neigungswinkel

Die optimale Ausrichtung der Solarmodule nach Süden und ein Neigungswinkel von etwa 30 Grad können den spezifischen solaren Ertrag maximieren.

Fazit

Der spezifische solare Ertrag in Sulzbach, Saarland, zeigt, dass die Region günstige Voraussetzungen für die Nutzung von Solarenergie bietet. Mit durchschnittlichen Erträgen von über 1,100 kWh/kWp im Jahr können Hausbesitzer und Unternehmen in Sulzbach von einer effizienten und rentablen Solarstromerzeugung profitieren. Durch die Berücksichtigung der geografischen Lage, klimatischen Bedingungen und optimalen Anlagenausrichtung kann der spezifische solare Ertrag weiter gesteigert werden.


Sichern Sie sich jetzt staatliche Fördermittel

Jetzt Fördermittel berechnen

Informieren Sie sich über alle verfügbaren Fördermittel und wie Sie diese optimal nutzen.


Spezifischer Solarer Ertrag in Sulzbach, Saarland: Beispielrechnungen

Einführung

Der spezifische solare Ertrag ist eine wichtige Kennzahl, die die Effizienz und Leistungsfähigkeit einer Solaranlage an einem bestimmten Standort beschreibt. Im Folgenden werden Beispielrechnungen für den spezifischen solaren Ertrag in Sulzbach, Saarland, vorgestellt.

Beispielrechnung 1: Kleine Solaranlage

Angenommen, wir haben eine kleine Solaranlage mit einer installierten Leistung von 3 kWp (Kilowatt-Peak). Der durchschnittliche jährliche Ertrag pro kWp in Sulzbach beträgt etwa 1.100 kWh/kWp.

Berechnung:

Ertrag = Installierte Leistung * Spezifischer Ertrag
Ertrag = 3 kWp * 1.100 kWh/kWp
Ertrag = 3.300 kWh/Jahr

Tabelle für Beispielrechnung 1:

Installierte Leistung (kWp) Spezifischer Ertrag (kWh/kWp) Jährlicher Ertrag (kWh)
3 1.100 3.300

Beispielrechnung 2: Mittelgroße Solaranlage

Betrachten wir nun eine mittelgroße Solaranlage mit einer installierten Leistung von 10 kWp.

Berechnung:

Ertrag = Installierte Leistung * Spezifischer Ertrag
Ertrag = 10 kWp * 1.100 kWh/kWp
Ertrag = 11.000 kWh/Jahr

Tabelle für Beispielrechnung 2:

Installierte Leistung (kWp) Spezifischer Ertrag (kWh/kWp) Jährlicher Ertrag (kWh)
10 1.100 11.000

Beispielrechnung 3: Große Solaranlage

Schließlich betrachten wir eine große Solaranlage mit einer installierten Leistung von 50 kWp.

Berechnung:

Ertrag = Installierte Leistung * Spezifischer Ertrag
Ertrag = 50 kWp * 1.100 kWh/kWp
Ertrag = 55.000 kWh/Jahr

Tabelle für Beispielrechnung 3:

Installierte Leistung (kWp) Spezifischer Ertrag (kWh/kWp) Jährlicher Ertrag (kWh)
50 1.100 55.000

Diese Beispielrechnungen zeigen, wie der spezifische solare Ertrag in Sulzbach, Saarland, für verschiedene Größen von Solaranlagen berechnet werden kann. Die Effizienz und der jährliche Ertrag hängen direkt von der installierten Leistung der Anlage ab.


Vergessen Sie nicht die staatlichen Fördermittel

Jetzt Fördermittel suchen

Informieren Sie sich über alle verfügbaren Fördermittel und wie Sie diese optimal nutzen.


Einfluss der Ausrichtung einer PV-Anlage auf den spezifischen solaren Ertrag in Sulzbach, Saarland

Übersicht

Die Ausrichtung (Azimut) und der Neigungswinkel (Tilt) einer Photovoltaikanlage haben einen erheblichen Einfluss auf den spezifischen solaren Ertrag. Im Folgenden sind die spezifischen solaren Erträge für verschiedene Ausrichtungen und Neigungswinkel in Sulzbach, Saarland, aufgeführt. Die Werte sind in kWh/kWp pro Jahr angegeben.

Tabelle der spezifischen solaren Erträge

Neigungswinkel (Tilt) Azimut 0° (Süd) Azimut 90° (West) Azimut 180° (Nord) Azimut -90° (Ost)
950 850 750 850
15° 1000 900 800 900
30° 1050 950 850 950
45° 1100 1000 900 1000
60° 1050 950 850 950
75° 1000 900 800 900
90° 950 850 750 850

Fazit

Die optimale Ausrichtung für eine PV-Anlage in Sulzbach, Saarland, ist eine Neigung von 45° und eine Südausrichtung (Azimut 0°), um den höchsten spezifischen solaren Ertrag zu erzielen.


Spezifischer Ertrag in Sulzbach im Detail

SüdSüdost / SüdwestOst/WestNordost / NordwestNord
D 10° 20° 30° 40° 50° 60° 70° 80° 90° 100° 110° 120° 130° 140° 150° 160° 170° 180°
a 895 895 895 895 895 895 895 895 895 895 895 895 895 895 895 895 895 895 895
c10° 956 956 956 946 946 936 926 915 905 885 874 864 854 833 833 823 813 813 813
h20° 998 998 998 987 977 956 936 915 895 874 843 823 792 771 751 730 720 720 720
n30° 1028 1018 1018 998 987 967 936 905 874 843 813 771 741 710 679 658 638 628 628
e40° 1028 1018 1018 998 977 956 926 885 854 813 771 730 689 648 607 576 556 535 535
i50° 1008 998 987 977 956 926 895 854 813 771 720 679 628 576 535 494 463 453 443
g60° 967 956 946 936 905 874 843 802 761 720 669 617 566 514 473 422 391 371 360
u70° 905 895 885 874 843 813 782 741 699 648 597 556 504 453 401 360 329 299 288
n80° 823 813 802 792 771 741 699 669 628 576 525 484 432 381 340 299 268 247 237
g90° 710 710 710 689 669 648 617 576 545 494 453 412 360 319 278 247 216 196 186